1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VMWare vs. Paralells

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Satinav, 1. November 2007.

  1. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Grüßt euch!

    Ich versuch mich mal kurz zu fassen:

    Auf einem MacBook sollen Windowsanwendungen und alle Monat mal Spiele* ausgeführt werden.

    Wichtig ist mir dabei ein schneller Datei-Austausch (Mit Win-Only-Programm bearbeitet und direkt in die E-Mail in Mail.app, oder umgekehrt) und möglichst nur eine Windowspartion (Nicht 1x Bootcamp und 1x innerhalb vom MacOS).

    Parallel Desktops 3.0 und VMWare stehen zur Wahl, welches ist eurer Meinung nach empfehlenswerter?

    Wo sind die Unterschiede zwischen den Programmen, wo die Nachteile?
    Wann würde welches besser sein?

    Vielen Dank im Voraus,
    Marcel


    * Spiele sind nicht Hauptzweck, nur alle 2 Monate mal ist bei mir in der Nähe LAN und dann immer den "Groß"Rechner mitschleppen... Wenn man das umgehen kann, währe ganz gut. Es geht im speziellen um Battlefield 1942, Mechwarrior und UT2004. So die X3100 überhaupt will...
     
  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Wenn ich "Spiele" lese, würde ich gleich Windows mit BootCamp installieren.
    Ansonsten verwende ich Parallels. Ich kann aber nicht sagen, ob es besser oder schlechter ist. Es lag nur einfach beim Mac-Kauf bei.
     
  3. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Jap, das währe sowieso gekommen.

    Nur heißt es bei Paralells, dass man dort direkt die Boot-Camp-Partition als Grundlage für die Virtuelle Maschine benutzen könnte, demnach: Nur eine Installation.

    Alles in allem habe ich mich gefragt, warum es VM-Ware gibt, wenn, zumindest laut Apple-Seite, Paralells alles besser kann, UND direkt die Bootcamp-Partition nimmt.
     
  4. Meriana

    Meriana New Member

    ich habe vor kurzem, ein macbook pro gekauft und anschliessend beide programme getestet:

    Grundsätzlich macht VMWare Fusion in der aktuellsten Betaversion den etwas effizienteren und schlankeren Eindruck als Parallels. Beide Programme tuen jedoch klaglos ihren Dienst. Wie die aktuelle Version von Parallels arbeitet, kann ich schlecht beruteilen.
    Von beiden Programmen gibts Demoversionen. Einfach vor dem installieren des einen Programme die speziellen Treiber für die VM über die Systemsteuerung --> Software installieren.

    Einige Grundsätzliche Dinge:
    -2GB Ram ist ein MUSS, 4 GB wären sogar noch besser. (3G machen von der Konfig wenig sinn...).

    -Sowohl Prallels wie auch VMWare Fusion können eine Bootcamp Partition innerhalb einer VM starten. Wenn die volle Grafikleistung gebraucht wird, direkt ins Vista booten, ansonsten einfach die VM starten.

    -Mit den Bootcamp treibern von Leopard läuft alles bestens.

    WINDOWS VISTA: es wird zwingend Windows Vista ULTIMATE oder BUSSINESS benötigt. Ich empfehle die OEM Version von Windows Vista Ultimate. Auch wegen der noch kommenden unterstützung von EFI in SP1.
    Windows XP: Windows XP Pro verwenden, Home unterstützt KEINE Dualcore Prozessoren.
    WICHTIG: Windows XP Home, Windows Vista Basic und Windows Vista Home Premium dürfen gemäss Lizenzvereinbarung nicht in gleichzeitig in einer VM und auf einer nativen Partition ausgeführt werden. Die Gültigkeit der Lizenzvereinbarung mal aussen vor, die Echtheitsprüfung merkt das wahrscheinlich...
    (ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit für die obigen Angaben!!!)


    als ich es getestet habe, war Paralles etwas besser darin, auf die Grafikkarte zuzugreiffen, einige ältere Spiele liessen sich damit sogar fast genissbar spielen.

    Achtung: hohe Leistung in der VM führt dazu das die Notebooklüfter bei meinem Macbook Pro auf der höchstmöglichen Stufe drehen, bei nicht optimaler Kühlung dann, stellt es sich schon mal selbst ab...

    ich hoffe geholfen zu haben.

    mfg

    Meri
     
  5. Meriana

    Meriana New Member

    VMWare Fusion ist alles in allem die Leistungsfähigere Virtuelle Maschiene, sie ist aber eher auf den Profibereich ausgelegt und kann ausser Windows noch alles mögliche starten. Dafür kann Paralles auch auf die Grafikkarte gut zugreiffen, was bei VMWare Fusion nicht defall ist.

    Ausserdem lassen sich mit VMWare Fusion soweit ich weiss, auch die VM's ausser anderen VMWare Programmen starten.

    mfg

    Meri
     
  6. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallo! Danke schonmal für die Antwort! Hat schonmal weitergeholfen :D

    Meinst du mit Leistungsfähig die Gesamtperformance, oder die Menge an Möglichkeiten die man als Anwender hat?

    Bezieht sich das auf Vista oder WinXP? 2GB werden definitv rein kommen, bei 4GB wird das Geld knapp.

    Demnach also immer nur eine Windowspartition- sehr gut, damit reicht die 120er Platte.
    FAT32 hätte den Vorteil der Zugreifbarkeit über MacOS, NTFS ist aus meiner Erfahrung stabiler.
    Was ist deine Meinung dazu? Braucht man die Zugreifbarkeit?

    Auch beruhigend zu hören :nicken:


    Vista Ultimate? Das sprengt definitiv mein Kapital. Was ist EFI und warum ist es wichtig?

    Ich rekapituliere mal, nicht das ich was falsch verstanden habe:
    Ich installiere Windoof in einer seperaten Partition, die ich entweder direkt booten kann, oder via VM benutzen. Demnach ist das doch Entweder - Oder und nicht Sowohl-als-auch?

    Mein Vorteil ist, dass ich hier daheim noch ein Windows XP Pro SP2 liegen habe. Ich werde wahrscheinlich aus finanziellen und RAM-Technischen Gründen darauf zurückgreifen.

    Du konntest INNERHALB der VM (nicht direkt gebootet) spielen? Welche Spiele waren das?

    Auch wenn das eigentlich nicht sein sollte, gut zu wissen :shake: (Böse Apple, böse :meckert: ). Ich habe sowieso vor dem Notebook eine Kühlmatte unter zu stellen, von daher sollte es sich bei den LANs alle zwei Monate nicht beschweren :rolleyes: Normal hat es ja im Unibetrieb einen faulen Lenz (hier mal ein PDF, da ein Word-Dokument, ein wenig Surfen...), dann kann sichs auch mal quälen :klimper:


    Sehr wichtig währen mir noch zwei Sachen:
    Drag-and-Drop, vom Windows direkt ins MacOS und natürlich umgekehrt.
    Internetzugang auf Seiten des Windows in der VM, auch FTP-Zugriff auf Webserver.
    Ich habe bei einem Kommilitionen mal ein Demo gesehen, weis aber nicht ob das Paralells oder VM war. Er konnte ein Programm starten ohne den Windowsdesktop zu öffnen, das Programm sah einfach so aus als gehöre es zum Mac (tat es aber nicht ich kenn meine Pappenheimer ;) ). Können das beide?
     
  7. Meriana

    Meriana New Member

    hallo

    Grundsätzlich können beide Programme alles was man braucht um damit täglich zu arbeiten, Dateien austauschen, über die Internetverbindung des Macs ins Internet, direkte Finder integration (leicht unterschiedlich gelöst).

    VMWare stellt hauptsächlich Virtuelle Maschienen für professionelle Anwendungen im Server bereich her und hat auch mehr Erfahrung als Parallels, da merkt man halt etwas. Subjektiv bin ich der Meinung das die Performance von VMWare Fusion etwas besser ist als die von Parallels. Wobei die unterschiede nur minimal sind.

    Zum Ram: vorallem wenn du nebenbei noch arbeitest unter OS X:
    1GB für Leopard und gänige Programme: Safari, Mail, itunes, ical, Messenger
    3GB für Paralles und Windows XP. (2GB für XP und der rest für Paralles selber.
    Zwar etwas grosszügig dimensioniert, aber sicher ausreichend. Ein Notebook hat nur eine Festplatte mit 5400 Umdrehungen, also sollten nach möglichkeit allzuviel Festplattenschreibvorgänge vermieden werden, da dies das System langsamer macht.

    Zugreiffbarkeit brauchts meiner Meinung nach nicht, da ja direkter Dateiaustausch möglich ist.

    EFI: Extensibles Firmware Interface. Ohne technisch zu werden: wird von Apple benutzt um den Bootvorgang des Macs einzuleiten. Wird erst von Windows Vista SP1 benutzt. Spielt dank bootcamp keine Rolle, aber sicher niece to have im fall des falles.

    Lizenzvereinbarung: du darfst nur Windows Vista Ultimate und Windows Vista Bussines, sowie Windows XP Pro gleichzeitig in eine virtuelle Maschine und auf eine Festplatte installieren. Zwar ist Bootcamp technisch gesehen nur eine Installation, aber da die VMWare ja eigene Hardware emuliert, mekert die Echtheitsprüfung von Microsoft jedes mal wenn du wechselst. Bei den oben gennanten Versionen sollte es ohne mekern zu funktionieren. (Habs nciht getestet). (bei allen anderen Versionen: Neue Hardware --> Anrufen --> Aktivieren).

    Also Civ 4 ging grade noch so sehr wenige FPS, aber noch ältere Spiele müssten sich so starten lassen unter Parallels. bei beiden Produkten ist diese Unterstützung noch EXPERIMENTELL.

    Abstellen: wenn man sowohl in der VM wie auch unter OS X einiges am Laufen hat, läuft auch ein Macbookpro am Limit. ist die kühlung da nicht perfekt, kann es schon nach einer Weile zu einem hitzestau kommen der zur Abschaltung führt.
     
  8. shorafix

    shorafix New Member

    Meriana hat hier schon so viel vorweggenommen, dass ich nur meine eigene Erfahrung dazu poste:
    Da bin ich anderer Meinung: 1 GB reichen für Parallels unter WinXP Prof meist aus, dann bleiben für MacOS X und Anwendungen 2 GB :)

    Grundsätzlich völlig in Ordnung. Nach der absolut blödsinnigen aber notwendigen erneuten Freischaltung von WindowsXP kann man auch ohne weitere Freischaltung zwischen Bootcamp und Parallels wechseln. Problem: MS Office Programme unter WinXP erforderten bei mir beim Umschalten immer wieder die interne Freischaltung unter Verwendung der Original Installations CD. :meckert: Außerdem gab es bei mir immer wieder nach Umschalten auf Parallels Netzwerkprobleme in meiner Windows Domaine, die zum Absturz von Parallels (nur bei Verwendung der Bootcamp Installation) fürhten und bisher nicht reproduziert werden konnten.

    Bei mir will WinXP Prof immer wieder die "PCI-Brücke" :rolleyes: neu installieren - geht aber nicht weil der PCI-Bridge Treiber nicht gefunden werden kann. Dies gilt ausschließlich für die Bootcamp Installation. Vielleicht besteht hier auch ein Zusammenhang mit den o.g. Problemen. Beim Booten unter Bootcamp treten diese Probleme nicht auf!

    Andere Spiele wie AOM laufen unter Parallels überhaupt nicht (Grafikkarte wird nicht unterstützt).

    Das konnte ich bei mir (MacBook Pro 2GHz CoreDuo; 15") nicht beobachten. Vielleicht muss ich die VM erst einmal etwas höher quälen... :teufel:

    Abschließend auch von mir die Empfehlung wenn möglich eine Bootcamp Installation unter Parallels zu nutzen, um jederzeit wieder WinXP prof nativ zu verwenden. Aus den genannten Gründen funktioniert dies bei mir leider (noch) nicht vollständig und ohne Probleme.

    P.S.: unter Paralls 2.x war es laut Support Anfrage nicht möglich eine WinXP prof Installation (nicht Bootcamp) auf Vista aufzurüsten. Ich hatte es versucht - ohne Erfolg. War aber eigentlich kein Nachteil: Nachdem ich Vista einige Zeit auf einem PC getestet hatte, habe ich die Installation platt gemacht und erneut WinXP prof aufgespielt.. :apple:
     
  9. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Summa Summarum legt man mir also die VM-Ware ans Herz, wenn ich das recht verstanden habe? ;)

    Betreffend der Spiele alle Monat mal wird dann eh nativ gebootet.

    Sonst noch was, was man wissen sollte? (Sorry, hab zu lange Win und Linux benutzt, ich denke kompliziert :teufel: )
     
  10. Mathias

    Mathias New Member

    Windows XP Home unterstützt EINEN Prozessor mit mehreren Kernen. ;)

    "Windows XP Professional can support up to two processors regardless of the number of cores on the processor. Microsoft Windows XP Home supports one processor."

    http://www.microsoft.com/licensing/highlights/multicore.mspx
     

Diese Seite empfehlen