1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VNC für Fernwartung - Wie viel Wissen braucht man?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macuta, 16. Juli 2005.

  1. macuta

    macuta New Member

    Hallo, auf den ersten Blick komme ich mit dem VNC / Chicken of the VNC für OS X nicht so gut klar. Die Anleitung der Hilfsfunktion war auch nicht erleuchtend.
    Hat jemand Erfahrung damit und kommt man da als Nichttechnikfrau klar?
    Was ich machen will: die Macs meiner Eltern fernwarten, wenn sie Probleme haben.
    Oder gibt es Alternativen (außer den teuren …)
    Uta
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Könnest Du Deine Frage(n) präzisieren? Womit genau kommst Du nicht klar?

    Folgenden Tipp vorweg:
    Am fernsteuernden Rechner benötigst Du einen VNC-Client wie Chicken, am ferngesteuerten Rechner einen VNC-Server wie osxvnc. Natürlich muss der VNC-Server immer laufen, wenn man auf ihn zugreifen will. Sobald Deine Eltern osxvnc schließen, ist die VErbindung unterbrochen.
     
  3. macuta

    macuta New Member

    Hallo MacBelwinds, also: meine Fragen präzisieren: Was weiß ich schon?
    Das mit dem Chicken und dem Server habe ich schon verstanden und dass der Server dann in die Startobjekte bei den Macs meiner Eltern gehört, auch.
    Die Maxs meiner Eltern hängen an einem Router und die IP-Adressen habe ich mir auch schon aufgeschrieben.
    Beim Test hier mit dem PB und dem Buero-Mac bekomme ich keine Verbindung.
    Apple Remote Desktop ist freigegeben, ich hab's mit den internen und externen IP-Adressen probiert und mit dem Gerätenamen, habe das Passwort eingerichtet und alles erlaubt bei Sharing/weitere Optionen.
    Wie bekomme ich eine Verbindung oder was muss ich noch ankreuzen? Was heißt, "You must be able to "ping" the host to connect to it."?
    Ja, soweit …
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    ich kenne mich damit zwar auch nicht so genau aus, habe das aber schon mit meinem mdd und ibook ausprobiert im lokalen netzwerk und das hat gut geklappt.

    nachdem du von deinem rechner ja auf den deiner eltern zugreifst, denke ich nicht, dass du so viele ports öffnen musst. schaden tut es sicherlich nicht.

    also: du hast den server bei den eltern laufen? chicken of the vnc läuft bei dir?
    ich denke, dass es an drei punkten hängen könnte:
    1. deine eltern haben einen router. der hat bestimmt eine integrierte firewall und bei dieser müssen die entsprechenden ports offen sein.
    2. im router müssen eventuell die entsprechenden ports auf die rechner geforwarded werden, damit sie auch gefunden werden.
    3. deine eltern haben bestimmt keine feste ip. wie machst du das dann? anrufen und die aktuelle IP erfragen? wenn sie einen fritzbox sl oder wlan router haben, dann unterstützt dieser mit der aktuellsten firmware dynamic IPs, d.h. man kann sich bei dyns.org eine IP besorgen und diese direkt im router eingeben und ist damit immer von aussen erreichbar, egal was für eine IP der rechner nach dem login ins netz zugewiesen bekommen hat.

    hoffe das hilft.
     
  5. macuta

    macuta New Member

    Hallo petervogel, hatte schon in einem älteren Thread gelesen, dass du bei deinem Vater auch Fernwartung machen wolltest/machst …
    Jetzt ist die Frage, wie man bei einem Router die entsprechenden Firewall-schaltungen vornimmt, daran könnte es auch hier bei mir zu Hause beim Testlauf gescheitert sein (auch Router).
    Den ip-nummern-Check mit myip.ch könnte ich meinen Eltern ja beibringen, das ist ja einfach. Aber der Router …
    Von der dyndys.org Geschichte habe ich schon gelesen, aber welcher Routertyp das ist, den meine Eltern haben (etwa ein Jahr alt), das muss ich erst noch mal nachsehen.
    Werde die Router-Firewall-Geschichte wohl noch mal separat posten.
    einen Schritt weiter …
    Uta
     
  6. SC50

    SC50 New Member

    VNC braucht den tcp Port 5900 für das Display #0, 5901 für das Display #1 usw.
    Diese Ports müssen vom Router an die lokale IP des Rechners im internen Netz weitergeleitet werden (Portaddresstranslation / PAT). Die meisten Router können das, wobei die Konfiguration manchmal etwas kryptisch ist. Die lokale Firewall am Mac sollte diese Ports auch als eingehend zulassen. Wenn diese Weiterleitung eingerichtet ist und der VNC Server gestartet ist sollte er aus dem Internet erreichbar sein. Du solltest aber bedenken, daß der Server, wenn er denn automatisch gestartet wird, immer und von jedem erreichbar ist. Von der Sicherheit her gesehen, sollte man den Server wirklich nur bei Bedarf starten.
    Ein DynDNS oder noIP Client macht die Sache für einen potentiellen Angreifer dann noch einfacher.
     
  7. suj

    suj sammelt pixel.

    Fernwartung bei den Eltern! Das muss ich mir unbedingt merken! sehr gute Idee :)
     
  8. Chriss

    Chriss New Member

    Kann ich prinzipiell den Chicken-Client auch mit dem *ARD-Server* kombinieren, also einfach nur den berühmten Haken in den Systemeinstellungen setzen ... ?!
    Mit der Admin-ARD-Software klappte alles einwandfrei, geht unter Intel bekanntlich nimma, drum das Ausweichen auf Chicken ... frage mich nur, ob ich unter Tiger dann doch auch noch dieses OSXvnc benötige ... ?

    Danke !
     
  9. Bathelt

    Bathelt New Member

    Chicken funktioniert bei mir
     
  10. Chriss

    Chriss New Member

    und mit welchem Server auf der anderen Seite ... ?
     
  11. Bathelt

    Bathelt New Member

    ARD Client (läuft auch auf meinem OSX Server) und freigeschaltenem VNC
     
  12. Chriss

    Chriss New Member

    also das hier, sonst nichts weiter ... ?
     

    Anhänge:

  13. Bathelt

    Bathelt New Member

    Von Anfang an

    Auf dem Rechner der gesehen werden soll, gehst du in die Einstellungen

    Systemeinstellungen/Sharing/Dienste/Apple Remote Desktop

    Starten
    Zugriffsrechte: VNC Benutzer dürfen den Bildschirm mit folgendem Kennwort steuern - Passwort eingeben

    Danach gehst du auf den anderen Rechner, rufst ein VNC Programm auf und fertig
     
  14. Chriss

    Chriss New Member

    fertig ja ... aber es funzt eben nicht, drum frag ich ja nach, woran es (noch) liegen könnte ... mit Admin-ARD war das alles easy-going ....
     
  15. Bathelt

    Bathelt New Member

    Dann tippe ich in erster Linie auf die Firewall Einstellungen - dreh die einmal ganz ab
     
  16. Chriss

    Chriss New Member

    also mit den Clients Eggplant, VNCThing und VNCDimension klappt es, auch mit Firewall ... bei Chicken geht gar nichts (Bild bleibt schwarz) - auch wenn die Wall off ist ... strange !
    Allerdings ist die Übertragung derart langsam, daß man es vergessen kann (jeweils DSL 2.048/192) - sobald ich für eine schnellere Connection die Auflösung niedriger wähle, klappt seltsamerweise die Verbindung nicht mehr ... bei ARD ließ sich das das bequem per Schieberegler verstellen und war effektiv
     

    Anhänge:

  17. Bathelt

    Bathelt New Member

    Ist zwar nicht sehr schnell aber um ein Programm am Server zu starten reicht es mir - eben ein Mittel zum Zweck

    Die Geschwindigkeit bricht eigentlich nur ein, wenn sich der Bildschirminhalt in kurzer Zeit sehr stark ändert - Für Grafikprogramme und Spiele also vollkommen ungeeignet
     
  18. Looooser

    Looooser New Member

    Hat hier jemand soviel Ahnung von diesen Tools das er eine Vergleichstabelle aufstellen kann?
    Programm X kann das und das und läuft auf OS 9, OS 10 PPC, OS 10 Intel...
    Programm X ist schneller als Y...

    Damit man mal einen Überblick bekommt?
    Hab einen Fehler gemacht.
    Hab fast mein gesamtes Umfeld mit Macs ausgerüstet, Freundin, Eltern, Bruder, Schwiegereltern... das war nicht der Fehler, nur ich brauch ebenfalls etwas für die Fernwartung, hab aber kein Plan auf was man bei so einem Programm achten soll, und zwei-, dreimal umstellen auf ein anderes Programm möchte ich auch nicht, nur weil ich etwas nicht mitbedacht habe...

    Wäre lieb von Euch, wenn ihr mich mal wieder schlau machen würdet.
     
  19. Chriss

    Chriss New Member

    ich meine ja auch lediglich einfachste Wartung ... mal Systemeinstellungen checken ... in versch. Ordnern etwas aufräumen u.ä. ... aber läßt sich scheinbar erst mal nicht ändern ... so what
     

Diese Seite empfehlen