1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

von pagemaker wohin wechseln?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von supergrobi, 17. August 2007.

  1. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    mit meinem ersten Intel-Mac ist ja nun wohl definitiv der Zeitpunkt gekommen, wo ich nicht mehr mit meinem geliebten Pagemaker arbeiten kann, da es ja selbst in der letzen Version nur unter classic läuft.

    Was mach ich nun? Habe Pagemaker in seinem Funktionsumfang sicher niemals wirklich ausgenutzt, eigentlich in erster Linie Arbeitsblätter für meinen Unterricht damit erstellt, mich dabei aber doch sehr an das Handling des Programms gewöhnt, so dass ich jetzt einen Nachfolger suche,
    der
    1. meine alten Pagemakerdateien verwenden kann
    2. nicht allzuviel Einarbeitung bzw. Umgewöhnung verlangt

    Für den Bildungbereich gibts Indesign im Moment für gut 200€, wäre das eine gute Wahl?
    Da ich - wie gesagt - nicht aus dem dtp-Bereich komme und mit etwas anderem als Pagemaker nie gearbeitet habe, stehe ich ohne Euren Rat etwas hilflos da...

    Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!

    Gruß

    Michael
     
  2. K0Pi

    K0Pi New Member

    Hallo,

    es gab für Indesign CS mal ein Pagemaker Plug-In Pack. Was das alles kann bzw. konnte findest Du hier: http://www.adobe.com/products/indesign/pm_ind.html

    Ich kann Dir aber leider nicht sagen, ob es heute noch eine ähnliche Version gibt.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Äh, alsoo – ich finde Indesign ja einfach grandios. Allerdings arbeite ich auch täglich damit. Aber für 200 € kannst du doch nichts falsch machen! Zu überlegen ist da höchstens, ob du nicht für 300 € die komplette Creative Suite erwirbst. Ich dachte, ich hab’ diesen Preis bei asknet gesehen. Im Edu-Store.
     
  4. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Indesign für den Preis? Sofort zuschlagen! :nicken:
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  6. John L.

    John L. Active Member

    Ich kenn PM65 noch aus meinen DTP Tagen. Mittlerweile bin ich in der IT tätig und hab bei uns in der Firma dieses Jahr einen DTP Arbeitsplatz von Mac OS 9 und PM65 auf Windows XP mit InDesign umgestellt. Sogar dieser Plattform- und Programmwechsel ist ohne großen Aufwand möglich. Ich bin mir grad ned 100% sicher aber entweder öffnet InDesign CS2 PM65-Dateien direkt oder Du hast das oben genannte PM65 Plug-In für InDesign auf den CDs mit dabei.

    Bei dem genannten Preis würd ich sofort zuschlagen...ich würd allerdigs gleich die ganze Suite nehmen. Photoshop und Acrobat kann man immer brauchen...

    Gruß

    John L.
     
  7. supergrobi

    supergrobi New Member

    Danke für eure Antworten und den Link zu asknet.

    Werde mich wohl für die einfache design-suite mit Photoshop und Acrobat entscheiden.

    Verstehe ich das richtig, der Preis gilt nur für die Lizenz, Datenträger und Handbuch kosten extra?
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Einzelplatz- und der Concurrent -Version?

    wäre schön, wenn mich da noch jemand aufklären könnte!

    Gruß

    Michael
     
  8. jupitersson

    jupitersson New Member

    Pagemaker? Wie kann man den lieben, wenn's Quark gibt?:O
    Hab zwar 1990 damit mitbegonnen mit Aldus Freehand, aber schnell zu Quark umgstiegen.
     
  9. John L.

    John L. Active Member

    @jupitersson:
    Ich glaub, es ist ganz einfach, PM65 zu lieben (hab auch mit PM5 angefangen, bin dann aber von nem absoluten Quark Crack in QXP3.11 eingearbeitet worden und hab dann den PM auch nimmer angefasst): PM65 ist super einfach zu lernen und man kann sehr intuitiv damit arbeiten (was imho bei Quark nicht wirklich so der Fall ist).
    Ich hab zu meiner DTP Zeit öfter mal Kunden, die ne Festzeitschrift, ne Abi-Zeitung oder so "selber bauen" wollten, den PM65 in nem 2 Stunden Crash Kurs beigebracht. Wenn Du das erste mal 200 Seiten aus Word *HORROR* belichten mußt, überlegst Du Dir einfach sowas *GRINS*...

    John L.
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja. DVD kostet nochmal um die 30 €, Handbücher – ach, da hab’ ich den Preis vergessen. Steht aber auf der Website.

    Concurrent-Lizenzen sind in der Schule und zu Hause installierbar, wenn jeweils nur du (also wenn immer nur eine Suite pro Lizenz in Betrieb ist) daran arbeitest.
     
  11. morty

    morty New Member

    wenn du nen intelmac hast, dann könntest du winblöd installieren und dort dann die PCversion von pagemaker nutzen

    sinnvoll nur, wenn du nicht den ganzen tag mit PM verbringst, aber für nebenher doch ausreichend, oder ?
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Aber ehe ich mir ’ne PC-Lizenz für Pagemaker und ’ne WINDOWS®-Trallala® Lizenz kaufen muss besorg ich mir doch für’s gleiche Geld die Creative-Suite.
     

Diese Seite empfehlen