1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virtual Pc: Wie kann ich Mhz umstellen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von NK15, 19. Januar 2006.

  1. NK15

    NK15 New Member

    Hallo
    Brauche für ein Programm 1000 Mhz aber wenn ich die Hardware überprüfen lasse erscheinen nur 534MHz.
    Bei "Über Virtual Pc" steht aber das es 1800 Mhz b esitzt.
    Bitte um Hilfe
     
  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Kann man das überhaupt einstellen?!? Ich glaube nicht. Das wird von Deinem Mac abhängig sein. Je schneller Dein Mac, desto schneller VPC (würde ich sagen)
     
  3. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Würd ich auch sagen. Ich hab da noch nie was gesehen, wo man die Taktung einstellen kann.

    Kann man bei Windowsrechnern übrigends auch nicht mal so umstellen. Da muss man schon ins Bios. Nachdems das bei VPC nicht gibt denk ich nicht, dass man da was machen kann.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Doch, man kommt in die BIOS-Einstellungen, aber man kann - wie beim richtigen PC auch - die Taktrate nicht einstellen. Das hängt von der Perfomance deines Macs ab. Die Tasten-Combi ist wie beim richtigen PC, weiss die aber nicht mehr...
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Naja, Emulierte Einstellungen, mehr nicht. Da is kein richtige Bios wie bei nem Win-Rechner. Deshalb denk ich ja auch, dass das nicht geht. Bei Win-Rechnern kann man im Bios über das Umstellen des FrontSideBus die Taktrate erhöhen. Ich hab so ohne Probleme schon den einen oder anderen Rechner um ein paar MHz schneller gemacht. Wenns darüber hinausgeht, dann braucht man schon nen Lötkolben und dann wirds langsam echt däm...

    Aber wie gesagt, ich glaub nicht, dass bei VPC irgendwo ne Möglichkeit ist, die Taktung zu erhöhen.

    Ach ja, um bei nem PC ins Bios zu kommen muss man zu Begin des Bootvorgangs F8 drücken, glaub ich, oder wars Esc?
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Hab gerade mal VPC 7 auf meinem G5 Dual 2,7 gestartet, also ein nicht gerade langsamer Rechner. Der zeigt mir auch nur 533Mhz an. Da denke ich doch mal, dass selbst auf einem Quad nur 533Mhz angezeigt werden...
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Hm, naja, arg viel schneller wirds wohl nicht werden. Auf meinem iBook warens damals unter VPC 7 irgendwas mit 400 nochwas Mhz, also echt mies.

    Deshalb hab ichs wieder runter. An arbeiten war damit nicht zu denken. Hab halt dann doch meinen alten MS Rechner noch behalten (für nur drei Programme, dies nicht für den Mac gibt und die ich zweimal im Jahr brauche :frown: )
     
  8. WoSoft

    WoSoft Debugger

    habe mal für die MacUP VPC 7 getestet. Hier der Teil mit den Benchmarks:

    Testumgebung
    Wir haben Virtual PC 7 auf einem Power Mac G5 2,0 GHz Dual und dem PowerBook G4 1 GHz unter Mac OS X v10.3.5 getestet. Auf dem Bild ((xxxx Bild 1 xxxx)) ist zu sehen, dass auf dem G5 ein Pentium mit 533 MHz emuliert wird, das PowerBook hat umgerechnet 295 MHz.
    Den virtuellen Windows-Rechnern wurden jeweils 512 MByte Hauptspeicher zugewiesen. Lediglich bei sehr grafikintensiven 3D-Spielen würde Windows mehr RAM benötigen. Da Virtual PC 7 für diese Art von Anwendungen sowieso nicht gedacht ist liegen wir mit unserer Einstellung richtig. Ein Grafikchip, der Quartz-Extreme unterstützt, wie die Nvidia GeForce oder die ATI Radeon, ist empfehlenswert. Dann läuft die eigentliche Windows-Grafik ausreichend zügig. Für 2D-Spiele, wie das mitgelieferte Pinball, ist auch das Powerbook ausreichend flott.

    Boot-Performance
    Die erste Geschwindigkeitsmessung besteht darin, die Zeit zu nehmen, die ein Rechner für den Kaltstart benötigt. Dabei wird neben dem Betriebssystem eine Vielzahl an Treibern geladen und initialisiert. Außerdem starten in dieser Phase die diversen Systemdienste. Damit gehen sowohl die Geschwindigkeit der virtuellen Festplatten als auch die Rechnergeschwindigkeit in das Ergebnis ein. Zum Vergleich ziehen wir einen PC mit Athlon-2700+-Prozessor heran. Seine tatsächliche Taktfrequenz beträgt 2,16 GHz. Gemessen wird die Zeitspanne vom Drücken der Power-Taste bis zum Ertönen des Begrüßungs-Sounds. Danach laufen noch diverse Hintergrundjobs einige Zeit weiter, was anfangs die Bedienung ausbremst. Besonders auf dem Powerbook mit seiner relativ langsamen Festplatte ist diese Nachlaufzeit störend. Die Resultate:

    Windows XP auf PC: 47 Sekunden
    Windows 2000 auf G5: 56 Sekunden
    Windows XP auf G5: 86 Sekunden
    Windows 2000 auf Powerbook: 100 Sekunden
    Windows XP auf Powerbook: 160 Sekunden

    VPC 7 und Office-Anwendungen
    Der deutliche Vorteil für das System unter Windows 2000 gilt allerdings nur für die Startphase. In den folgenden Betriebstests mit MS Access, Visual Basic und Word konnten wir keinen nennenswerten Geschwindigkeitsunterschied zwischen Windows XP und Windows 2000 feststellen. Die Messwerte gelten für beide Varianten. Apropos Word: Wir haben auf allen virtuellen Maschinen Office 2000 Professional installiert und dessen Verhalten mit Office:Mac verglichen. Beim Tippen bemerkt man keine Unterschiede, wohl aber bei längeren Operationen. Wir haben in einem Text mit einem Umfang von 20.000 Zeichen 2600 „e“ durch „xyz“ ersetzt und dabei gemessen:

    Word:Mac auf G5: 1,4 Sekunden
    Word 2000 unter VPC auf G5: 3,5 Sekunden
    Word:Mac auf Powerbook: 2,4 Sekunden
    Word 2000 unter VPC auf Powerbook: 6,8 Sekunden

    Ein häufiger Grund für den Einsatz von VPC ist MS-Access, eine auf dem PC häufig genutzte Datenbank. Für diesen Test haben wir eine Datenbank mit 10 Tabellen eingesetzt, wovon die größte 29 Spalten und 133.000 Sätze hat. Auf diese Tabelle haben wir eine Abfrage gelegt und die ersten 5 Spalten aufsteigend sortiert. Das ergab diese Werte:

    PC mit Windows XP: 4,3 Sekunden
    Windows XP auf G5: 6,8 Sekunden
    Windows XP auf Powerbook: 19,5 Sekunden

    Dann haben wir 2 Tabellen so verknüpft und abgefragt, dass 37.000 Sätze à 3 Spalten resultierten und diese zusätzlich sortiert. Die Messwerte:

    PC mit Windows XP: 1,0 Sekunden
    Windows XP auf G5: 2,0 Sekunden
    Windows XP auf Powerbook: 5,8 Sekunden

    In beiden Tests ist das PowerBook also um knapp den Faktor 3 langsamer als der G5. Hier machen sich primär die geringere Festplattengeschwindigkeit und etwas die langsamere CPU bemerkbar. Die Bedienung der Access-Oberfläche läuft zügig. Das gilt auch für Programme unter Visual Basic.
     
  9. NK15

    NK15 New Member

    Danke.Wqllte generell fragen.
    Hab Kotor2 (ein Spiel) ohne Probleme installiert.
    Beim Hardware Check brauchte es 1000 MHZ und ein gewisses Programm General OpenGL 1.4.0
    Habes lang gesucht aber nicht wircklich viel gefunden.
    Bin nur auf viele verzweifelte Windoof User gestossen die das gleiche Problem hatten.
    Hab einen I MAc G5 Ist es möglich mit Virtual PC Spiele zu spielen?
     
  10. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Nicht wirklich, da die meisten (neueren) PC-Spiele eine 3D-Grafikkarte voraussetzen, die von VPC jedoch nicht emuliert wird :cry:
    Spiele ohne diese Voraussetzung tun's aber prinzipiell (z.B. Freecell)
     

Diese Seite empfehlen