1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VNC-Verbindung / Remote Desktop

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Wolli, 2. Oktober 2007.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    ich habe mir über VPN-1 SecureClient eine verbindung zu unserer firma eingerichtet.
    e-mail abfrage funktioniert bereits. die verbindung ist somit also ok.

    doch wie kann ich nun über remote desktop auch auf meinen mac in der firma zugreifen?
    hat da jemand erfahrung?


    thx, wolli
     
  2. Wolli

    Wolli New Member

    hat da wirklich niemand eine ahnung? ich brauche das bald geschäftlich, da ich bald je einen server in polen und russland administrieren muss...
     
  3. hessijames

    hessijames New Member

    Das ist eigentlich kein Problem. Ich mache das fast täglich.
    Es ist hilfreich, die IP-Adresse des betreffenden Rechners zu kennen.
    Checkpoint VPN ist ja so ziemlich der schlechteste Dreck auf dem VPN-Markt und leider grottenlangsam. Wenn ich IP-Bereiche von ARD durchsuchen lassen, um Listen mit den Firmenrechnern anzulegen, braucht er schon mal gerne 15 Minuten, um irgendwas sinnvolles zu finden. Habe ich aber mal einen Rechner, dann klappt es zügig.
    Aber warum fragst Du eMails mittels VPN-Verbindung ab? Habt Ihr keinen Webaccess? Wir nutzen den beschissenen Exchange-Server, den kann ich sowohl mit Mail, Entourage als auch via Browser abfragen. Mit Mail kann ich leider nicht darüber verschicken. Das ging früher jedoch auch einwandfrei. Jedenfalls würde ich niemals auf die Idee kommen, VPN aufzubauen, um Mails abzufragen.

    Checkpoint hat sich mit Leopard sowieso erstmal erledigt. Die Israelis kümmern sich um dieses Produkt überhaupt nicht. Es ist ja nicht einmal ein Erscheinungsdatum für eine kompatible Version genannt. Dreck halt. Apple hat so wunderbar funktionierende und dem Industriestandard entsprechende VPN-Module drin. Leider hat sich meine Firma für das einzige schlechte Produkt auf dem Markt entschieden.

    Wenn ARD wirklich nicht will, beschreibe doch mal bitte etwas detaillierter, an welchen Stellen Du was probierst und in welcher Form es dann da hakt.

    Schöne Grüße aus München,

    Felix
     
  4. imagica

    imagica New Member

    Grundsätzlich muss eure Firewall, egal ob im Router oder sonstwo die Ports 3283 und 5100 TCP/UDP durchlassen.
    Leg Dir z.B eine DynDNS-Adresse an, die auf euren Router zeigt. Im Router werden dann die beiden Ports an Deinen Rechner im LAN weitergeleitet.
    In ARD gibst du dann als Adresse deinName.dyndns.org:5900 + Name + PW an und schon hast du ne Verbindung zu Deinem Rechner....

    Gruß
     
  5. Wolli

    Wolli New Member

    vielen dank für eure antworten. die mailbenachrichtigung ging bei mir irgendwie unter.
    da es noch nicht so dringend war und ich die letzten wochen ziemlichen stress hatte hab ich nicht weiter probiert.

    inzwischen hats aber gestern geklappt! es lag wohl daran, dass ich in RemoteDesktop keine DNS eingetragen hatte.

    doch jetzt hab ein neues problem ;-).

    den VPN-1 SecureClient gibts wohl nur für den tiger. ich möchte allerdings gerne mit meinem G5 aufs firmennetz zugreifen können.
    nur noch auf dem museumsreifen powerbook ist noch tiger drauf...

    gibts vielleicht eine andere software, die funktioniert?

    ich habs gestern schon mit dem Cisco VPN Client 4.9.0.1 versucht. der ist leo-kompatibel. doch damit hats nicht geklappt.
    mach ich vielleicht wieder etwas falsch, ober ist das protokoll anders?

    ich weiss nicht, welche server-VPN-software bei uns läuft. da müsste ich mal in der IT-abteilung nachfragen...


    gruss, wolli
     

Diese Seite empfehlen