1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virtueller Speicher unter Panther?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hannibal, 3. November 2003.

  1. hannibal

    hannibal New Member

    wie läuft das eigentlich unter OSX mit dem virtuellen Speicher?

    Heute habe ich aus aus zwei verschiedenen Progs gedruckt und bekomme plötzlich die Warnung mein Startlaufwerk wäre fast voll, obwohl ich es gestern extra abgespeckt habe - leider hatte ich dennoch nur noch ca. 500MB frei.

    Dann habe ich nachgesehen und plötzlich waren es nur noch 72MB.

    Ich habe bei Photoshop und allen Progs die virtuellen Speicher benutzen jeweils eine andere Partition als OSX angegeben - die können also nicht Schuld sein.
    Die VM habe ichmit Xupport auch ausgelagert.

    Auch nach beendigung aller Progs wurden nicht mehr aus den 72MB.

    Nach einem Neustart waren es dann wieder 950MB - komisch viel mehr als gestern?? - und nach einem erneuten Neustart dann 1,09GB.

    Wie geht das denn?

    Zuerst habe ich gedacht Classic wäre Schuld, aber wars nicht.

    (jetzt im Moment sinds wieder nur 700MB frei auf der Platte)

    Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen.

    Grüße
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ob das Verlagern der swapdateien auf eine externe Partition im augenblick mit Xupport klappt, wage ich zu bezweifeln.
    Bei mir zeigt der Bereich SWAP immer das Startvolumen an.Nicht aber den Bereich, welchen ich als Swappartition auf einer ext. hd angelegt habe.

    ------------
    Meinst Du mit Neustart "Neustart" oder richtig runterfahren und neu Starten.
    Bei zweiteren werden beim runterfahren die temp. Dateien gelöscht.
    Damit wird natürlich Platz freigegeben.

    -----------
     
  3. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Auf jeden Fall brauchst Du ne größere Festplatte...
     
  4. hannibal

    hannibal New Member

    aha, die Tempdateien sinds.
    Und mit Neustart mein ich Neustart und mit Reloggen oder Aus- und Einloggen würd ich eben das meinen.

    Nee, brauche keine größere Platte, ich habe einfach damals ein paar Partitionen eingerichtet und damals hieß es, für OSX reichen 10GB locker. :)

    Danke

    Ach so und die Swaps sind bei mir tatsächlich auf ausgelagert, kann ich mir anschauen, sind aber nur 75MB
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    für OSX reichen 10GB locker.

    Aber nicht, wenn Du die fetten Photoshoparbeiten machen willst oder ein paar Filme bearbeitest.
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    na ja deswegen habe ich PS ja auch eine große Partition als Virtuellen Speicher gegeben und nicht das Startvolume:

    Voreinstellungen>Zusatzmodule&Virtueller Speicher....
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    das OS X arbeitet so, dass es auf der Platte auf der das System liegt, das ganze Programm, in diesem Fall PS und die geöffneten Dateien verwaltet. Was im Ram keinen Platz mehr findet, wird im virtuellen Speicher geparkt, bis andere Teile im Ram wieder ausgelagert werden können und die bis dahin ausgelagerten dort wieder Platz finden.

    Es spielt also keine Rolle, vieviel Platz PS auf einer separaten Partition hat.

    Dazu kommt, dass, wenn andere Programme gleichzeitig geöffnet sind, sie auch ihren Platz im Ram und virtuellem Speicher finden müssen.

    Gruß
    Klaus
     

Diese Seite empfehlen