1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von 9 auf X?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von faustino18, 4. Dezember 2005.

  1. faustino18

    faustino18 New Member

    Hallo zusammen,

    also ich werde meine PB g4/500 an meine Freundin verkaufen (sie will es haben) und ich kaufe mir einen iMac :)geifer:).

    Meine Fragen:

    Meine Süße hat bislang ein iBook(g3) und darauf läuft 9.1 glaube ich. Ihr mail-Programm ist Entourage. Wie bekomme ich die wichtigen Daten (ins Apple Mail und das Adressbuch (System wird 10.4.3) sein?
    Packt das die Importfunktion von mail? Und die Adressen???

    Und 2. ich möchte eigentlich ihr komplettes 9er-System sichern, um es als Classic-Umgebung duzuzumachen. Das geht nicht, denn ich habe leider keinen USB-Brenner den ich ans iBook dranklemmen könnte. Also muss ich die wichtigsten Dateien sichern (auf einem USB-Stick). Welche sind das? Ist leider schon so lange her, dass ich mit dem 9er gearbeitet habe. Ich weiß da nichts mehr...

    Ich danke euch und freue mich schon mal auf den iMac

    Patrick
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Zum kopieren: nimm ein Firewire-Kabel, verbinde die Rechner. Einen davon startest du im Target-Modus (t drücken). Dieser Rechner meldet sich am anderen Rechner als normale Festplatte an und schon kannst du kopieren.

    Und für später: Wie wär's mit einem Netzwerk? Dann kannst du Daten jederzeit von einem Mac zum anderen kopieren. Falls du DSL hat, kazf dir gleich einen WLAN-Router und rüste, falls notwendig, die Mac mit Airport aus. Dann hast du gleich beides, Internet auf allen Rechnern und ein lokales Netzwerk und höhere Sicherheit, weil die Rechner hinter dem Router nicht mehr direkt angreifbar sind. Allerdings musst du dein lokales WLAN vor Eindringlingen schützen, aber das ist kein Problem!
     
  3. faustino18

    faustino18 New Member

    Target-Mode ist nicht drin, da das iBook noch kein FW-Anschluss hat. Das gabs auch mal.:frown:

    Wir wohnen nicht zusammen und ich habe eigentlich keine Lust mich als Netzwerkadmin zu betätigen, um das alles zu machen. DSL und WLAN ist bei ihr vorhanden (also auch das alte iBook ist mit AirportKarte ausgerüstet - ebenso mein PB). Aber wie gesagt, ich habe null Erfahrung damit und bräuchte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung...

    PAtrick
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Aha, ein Netzwerk besteht also schon. Dann warte bis das neue PB da ist. Du kannst unter 9 alles einfach per Finder kopieren! Den Systemordner vom alten PB einfach per Drag and Drop auf das neue PB. Mehr gibt's nicht! Gleiches mit den Programmen. Auf dem neuen PB dann in den Systemeinstellungen unter Classic den Systemordner auswählen - fertig! Ach ja, jetzt kannst du alles brennen, oder?
     
  5. faustino18

    faustino18 New Member

    Es besteht kein netzwerk, denn niemand hat sich damit beschäftigt und ich kenne mich, wie gesagt, damit überhaupt nichts aus.
    Mir ist schon klar, dass das eigentlich kein größeres Problem wäre, aber was muss ich wo einstellen und zwar sowohl auf der Seite 9 und beim X ebenso?

    Und ich weiß ja immer noch nicht was ich kopieren soll. Das System ist kein Problem, aber wenn es nur um die mail/Adrssbuch-geschichte geht? Wo sind die Ordner und wie heißen sie (aufm 9er)???

    Danke

    Patrick
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Da widersprichst du dir aber! Du hast doch WLAN! WLAN steht doch für kabelloses lokale Netzwerk, wirless local area network. Also ist alles vorhanden!
     
  7. faustino18

    faustino18 New Member

    OK. Nochmal von vorne.

    Es besteht ein Netzwerk und zwar zwischen dem WLAN-Router und dem Rechner. Das ist alles und ich habe bis dato keinerlei Erfahrungen damit noch einen weiteren Rechner in dieses Netwerk 'einzubinden'. Und die Daten werden nur zwischen Router sprich DSL=Internet und dem baufälligen iBook ausgetauscht.

    Und auf jeden Fall kann ich mir bei einem Fakt nicht widersprechen. Ich kenne mich mit Netzwerken (egal wieviele Rechner dranhängen) nicht sonderlich aus.

    Ich kopiere jetzt die Fragen aus der Thread-eröffnung nicht mehr rein, aber eigentlich geht es mir nur darum (s.o.).;)
    Das Erlernen des Netzwerk-ABCs kann gerne noch warten.

    Patrick
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Auf dem iBook aktivierst du AppleTalk über Airport. Dann im Kontrollfeld FileSharing startest du Dateiverbindungen über TCP/IP. Damit ist dein iBook Server. Vom neuen PowerBook einfach im Finder "Verbinden mit" auswählen und die als Server-Adresse afp://<IP-Adresse des iBooks> eingeben. Dann kannst du auf die gesamte Platte auf deinem iBook zugreifen und alles rüberkopieren, wie oben schon geschrieben!
     
  9. faustino18

    faustino18 New Member

    OK, das habe ich mir mal gespeichert und werde es probieren. Dann muss ich ja nur eine kleine Software zum finden der IP haben, aber das sollte ja kein Problem sein. Oder ist die bereits von vorneherein festgelegt?

    Danke dir für deine Hilfe, aber wie mache ich jetzt den Import der mail und Adressdaten nach X????

    Hasta pronto

    Patrick
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Guck einfach mal in deine Netzwerkeinstellungen. Unter 9 in das Kontrollfeld TCP/IP und unter X unter Netzwerk/ TCP/IP. Da findest du die lokale IP, die der Router dem Mac gibt, wenn DHCP eingestellt ist. Bei DHCP werden die IPs vom Router automatisch vergeben. Wenn ein neuer Rechner hinzukommt und sich im Netz anmelden will, bekommt der dann auch automatisch eine IP zugeteilt. Dazu muss aber auf dem Mac DHCP ebenfalls akltiviert sein, was aber unter X meist der Fall. Mein neuer G5 war ohne Einstellungsänderung direkt nach der üblichen Begrüßung schon im Netz.
     

Diese Seite empfehlen