1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Volume muss repariert werden... festplatte defekt?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von James001, 24. September 2006.

  1. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Könnte man machen. Ich weiss jedoch nicht, ob PC-Rettungsprogramme auch die Mac-spezifischen Informationen von Dateien finden. Ich würde zuerst einen Rettungsversuch vom Mac aus versuchen.

    DiskWarrior ist m.E. das einzige valable Instrument, um "verlorene" Festplatten wieder herzustellen und die Daten zu retten. Allerdings weiss ich - wie mein Vorredner - nicht, ob DW mit FAT32 zurecht kommt.

    Christian.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nun, das ist sehr schlecht! Ich hab's nie probiert, aber ich zweifle, dass DW auch FAT-Platten retten kann. Mangels entsprechender Platte kann ich das nicht probieren. Aber im Ernst, Win-User sollten doch im Bekanntenkreis zu finden sein, denn bei ca. 3% Mac-Anteil kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da kein Windows-User finden lässt...

    Und wenn deine Daten wieder da sind, dann solltest du unbedingt die Platte neu formatieren. Mit FAT hast du nur Nachteile, wenn du auf den Austausch mit Win verzichten kannst: Dateinamen nur 8 Zeichen, max. Dateigröße nur 4GB und im Ernstfall keine Rettungsprogramme...

    Als die Platte neu war, wäre mein erster Blick auf das Format gewesen! Und dass (bei dem geringen Marktanteil von MacOS) eine neue Platte kaum im HFS-Format vorliegen kann, sollte einleuchtend sein. Ich hoffe mal, dass wenigsten das Gehäuse per Firewire mit dem Rechner verbunden ist, oder etwa per USB? Dann hättest du noch einen Fehler beim Kauf gemacht, wobei ich nie eine fertig konfektionierte Platte gekauft hätte, denn man kauft die Katze im Sack, weil man nie weiss, welche intern Platte verbaut wird...
     
  3. Florian

    Florian New Member

    Ich hab' gerade mal auf den Seiten von Alsoft nachgesehen: Disk Warrior arbeitet tatsächlich nur mit HFS und HFS+ Volumes.

    Data Rescue II allerdings arbeitet bei der Funktion "Content Scan", also wenn Du gezielt nach bestimmten Dateien (Bilder, Texte etc.) suchst, auch mit FAT oder NTFS-Volumes zusammen.
    Dadurch wird allerdings Deine Platte nicht wiederhergestellt, sondern es werden "nur" einzelne Dateien gerettet. Das gleiche gilt für FileSalvage.

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen