1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virenscanner für Mac OSX ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ReinerReibach, 3. August 2006.

  1. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    Tag!

    Kurz und knapp: Bin in kurzer Zeit neuer Mac User.

    Will das gute Stück auch für das Internet nutzen, nun stellt sich mir als alter PC-User aber die Frage:
    Was ist dran an den "man braucht keinen Virenscanner, Spywaredetektor und keine Firewall" Gerüchten?

    Stimmt das, kann ich ohne bedenken Mozilla installieren und surfen oder muss ich doch noch für mehr Sicherheit sorgen?
    Wenn ja, wie?

    THX
     
  2. Mac Payne

    Mac Payne Gast

    Hallo
    Also da gehen die Meinungen auseinander. Ich denke Antivirensoftware braucht man nicht. Zu spyware kann ich nur sagen, nicht alles was man im Netz findet mal drauf instalieren. Was man auf der Strasse findet steckt man auch nicht gleich in den Mund. :biggrin: Und Die firewall reicht ,die die OSX dabei hat.
    Ich habe auch erst seit 1,5 jahren einen Mac und bin damit bissher gut gefahren...
     
  3. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    in den Systemeinstellungen unter Sharing / Firewall kann man dieselbige aktivieren

    ansonsten brauch man eigentlich nur einen Virenscanner, wenn man häufig Mails an Windows Nutzer weiterleitet, und diese ggf. als Anhang einen Windows Virus mit sich führen

    ein Virenscanner ist aber für den NormalUser nicht notwendig und bremmst nur das System aus

    Mozilla ? - probier erstmal Mail & den Browser Safari (bei OSX dabei) - vielleicht brauchst Du dann Mozilla gar nicht mehr
     
  4. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Einen Virenscanner brauchst du nicht.
    Die Firewall sollte man aber einschalten.

    Falls du dir doch einen Virenscanner installieren möchtest und dein System lahm legen willst kannst du dir sowas bei www.versiontracker.com besorgen. :cool:
     
  5. Claudine

    Claudine Claudine

    Ich bin schon 6 Jahre dabei mit dem Mac im Internet,--habe noch nie Probleme mit Viren oder so etwas gehabt.
    Allerdings: ich öffne nie unbekannte Mails sondern gebe sie gleich in den Müll.
    Ich habe nie Passwörter oder dergleichen auf dem Mac,--und was man auch sonst für Vorkehrungen trifft, um nicht behelligt zu werden.
     
  6. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Reiner,
    Inklusive der Macs meiner Kinder haben wir in der Familie zusammen etwa 10 Jahre Internet mit Mac und zumeist OSX. Keine Virenscanner installiert und bis jetzt keine Probleme. Wenn ich nun noch die drei Macs meiner Kollegen dazurechne welche ich nach deren Wechsel zu Mac anfangs betreut habe, kommen nochmals knappe 15 zusammengezählte Internetjahre dazu. Auch da keine Probleme ohne Virenwächter.
    Anscheinend genügt im Moment die Vernunft nicht jeden Schund anzuklicken und die Bordeigene Firewall.
    Gruss Hans
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Such mal auch in anderen Foren, z.B, Macsofa, es gibt zur Zeit keine bekannten Viren für den Mac. Virenscanner können auch nur Viren erkennen, die sie kennen, also sind sie nutzlos.
     
  8. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Es gibt aber mehr als genug Virenb für Windows, die auf dem Mac zwar nichts anrichten können, aber die man per Mail weiterverbreiten kann.

    Allerdings genügt hier wirklich gesunder Menschenverstand um sich davon keinen einzufangen. Einfach nicht jeden Schrott anklicken und unbekannte Mails mit Anhängen löschen und gut is. Virenscanner braucht man keinen. Wer unbedingt einen will, der kann sich CalmXav bei Versiontracker besorgen. Das kostet wenigstens nix.
     
  9. dirkkuepper

    dirkkuepper New Member

    Bei mir läuft grundsätzlich ein Virenscanner auf dem Mac mit, da meine Kunden es nicht mögen wenn ich denen einen Virus weiterleite.
    Der beste Scanner ist von Intego. Wie der funktioniert kannst Du in meinem Bericht unter folgender URL sehen: http://www.videotrainingsworkshop.de/intego/Start.html
     
  10. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Du kannst bestenfalls einen Windows-Virus weiterleiten und das dann nur mit Absicht. Wer einigermaßen sorgfältiig arbeitet, gibt nämlich niemals einen Mail-Anhang unbesehen weiter, sondern schaut sich den vorher an, kann ja auch ein Porno-Bild oder Nazi-Propaganda sein. Öffnest du jedoch einen Virus, mahnt Mail, dass es sich um ein Programm handdelt, das einen Virus enthalten kann. Die Mahnung erfolgt sogar, wenn es sich um ein Windows-Programm handelt, das auf dem Mac gar nicht läuft.
     
  11. Kar98

    Kar98 New Member

    Oder gar Nazi-Porn.
     

Diese Seite empfehlen