1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virus im Umlauf

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alf-one, 7. August 2002.

  1. alf-one

    alf-one New Member

    Hallo Profi-Macianer,
    ist derzeit ein Virus im Umlauf, der Blöcke auf der Platte beschädigt?
    Habe heute an zwei Rechnern (PowerMac G4 und G3) Probleme gehabt!
     
  2. iMarco

    iMarco New Member

    Ich weiss nicht, aber bei mir bleibt seit heute Outlook hängen.

    imarco
     
  3. vogge

    vogge New Member

    Ich hab die Lösung!
    Schalt die Kiste nicht ein!
     
  4. sevenm

    sevenm New Member

    Den hat bestimmt Apple selbst in Umlauf gebracht um den Verkauf von .Mac und Virex anzukurbeln :)
     
  5. schnucki

    schnucki New Member

    Na - da helfen die Kollegen ja suuuper weiter ...

    Im Ernst: Ein Virus ist wohl kaum zuständig für defekte oder zerstörte Blöcke auf der Festplatte. Wie kommst du denn überhaupt darauf, dass Blöcke beschädigt sind? Hast du das mit einem Tool (Erste Hilfe, Norton Utilities, ...) festgestellt?
     
  6. alf-one

    alf-one New Member

    Hallo, ja Norton Utilities habens gemerkt.
    Zuvor war der Rechner sauber aufgestartet. Doch es war im Apfel-Menü nur der Punkt Über diesen Mac vorhanden.
    Auf der Festplatte fehlte der komplette Systemordner.
    Auch die Suche half nichts. Die im Systemordner befindlichen Dateien wurden auch nicht gefunden.
    Deshalb mein Freund Dr. Norton!
    Er stellte auch keine Fehler fest, nur daß eben diese ca. 25 Blöcke beschädigt waren und er diese reparierte.
    Trotzdem nach Neustart (war über Ausschalten nicht möglich, sondern nur über Netzstecker trennen) kein Systemordner vorhanden.
     
  7. schnucki

    schnucki New Member

    Schon mal PRAM gelöscht und die Schreibtischdatei neu angelegt?
     
  8. alf-one

    alf-one New Member

    Alles schon probiert
    Und warum auf zwei Rechnern solche Probleme an einem Tag?

    Einer läuft zwischenzeitlich wieder, nachdem ich Festplatte neu formatiert und Daten zurückgespult habe. Die Frage ist wie lang??
     
  9. schnucki

    schnucki New Member

    Hmmm - wird dir auch für den zweiten Rechner nichts als die Radikalmethode wie beim ersten übrig bleiben.

    Warum an einem Tag auf zwei Rechnern? Wird wohl ein ewiges Geheimnis deiner Macs bleiben. Aber beschädigte Blöcke sind eigentlich kein Problem, das durch eine Datei oder Software verursacht wird.

    Wenn die Rechner nahe beisammen stehen und/oder miteinander vernetzt sind - ein (unbemerkter) Stromausfall, hat eine starke magnetische Quelle (Handy) am Rechner/an den Rechnern gelegen? Kann so viele Ursachen haben ...

    Trotzdem toi, toi, toi für die nächsten Tage!!!
     
  10. alf-one

    alf-one New Member

    Danke für den Tip!
    Nachts war in der Tat ein Gewitter; die Macs waren zwar ausgeschalten und sind über eine USV am Netz; aber man weiß ja nie?!
     
  11. HansHund

    HansHund New Member

    ... und ich dachte schon, der unberechenbare "mimi" hätte mal wieder gnadenlos zugeschlagen. ;-)
     
  12. alf-one

    alf-one New Member

    Hallo Profi-Macianer,
    ist derzeit ein Virus im Umlauf, der Blöcke auf der Platte beschädigt?
    Habe heute an zwei Rechnern (PowerMac G4 und G3) Probleme gehabt!
     
  13. iMarco

    iMarco New Member

    Ich weiss nicht, aber bei mir bleibt seit heute Outlook hängen.

    imarco
     
  14. vogge

    vogge New Member

    Ich hab die Lösung!
    Schalt die Kiste nicht ein!
     
  15. sevenm

    sevenm New Member

    Den hat bestimmt Apple selbst in Umlauf gebracht um den Verkauf von .Mac und Virex anzukurbeln :)
     
  16. schnucki

    schnucki New Member

    Na - da helfen die Kollegen ja suuuper weiter ...

    Im Ernst: Ein Virus ist wohl kaum zuständig für defekte oder zerstörte Blöcke auf der Festplatte. Wie kommst du denn überhaupt darauf, dass Blöcke beschädigt sind? Hast du das mit einem Tool (Erste Hilfe, Norton Utilities, ...) festgestellt?
     
  17. alf-one

    alf-one New Member

    Hallo, ja Norton Utilities habens gemerkt.
    Zuvor war der Rechner sauber aufgestartet. Doch es war im Apfel-Menü nur der Punkt Über diesen Mac vorhanden.
    Auf der Festplatte fehlte der komplette Systemordner.
    Auch die Suche half nichts. Die im Systemordner befindlichen Dateien wurden auch nicht gefunden.
    Deshalb mein Freund Dr. Norton!
    Er stellte auch keine Fehler fest, nur daß eben diese ca. 25 Blöcke beschädigt waren und er diese reparierte.
    Trotzdem nach Neustart (war über Ausschalten nicht möglich, sondern nur über Netzstecker trennen) kein Systemordner vorhanden.
     
  18. schnucki

    schnucki New Member

    Schon mal PRAM gelöscht und die Schreibtischdatei neu angelegt?
     
  19. alf-one

    alf-one New Member

    Alles schon probiert
    Und warum auf zwei Rechnern solche Probleme an einem Tag?

    Einer läuft zwischenzeitlich wieder, nachdem ich Festplatte neu formatiert und Daten zurückgespult habe. Die Frage ist wie lang??
     
  20. schnucki

    schnucki New Member

    Hmmm - wird dir auch für den zweiten Rechner nichts als die Radikalmethode wie beim ersten übrig bleiben.

    Warum an einem Tag auf zwei Rechnern? Wird wohl ein ewiges Geheimnis deiner Macs bleiben. Aber beschädigte Blöcke sind eigentlich kein Problem, das durch eine Datei oder Software verursacht wird.

    Wenn die Rechner nahe beisammen stehen und/oder miteinander vernetzt sind - ein (unbemerkter) Stromausfall, hat eine starke magnetische Quelle (Handy) am Rechner/an den Rechnern gelegen? Kann so viele Ursachen haben ...

    Trotzdem toi, toi, toi für die nächsten Tage!!!
     

Diese Seite empfehlen