1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vodafone Zuhause Web mit Mac über WLAN

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Funmap, 1. Mai 2006.

  1. Funmap

    Funmap New Member

    Hallo allerseits,

    betreibt vielleicht jemand einen UMTS Zugang von Vodafone am heimischen Mac über WLAN? Mich würde mal interessieren, wie gut das funktioniert. Bei Vodafone selbst weiss keiner so richtig Bescheid!

    Danke und Grüße aus Berlin!
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Leider kein Vodafon aber UMTS über o2 Surf@Home und damit funktioniert alles ohne Probleme. Mit dem WLan solltest du auch keine Probleme haben. Airport funktioniert eigentlich mit allen Routern, warum dann nicht mit dem Vodafon Dingens.

    Wenn bei Vodafon die Konfiguration des Routers auch über den Browser funktioniert, so wie hier, dann sollte es auch gehen. Bei o2 konnte mir damals auch keiner sagen, ob Surf@Home mit Macs funktioniert. (aber riesengroß ein PowerBook auf der Packung, jaja...)
     
  3. Funmap

    Funmap New Member

    Danke für die Info. Darf ich noch fragen, ob Du von DSL zu UMTS gewechselt bist, oder UMTS genommen hast, weil DSL bei Dir nicht verfügbar!?
     
  4. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Klar darfst du fragen. Ich hab mich damals für UMTS entschieden, weil es mich (damals) billiger kam. Ich hätte ungefähr 200.- Euro Anschlussgebühren bezahlen sollen und nochmal 50 Euro im Monat für DSL (Flatrate und Grundgebühr). Dazu noch der analoge Telefonanschluss. Jetzt würde es finanziell fast aufs selbe rauslaufen, aber damals wars halt deutlich billiger. Und die Geschwindigkeit reicht mir auch. Ok, der Upload könnte schon deutlich schneller sein, aber es geht schon.

    Und falls du dich wunderst, warum ich damals schreibe, ich hab mir das Surf@Home Zeugs geholt, als es gerade erst auf dem Markt war, also schon gut über ein Jahr her. Mittlerweile bin ich auch damit umgezogen (ein paar Straßen weiter) und musste nichts ummelden (angeblich funktioniert Surf@Home ja nur bis zu 500 Meter um die angemeldete Wohnung)

    Alles in allem bin ich schon recht zufrieden, wenn sich jetzt nur nicht dauernd die Software des Router seit der letzten Aktualisierung aufhängen würde...
     
  5. ute

    ute New Member

    Bei mir läuft technisch mit Vodafone UMTS eigentlich alles super.
    Bis auf das Vodafone-Personal an der Hotline... :-/

    Auspacken, Karte rein, einstöpseln, gut is...
     

Diese Seite empfehlen