1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von Illustrator 10 zu FreeHand MX, wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macster24, 11. August 2003.

  1. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Hallo Forum!

    Ich mußte heute bei einem Kunden mit Illustrator 10 arbeiten. Da mein Brot und Butter Programm jedoch FreeHand (MX) ist, hatte ich natürlich so einige Probleme.

    Ich dachte mir, machste das so wie in den guten alten 7er Zeiten. Illustrator Datei in FreeHand öffnen, bearbeiten und wieder als .ai Datei abspeichern. Hat immer ganz gut funktioniert. Das war einmal ...

    Ich habe festgestellt das weder die Farben (alle Farbflächen werden schwarz) noch die Umbrüche korrekt konvertiert wurden. Außerdem wurden alle Zeichen in Pfade umgewandelt (aber SAU SCHLECHT). Was ist passiert? Hat jemand bereits ein Lösung gefunden, oder gibts ein Tool?

    Danke für jeden Tipp! :angry:
     
  2. applez

    applez New Member

    HI,

    hab das mal bei mir mit illustrator 10 und freehand mx (beide mac) getestet und s´funktioniert eiwandfrei...
    die bildschirmdarstellung der schrift in freehand is minimal anders (fetter),
    aber beim ausdrucken kommts selbe raus. farben etc werden aber korrekt dargestellt und die schrift bleibt auch.
    hast du das beides mal aufm mac gearbeitet?

    möglicherweise liegts an den (falschen?) exporteinstellungen der ursprungsdatei; dass es den text in pfade konvertiert hat etc...
    hat er beim öffnen gemotzt, dass er die schrift nicht findet?

    aber ich wüsste nicht, wie man das SO hinkriegt :)
    und da du am ende wahrscheinlich auch keinen falschen ansichtsmodi hattest, kann ich mir das nicht erklären...

    vielleicht alles auf eine ebene, gruppieren und copy n paste?
    oder zur not als eps exportieren und evtl. den text neu setzen?
    oder mal als älteres ai abspeichern und dann importieren?

    viel erfolg!
     
  3. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Hi!

    Danke für Deine Stellungnahme. Ich habe mittlerweile rausgefunden das ich die Datei als Illustrator 8.eps exportieren muß. Dann funktioniert es ganz gut. In Illustrator importierte .tiff Bilder werden in FreeHand aber weiterhin ignoriert.

    Habe den Job trotzdem in Illustrator durchgezogen. Jetzt weiß ich zumindest das FreeHand MX besser ist als Ilustrator 10.


    Grüße! :tongue:
     
  4. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Hi!

    Danke für Deine Stellungnahme. Ich habe mittlerweile rausgefunden das ich die Datei als Illustrator 8.eps exportieren muß. Dann funktioniert es ganz gut. In Illustrator importierte .tiff Bilder werden in FreeHand aber weiterhin ignoriert.

    Habe den Job trotzdem in Illustrator durchgezogen. Jetzt weiß ich zumindest das FreeHand MX besser ist als Ilustrator 10.


    Grüße! :tongue:
     
  5. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Hi!

    Danke für Deine Stellungnahme. Ich habe mittlerweile rausgefunden das ich die Datei als Illustrator 8.eps exportieren muß. Dann funktioniert es ganz gut. In Illustrator importierte .tiff Bilder werden in FreeHand aber weiterhin ignoriert.

    Habe den Job trotzdem in Illustrator durchgezogen. Jetzt weiß ich zumindest das FreeHand MX besser ist als Ilustrator 10.


    Grüße! :tongue:
     
  6. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Hi!

    Danke für Deine Stellungnahme. Ich habe mittlerweile rausgefunden das ich die Datei als Illustrator 8.eps exportieren muß. Dann funktioniert es ganz gut. In Illustrator importierte .tiff Bilder werden in FreeHand aber weiterhin ignoriert.

    Habe den Job trotzdem in Illustrator durchgezogen. Jetzt weiß ich zumindest das FreeHand MX besser ist als Ilustrator 10.


    Grüße! :tongue:
     

Diese Seite empfehlen