1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von Kommunismus und anderen Begriffen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 4. September 2003.

  1. Harlequin

    Harlequin Gast

    Das Wort wird fuer gewoehnlich in wissenschaftlichem Kontext verschiedener Disziplinen verwendet.
    Z.B. Auszug aus "Die metallische Bindung (Bändertheorie)"
    Metall-Atome haben relativ niedrige Ionisierungsenergien und Elektronegativitäten; sie geben ihre Außenelektronen relativ leicht ab.
    Die 2s-Orbitale von zwei getrennten Lithium-Atomen haben die gleiche Energie, sie sind entartet. Beim Zusammenfügen der zwei Atome wird die Entartung aufgehoben, ein Orbital niedrigerer und eines höherer Energie entsteht; man sagt, das Energieniveau wird aufgespalten.
    "

    Vielen weniger gebildeten ist das Wort lediglich in Zusammenhang mit der Nazi-Propaganda "Entartete Kunst" bekannt, deren Opfer vorzugsweise progressive und revolutionaere Kuenster, wie das Bauhaus, wurden.

    .
     
  2. Sehe ich nicht so. Ich habe nichts gegen Harles politische oder philosophische Einstellung, die ich inhaltlich teilweise teile. Es ist nur die Art seiner Vermittlung, die hier gewöhnlich auf Kritik stösst. Für Humor oder Charme scheint er nicht besonders begabt zu sein. Muss er ja auch nicht.
    Andererseits würde mir das auch fehlen: ellenlange, politische, sozialwissenschaftliche, philosophische und journalistische Briefings mit heftigen Gegenattacken - meist nie unter 100 Postings.
    Eigentlich erreicht er immer sein Ziel: Öffentlichkeit, eine öffentliche Plattform. Und das ist okay, wenn alle immer darauf antworten. Müssten sie ja nicht.
     
  3. Duc916

    Duc916 New Member

    Danke,
    das hab ich jetzt gebraucht.
     
  4. "Das Wort wird fuer gewoehnlich in wissenschaftlichem Kontext verschiedener Disziplinen verwendet.
    Z.B. Auszug aus "Die metallische Bindung (Bändertheorie)"
    Metall-Atome haben relativ niedrige Ionisierungsenergien und Elektronegativitäten; sie geben ihre Außenelektronen relativ leicht ab.
    Die 2s-Orbitale von zwei getrennten Lithium-Atomen haben die gleiche Energie, sie sind entartet. Beim Zusammenfügen der zwei Atome wird die Entartung aufgehoben, ein Orbital niedrigerer und eines höherer Energie entsteht; man sagt, das Energieniveau wird aufgespalten."

    Interessant. Wusste ich nicht - in diesem Zusammenhang.
     
  5. Harlequin

    Harlequin Gast

    Was redest Du da???, die berliner (und internationale) Damenwelt ist da ganz anderer Auffassung . . .
    :D

    .
     
  6. Macowski

    Macowski New Member

    Jenau. Ein Harlekin ist ja kein Bajazzo!
    :cool:
     
  7. Harlequin

    Harlequin Gast

    Dazu eine Annekdote:
    Meine Initialen lauten auch SS. Und es kommt noch schlimmer; Mein Geburtstag ist der 8.8.
    (Meine Eltern dachten dabei an nichts Boeses, mein Vater kommt aus einer AntifaFamilie und waehlte immer links bis sehr links.)
    In der Schule gravierten wir in unsere StiftEtuis immer unsere jeweiligen Initialen.
    Als die Klassenlehrerin meines sah, wurde sogleich eine Lehrerkonferenz einberufen, damals hatte ich noch keinen Dunst warum.
    Es dauerte etwas, bis der Sachverhalt aufgeklaert werden konnte.

    Die Moral dieser Geschichte ist, Faschismus, im speziellen NS Deutschland, laesst sich nicht an aeusserlichkeiten identifizieren.
    Gerade die so oftmals im gutgemeinten Uebereifer auf vermeintliche Hinweise reagieren, haben Faschismus dem Wesen nach nicht verstanden.

    .

    P.S. "SS" bedeutet an Universitaeten = SomerSemester

     
  8. Duc916

    Duc916 New Member

  9. Macowski

    Macowski New Member

    Ein anderes hochverdientes Forumsmitglied hat die Initialen U.S. :D
     
  10. Ja, glaube ich auch.
    Von den Äusserlichkeiten war das damals eine richtige Trash-Kultur. Die Nazis haben ja nichts erfunden: weder ihre Symbole, noch ihre Ideologie oder Rituale. Es wurde jegliche zeitgenössiche Strömung adaptiert, um der "Bewegung" zu dienen.
    Man könnte sogar so weit gehen, daß das "äusserlich" gesehen eine epigonale Bewegung war.

    Das Wesen des Faschismus? Lebensfeindlichkeit? Vielleicht eine wesentliche Eigenschaft.
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    Wobei die Betonung auf "aeusserlich" liegen sollte.
    Heute wuerde man sagen, dass sich die NSDAP ihre Corporate Identity zusammengeklaut hat.
    Der dreisteste Coup war wohl die Kopie der Roten Fahne (der aus Stoff), wenn auch mit anderem ZusatzSymbol.

    .
     
  12. Harlequin

    Harlequin Gast

  13. Habe ich jetzt teilweise gelesen.
    Interessant (und erschreckend) ist natürlich der Aspekt des digitalen Faschismus.
    Es gibt da einige Querverweise: zum Beispiel mit der Firma Hollorith in den 30er Jahren, die später von IBM aufgekauft wurde und in einem Lochkartensystem relevante Daten der einzelnen Person speicherten.
    Die Technikfaszination der Nazis ist legendär.
    Im Merve-Verlag ist vor eingen Jahren ein Band des früh verstorbenen Autors QRT erschienen, der eine Ähnlichkeit zwischen Techno-Bewegung und Faschismus ausgemacht hat. Titel ist glaube ich: "Tekkno, Tekknoledge, Tekkgnesis" oder so ähnlich. Seine Gedanken sind sehr verwegen, aber schon sehr reizvoll. Man spürt natürlich sehr stark Baudrillard, aber QRT macht etwas Eigenes daraus.
    Sicher, die Gefahr ist schon real: DRM, Terrorismusbekämpfung, genetische Manipulation, biometrische Daten, universelle Medienkontrolle...
     
  14. Harlequin

    Harlequin Gast

    QRT
    Tekknologic Tekknowledge Tekgnosis
    Ein Theoremix
    Hg. von Tom Lamberty und Frank Wulf
    ISBN 3-88396-154-X

    Habe ich nicht gelesen, wer verbirgt sich hinter "QRT", ist das bekannt ?

    .
     
  15. Duc916

    Duc916 New Member

    Die Firma heißt "Hollerith"
     
  16. @duc - stimmt, Hollerith statt Hollorith

    @harle - QRT = Markus Konradin Leitner. Bekannt war der Ende der 80er Jahre in einer gewissen Szene "Ex & Pop", "Frontkino" (vorher) etc. QRT schrieb Filmkritiken, Aufsätze, Essays. Starb vermutlich an einer Überdosis Heroin.
    Der Merve-Verlag hat drei Bücher von ihm herausgegeben. Gut sind auch seine Texte zu Norman Schwarzkopf, Schwarzenegger und Black Magic Johnson zu lesen. Dürfte dich interessieren: die Medialisierung des Krieges.
     
  17. Harlequin

    Harlequin Gast

    Klingt zumindest schon mal interessant . . .

    .
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hört hört!
    ;)
     
  19. RaMa

    RaMa New Member

    aha, die berliner damenwelt? etwa die damen vom grill?? pfau...

    na bitte da kommt auch waldi nicht zu kurz...
     

Diese Seite empfehlen