1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von Festplatten-Sat-Receiver auf G4

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pandabaer, 7. Februar 2006.

  1. pandabaer

    pandabaer New Member

    Ich habe mir einen Festplatten-Sat-Receiver „Finepass FSR-5000 TDR-80“ angeschafft und wollte nun eigentlich mal aufgenommene Sendungen auf meinen G4 über meinen Video-Konverter von „datvideo“ überspielen und in iMovie bearbeiten um sie schließlich auf DVD brennen zu können. Folgendes Problem ist aufgetreten: Den Receiver habe ich mit S-Video-Kabel und Audio-Cinch-Kabel an den Konverter angeschlossen, wie vorgegeben! Bild ist einwandfrei da, aber nur kein Ton! Ich habe jede Anschlussmöglichkeit ausprobiert. Aber immer das gleiche: Kein Ton! Kann mir jemand helfen?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das S-Videokabel überträgt (im Gegensatz z.B. zu SCART) nur das Video-Signal (4 Stifte im Mini-DIN-Stecker: 2x Masse, 1x Chrominanz, 1x Luminanz). Das Audio-Signal musst Du mit zwei separaten Cinch-Buchsen (rot und weiss) anschliessen.

    Gruss
    Andreas
     
  3. pandabaer

    pandabaer New Member

    Das habe ich ja gemacht!!! S-Video-Kabel und die beiden Audio-Kabel (rot + weiß) habe ich am Konverter angeschlossen. Jetzt habe ich einen Tipp bekommen, dass manche Receiver auf digitalen Ton eingestellt sind und die analogen Ausgänge dafür ausgeschaltet sind. Muss erstmal sehen wie das abgeht und ob ich sowas eventuell umschalten kann.
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Sorry, habe ich überlesen.

    Ja, das mit dem Audio-Out kann schon sein. Das wäre dann allerdings fast schon ein "Firmware-Fehler". An meinem HD-Recorder (Sony) muss ich den S-Video-Ausgang zwar freigeben. Audio und Video werden aber zusammen aktiviert.

    Macht irgendwie keinen Sinn, Video analog über S-Video auszugeben und Audio digital über einen anderen Ausgang...

    Gruss
    Andreas
     
  5. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Kann man nicht einfach die Festplatte temporär ausbauen und die Daten dann z.B in einem externen Gehäuse auf den Apple übertragen und direkt brennen ??? Wäre doch schade wenn das "perfekte" mpeg-Material erst "analogisiert" und dann wieder digitalisiert werden muss !
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Genau, in der Regel nimmt man einen Festplattenrekorder mit USB oder Ethernet. Dann kann man die Filme direkt so in den Mac bringen wie es sein soll.

    Der Umweg über das erneuten Wandeln ist ziemlich umständlich und nur nachteilig.
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die sind aber sehr, sehr selten. Habe mich ja erst kürzlich damit befasst. Das Problem: USB oder FireWire haben sie alle, aber nur, um Daten AUF den Recorder zu spielen, nicht aber, um von da Dateien runterzuladen.

    Der einzige erschwingliche Recorder war ein Gerät von KiSS (DP-558) mit Ethernet-Schnittstelle. Das ist aber ein Gerät mit Linux drauf und somit ein unfertiger, instabiler Riesen-Bastel, wie ich in diversen Foren vernommen habe.

    Gruss
    Andreas
     
  8. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Deswegen....Platte raus und rübergezogen die mpegs. Geht auch wesentlich schneller !
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Falls das Dateisystem lesbar ist. Trial und Error schadet aber nicht, sofern man keine Garantie mehr hat. Vorher würde ich den Ausbau der Harddisk nicht in Betracht ziehen...

    Gruss
    Andreas
     
  10. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Immerhin gibt es Geräte mit Schnittstelle. Ist für mich das Kaufargument schlechthin gewesen.

    Mein Topfield hat 2 Tuner und ist per USB direkt vom Mac aus bedienbar (lesen und schreiben)

    Kostet zwar mehr, dafür erspart man sich eine zusätzliche Grabber Lösung und hat einen enormen Komfortgewinn. Sofort bearbeiten ohne weiteren Verlust. 20h Filme erst wieder 1:1 grabben zu müssen ist doch der Supergau schlechthin.
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Genau. Bei mir ging es zwar um einen HD-Recorder, und hier sind die Schnittstellen zum Auslesen dünn gesäht. Bei SAT-Receivern ist das wohl anders.

    Aber schliesslich hat mein HD-Recorder ja einen DVD-Brenner. Und damit bekomme ich die Filme ja auch digital aus der Recorder raus.

    Einlesen in den Mac und anschliessende Bearbeitung mit iMovie und brennen mit iDVD ist zwar ab und zu mal ganz nett - meine Familien-Filme bearbeite ich auf diese Weise. Für alles andere aber ist das viel zu zeitaufwändig.

    Gruss
    Andreas
     
  12. pandabaer

    pandabaer New Member

    Also einen USB-Anschluss hat mein Receiver! Aber mir hat man gesagt, der muss freigeschaltet sein (?????)! Was immer das heißen soll!
    Wenn ich jetzt meinen Mac an den USB anschließe, kommen die Daten dort so an, dass ich sie in iMovie bearbeiten kann?
     
  13. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    iMovie kann nur DV verarbeiten (so viel ich weiß) . Aus deinem Receiver kommen aber nur mpeg Daten. Die kann man z.B. mit mpegstreamclip bearbeiten und in DV wandeln (was nicht sinnvoll ist) und dann mit iMovie bearbeiten.
     
  14. pandabaer

    pandabaer New Member

    Das ist eben das Dilemma, das ich habe! Wenn ich das Aufgenommene über meinen Konverter laufen lasse, dann ist das Bild einwandfrei in iMovie und kann es auch bearbeiten, wie ich es z. B. auch bei vielen anderen VHS-Kassetten gemacht habe. Nur habe ich keinen Ton dabei, der kommt einfach nicht mit rüber.
     

Diese Seite empfehlen