1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virtual PC + AutoCAD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ppaetz, 5. Juli 2002.

  1. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo,

    ich arbeite im Büro mit PC und AutoCAD. Daheim stehen nur Macs. Da ich aber ab und zu zu Hause arbeiten muss, ist die Frage ob AutoCAD mit VirtualPC so auf einem schnellen Mac läuft, dass man einigermassen arbeiten kann. Ich mache keine Renderings und so, nur reines Zeichnen, ab und zu in 3d. Kann man damit arbeiten? Wie sieht es mit OSX aus? Läuft VirtualPC darunter und hat das Vorteile?

    Danke im voraus. Gruss,

    ppaetz
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Solange AutoCAD keinen Dongle braucht, sollte es keine Probleme geben. VPC5 läuft unter OSX perfekt und ist erst noch G4 bzw. Altivec- und Dualprozessor-optimiert.

    Auf meinem G4/933 war ich ob der Geschwindigkeit von VPC angenehm überrascht. Und das, obwohl Win2000 drauf ist. Mit Win98 dürfte es nochmals schneller sein.

    Gruss
    Andreas
     
  3. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo Andreas,

    das hört sich toll an. Denn ich will keine DOSe im Haus haben. Was machst du mit VPC?

    Gruss,

    ppaetz
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hauptsächlich für E-CAD (E für Electronic) und Entwicklungssoftware für Microcontroller. Dafür ist VPC ideal.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Radiostar

    Radiostar Gast

    Hmmmm...bei meinem iMAC G4700 mit 512 MB RAM und OS X laeuft WIN 98 unter VPC 5 recht zaeh...deshalb macht MS Visual C++ und Solid Works auch keinen rechten Spass....was kann helfen die Performance zu verbessern.....ev. mehr RAM????

    Gruesse,
    Radiostar
     
  6. TAOG

    TAOG New Member

    Als ERSTES das PAGE FIle ausschalten in WieDoof! Also keine Auslagerunsgdateien schreiben lassen und dem PC min. 256 MB Ram geben.somit schreibt VPC weniger auf der Emu-Platte. Zweitens habe ich meinen PC's feste größen in der Festplatten geben. Win98 mit 2GB reichen zu solchen test zwecken voll aus. ich habe mit installierten Programmen noch 900MB frei bei mir.
     
  7. buergi

    buergi New Member

    Was meinst du mit "Als ERSTES das PAGE FIle ausschalten in WieDoof!" Ist das Page File in der Systemsteuerung von Windows?
    Gruss Werner
     
  8. Radiostar

    Radiostar Gast

    schliesse mich der Frage von buergi an.......!!!

    Habe VPC bisher 300 MB RAM zugewiesen und 1 GB HD Platz!
     
  9. TAOG

    TAOG New Member

    Gemeint ist die Auslagerungsdatei. Wenn die aus ist, bei genügen RAM, geht vieles flotter von statten. Auch in einem real PC ist das so. vobei XP da eine kleine ausnahme macht (irgendwie) Wenn ich die Auslagerung ausschalte und mir im taskmanager die Auslagerung anschaue nach einem restart zeigt der mir trotzdem um die 80MB ausgelagert an :(
     
  10. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...won kann man denn die Auslagerung veraendern?!
     
  11. TAOG

    TAOG New Member

    bei:
    Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale (Reiter oben rechts) -> Virtueller Arbeitsspeicher (unten rechts)

    dort "es gelten benutzerdefinierte Einstellungen für ..."
    und ein Häckchen an "Virtuellen Speicher deaktivieren"
     
  12. Radiostar

    Radiostar Gast

    wow, danke! Laueft nun WESENTLICH angenehmer das Ganze!

    Klasse!

    ;-)
     

Diese Seite empfehlen