1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von Äpfeln, Resten, Zwiebeln und Fischen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macci, 9. Dezember 2004.

  1. Macci

    Macci ausgewandert.

  2. aelgen

    aelgen New Member

    Sehr schön! :)
     
  3. Risk

    Risk New Member

    Bei uns in Hameln sagt man Griebsch.:D
     
  4. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    danke,
    köstlich!
    die schweizer wieder! typisch!:shake:
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ja, wir können ja jetzt behaupten, den einen oder anderen Vertreter dieser Volksgruppe näher zu kennen ;)
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    du meine fresse sowas würd ich aber leugnen, bis sich die balken biegen.

    also schweitzer? nö die kenn ich nicht. ;-)
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    Rama - sofort biegst du den balken wieder grade!

    :cool:
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    jowoi... geradebiegen.
     
  9. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

  10. turik

    turik New Member

    Ich kenn einen, der ruft seine Frau mit diesem Wort für Apfelrest, hierzulande also ein zärtliches, schmelzendes Wort voller Liebe und warmer Zuneingung:

    "Du, Bütschgi, bring mir noch ein Bier aus der Küche!"

    :sabber:
     
  11. bambuu

    bambuu New Member

    Also ich würde meine Liebste nie "Gröibschi" rufen...

    :D
     

Diese Seite empfehlen