1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von 6,9 GB auf 4,7 GB DVD-Rohling, aber wie???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 31. August 2003.

  1. Chance

    Chance New Member

    Wenn man eine ca. 6.9 GB große Film-Datei auf der Festplatte hat, wie bekommt man die dann auf eine 4,7 GB großen DVD Rohling??????

    Ich habs mit ffmpegX probiert, aber das haut nicht wirklich hin, außerdem schreibt es einen einen Apple Scrip Fehler(?) aus, wenn man auf hi-bitrate DVD (PAL) bei Quick Presets geht.
    Man bekommt dann einen Video_TS u Audio_TS Ordner und noch eine img.dmg Datei(!?), aber alles samt läßt sich nicht abspielen und ist von der Größe auch zu klein!

    Gibts einen anderen Weg, die Größe runterrechnen zu lassen?

    Danke!!!!!
    Chance
     
  2. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo chance,

    DVD2oneX ist hierfür das passende Tool - such mal im Forum unter diesem Begriff (kostet zwar knapp 50EUR, ist aber, so meine ich, sein Geld wert - du kannst auch eine Demo probieren, hier sind dann aber nur knapp 30min Codierung möglich).

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  3. disdoph

    disdoph New Member

    Schließe mich der Meinung an.

    Da gibts dann noch den Transcoder (kostet nix). Der verkleinert Ton und Bild auf die richtige größe. Wenn ich mich richtig erinnere, muss man die Dateien vorher aber getrennt (Elementary Streams) mit OSex rippen.

    Gruss!

    disdoph
     
  4. sommi.online

    sommi.online New Member

    Versuchs mal mit www.vevelt.de, da findest Du einige Anleitungen einschließl. der Links für die entsprechende Freeware-Programme.
     
  5. Chance

    Chance New Member

    Tsja, aber was mache ich mit einer kompltten VOB Datei???

    Wie bekomme ich diese auf einen 4,7 GB Rohling???

    Bzw. bei der kompletten VOB Datei habe ich ja keine einzelne mp2 und ac3 Daten die zusammenfügen könnte!?

    Danke im voraus!!!

    Grüße Chance
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Du brauchst keine einzelne m2v oder ac3 datei.

    Du nimmst das 1:1 backup der DVD von deiner festplatte (welches du z.B. mit DVD Backup dort angelegt hast) dieses Backup befindet sch z.B. in einem VIDEO_TS Ordner und dieser ist Original 6.9 GB groß.

    Dann lässt du z.B. DVD2One darüberlaufen, dieses legt dir einen zweiten VIDEO_TS ordner an und darin landet der komplette Film ... nur dann eben mit ca 4 GB.

    Nix weiter. DVD mit Toast Brennen, den VIDEO_TS Ordner da rein den dir DVD2One angelegt hat einen leeren AUDIO_TS Ordner dazu und brennen. Fertig.

    Bitte benutz mal die SUCHEN Funktion im Forum oder blätter mal 1-3 Seiten hier zurück ... das Thema wurde in der letzten Woche mehrmals in als Ausführlichkeit besprochen. Da solltest du ALLE Infos finden die du brauchst
     
  7. timmra

    timmra New Member

    Zwischenfrage @kawi : Wieso denn einen leeren Audio_TS Ordner dazu? Bei mir klappt es auch ohne.

    Gruß, Ralph
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    > Wieso denn einen leeren Audio_TS Ordner dazu?
    > Bei mir klappt es auch ohne.

    Es klappt heutzutage auch zu 98% ohne.
    Die DVD Video Spezifikation sieht jedoch die Existenz dieses AUDIO_TS Ordners vor. Ohne diesen Ordner entspricht die DVD nicht 100%ig dem DVD Standard, was dazu führen kann das *einige* DVD Player unter Umständen eine eingelegte DVD nicht als DVD-VIDEO identifizieren können und sie wie einen unbekannten Datenträger behandeln.
    Auch wenn dieser Ordner leer ist, so ist allein die Existenz dessen ein Merkmal einer standardkonformen DVD-Video, aus diesem Grund sollte man immer einen solchen mit anlegen.
    Programme wie DVD Studio Pro u.ä generieren beim muxxn automatisch einen solchigen. Nur mit diesem kannst du höchstmögliche Kompatiblität gewährleisten.
     
  9. timmra

    timmra New Member

    Das muss man/frau wissen ;-) Vielen Dank!
     

Diese Seite empfehlen