1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

vom PC aus auf USB-drucker am mac drucken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iMacX, 11. Dezember 2004.

  1. iMacX

    iMacX New Member

    hallo!
    ich suche schon seit ner ganzen weile eine einfach möglichkeit, von meinem PC aus auf den OfficeJet G55 zuzugreifen,der per usb mit meinem iMac (OS X.3) verbunden ist.bisher muss ich leider aus allen Datein PDFs machen und die per FTP an den mac schicken,das nervt!
    kennt einer ne einfache möglichkeit auf diesen drucker direkt zuzugreifen?
    -welche einstellungen muss ich an mac und pc machen?
    -brauch ich gegebenenfalls software?
    -muss ich den OfficeJet-Treiber auf dem PC installieren,damit das funktioniert?

    für hilfe dank ich euch schon im voraus!
    MfG! iMacX
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Hallo!

    Was ist mit USB Printersharing am Mac unter Systemeinstellung Sharing?
    Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber sollte eigentlich doch gehen!
    Probier das doch mal.

    Viele Grüße

    PS: es gibt sicherlich auch irgendwo Anleitungen, weiß nur nicht gerade wo
     
  3. macbike

    macbike ooer eister

    Vielleicht liefert die Mac Hilfe ja auch schon genügend Informationen, dort mal so was wie "Drucker gemeinsam nutzen" eingeben.
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aus der Apple Hilfe:

    Freigeben Ihres Druckers über SMB für Windows Benutzer

    Sie können dafür sorgen, dass Windows Benutzer in Ihrem lokalen Netzwerk jeden an Ihren Computer angeschlossenen Drucker verwenden können.

    Öffnen Sie die Systemeinstellung "Sharing".
    Klicken Sie in "Dienste".
    Markieren Sie das Feld "Windows File Sharing".
    Markieren Sie das Feld "Printer Sharing".

    Die Windows Benutzer müssen einen SMB Netzwerkdrucker konfigurieren, um auf Ihrem Drucker drucken zu können. In der Windows Dokumentation finden die Windows Benutzer bei Bedarf Hinweise zum Hinzufügen eines Netzwerkdruckers.

    Dokumente, die zum Drucken auf von Ihnen freigegebenen Druckern anstehen, werden auf Ihrer Festplatte gespeichert. (Somit wird die Warteliste für einen solchen Drucker von Ihrem Computer verwaltet.)



    Tipp: Damit andere Benutzer wissen, an welchem Drucker ihre Aufträge abgeholt werden können, öffnen Sie die Systemeinstellung "Drucken & Faxen" und klicken Sie in die Taste "Drucker konfigurieren". Wählen Sie einen Drucker aus. Wählen Sie dann "Drucker" > "Information einblenden" und geben Sie eine eindeutige Beschreibung des Druckerstandorts in das Feld "Umgebung" ein.
     
  5. WoSoft

    WoSoft Debugger

    der wesentliche Trick ist folgender:
    Unter Windows "Neuer Drucker/Netzwerk-Drucker". Wird der freiwillig gefunden, Mac-Name/Drucker-Name eingeben.
    Der Druckername ist jener, der unter "Systemeinstellungen/Drucken & Faxen/Drucker" eingetragen ist. Da auch den Haken "Meine Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen" setzen.
    Hat Windows den Drucker erkannt, muss man sich. noch am Mac anmelden und nun der Trick:
    Nicht den Windows-Druckertreiber installieren, sondern als Hersteller Apple wählen und dann einen Apple-Laserwriter.
     
  6. Macianer6

    Macianer6 New Member

    Hallo,

    habe dasselbe Problem: Netzwerk via Ethernet, iMacG5 OSX 10.3.6 und AldiPC mit XP. Am Mac ist der Epson Stylus 740 via USB angeschlossen. Ich bringe es einfach nicht auf die Reihe vom PC aus zu drucken. Geht das überhaupt? Wenn ja, kann mir das jemand verständlich erklären? Am Mac alles korrekt eingestellt, Sharing, Drucker gemeinsam nutzen etc. Ich weiß nicht was ich am PC genau einstellen muss, damit er den Drucker erkennt??
    Vielen Dank schon mal

    Gruß Macianer!
     
  7. WoSoft

    WoSoft Debugger

    ja das geht, und zwar fast so wie ich das geschrieben habe. Aber nun im Detail.
    Windows Systemsteuerung/Drucker
    Drucker hinzufügen
    Netzwerkdrucker
    Checkbox "Verbindung mit folgendem Drucker herstellen" und in das Feld eingeben
    \\Geräte-Name-des-Mac\Druckername-auf-dem-Mac
    Im folgenden Anmeldedialog:
    Benutzer-Name-des-Mac
    Kennwort-des-Mac
    Kommen ein paar Dialoge der Art "Wollen Sie wirklich?" und "Treiber muss installiert werden" und schließlich der Treiber-Auswah-Dialog. Dort eingeben:
    Hersteller: Apple
    Drucker: Color Laderwriter 12/600
     
  8. Macianer6

    Macianer6 New Member

    Hallo Peter,

    es funktioniert leider nicht bei mir! Bei Eingabe des Gerätenamen vom Mac, den ich aus den Systemeinstellungen vom Sharing nehme, kommt am PC: "Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden, weil name usw. nicht stimmt.
    Wenn ich anstelle des Gerätenamens die IP Adresse nehme, dann kann ich Benutzername und Kennwort vom Mac eingeben, danach kommt am PC konte nicht abgeschlossen werden. Also ich begreifs nicht!

    Gruß Macianer
     
  9. WoSoft

    WoSoft Debugger

    hm, habe extra den Drucker gelöscht und nochmal installiert, funzt.
    Kannst du von Windows auf den Mac zugreifen? Einfach unter Suchen/Computer.
     
  10. Macianer6

    Macianer6 New Member

    Ja geht problemlos! und umgekehrt auch.
     
  11. Macianer6

    Macianer6 New Member

    welches genau ist der Druckername?
     
  12. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Der Druckername ist jener, der unter "Systemeinstellungen/Drucken & Faxen/Drucker" eingetragen ist. Da auch den Haken "Meine Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen" setzen.
    Der Name sollte weder Leerstellen noch andere in Windows ungültige Zeichen für Dateinamen enthalten. Gilt auch für den Mac-Gerätenamen.
    Habe mich an dem Mac, an dem der USB-Drucker hängt, als Admin angemeldet.
    Ach so, obwohl mein XP-Rechner ziemlich schnell ist. hat es ein paar Sekunden gedauert, bis der Treiberdialog kam. Achte mal auf die Taskleiste, vielleicht ist er auch im Hintergrund.
     
  13. Macianer6

    Macianer6 New Member

    Hi Peter

    also es klappt nicht! Was genau gibts Du unter XP in dem Fenster //....../..... ein?
    Der Gerätename lautet wegen mir Admin.local und der Druckername Stylus.
    In meiner Druckerliste stehen übrigens drei Drucker.
    Vielleicht hast Du ja noch ne Idee?

    Gruß Mac.
     
  14. WoSoft

    WoSoft Debugger

    was ich eingebe, siehe Anlage, Bild Druckerdialog.
    Bitte beachten: Es sind Backslashes, einzugeben mit Alt-Gr + Taste ß?\
    G5 ist mein Gerätename lt. Sharing. Wie gesagt, darf keine Windows-Sonderzeichen enthalten. Ein Punkt in diesem Namen wäre also falsch.
    Der Druckername ist der lt. Bild Druckernam.jpg
     
  15. Macianer6

    Macianer6 New Member

    also ich werde es heute abend nochmal probieren. Könnte sein, dass mit dem Mac-Gerätename XP nicht klar kommt, habe gestern abend nochmal probiert vom pc auf den mac zuzugreifen, leider ohne erfolg. andersherum klappt es wunderbar.
    ich danke dir erstmal für deine bemühungen und wünsch dir und allen anderen natürlich auch einen schönen 3.Advent.
    Also bis später

    Gruß Macianer6
     
  16. Macianer6

    Macianer6 New Member

    Hallo Peter,

    habe es nochmals probiert, es will nicht klappen!
    \\G5\Stylus740 habe ich genau so eingegeben und es erscheint Fehlermeldung Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden bla,bla,bla
    Also ich gebe es auf und hole mir weiterhin die zu druckenden Dokumente über's Netzwerk auf den Mac und dann wird gedruckt!
    Trotzdem danke für Deine Informationen!

    Schönen Abend noch
    Gruß Macianer6
     
  17. WoSoft

    WoSoft Debugger

    G5 darfst du naürlich nur eingeben, wenn dein Computer lt. Sharing so heißt :)
    Nochmal: Voraussetzung ist, dass du dich von XP aus mit dem Mac verbinden kannst.
     
  18. Macianer6

    Macianer6 New Member

    ich habe G5 unter Systemeinstellungen/Sharing/Bearbeiten eingetragen! Lokaler-Host-Name: G5.local und dann ok gedrückt. Da steht dann : Andere Computer im lokalen Teilnetz können ihren Computer unter "G5.local" erreichen.
    Muss ich im Sharing FTP-Zugriff und Apple Remote Desktop auch aktivieren? Die beiden sind bei mir nicht aktiviert.

    Gruß Mac.
     
  19. WoSoft

    WoSoft Debugger

    unter Sharing darf als Gerätename beispielsweise nur G5 stehen. Mit ".local" kann XP nichts anfangen. Ansonsten reichen
    Personal File Sharing
    Windows Sharing
    Printer Sharing
     
  20. Macianer6

    Macianer6 New Member

    jetzt steht unter Gerätename nur G5 und am PC ist Mac gar nicht mehr zu sehen. Habe es in Sharing geändert.
    Vom Mac aus kann ich wie gesagt auf den PC zugreifen!

    Gruß Mac..
     

Diese Seite empfehlen