1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Viel Daten auf HD nach leopard update, woher?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von betscho, 22. November 2007.

  1. betscho

    betscho New Member

    Hallo miteinander,

    bin ehrlich gesagt ein Neuling in der Macwelt. Hab mich die letzten Jahre mit Pc abgerackert und bin nun umgestiegen. Bereue es auf keinen Fall ;)

    Naja also nun zu meiner Frage/Problem:

    Ich hab ein neues ( 11. November gekauft ) 15zoll MacBook Pro mit 4 GB RAM und einer 120 GB Festplatte. Also erstens sind ja leider nur 111.5 GB Benutzbar. Ich nehme mal an das ist normal.

    Ich habe nun von Tiger OSX 10.4 auf Leopard 10.5 geupdatet mit der normalen gelieferte DVD/CD ( was auch immer ). Laut dem Festpaltendienstprogramm habe ich wilde 36.5 GB der Festplatte belegt! Das erscheint mir ein bischen sehr viel für ein Betriebsprogramm.

    Ich habe auf meinem fast neuen ProBook wirklich sonst noch fast nix drauf aussert ca 1GB Fotos und 2GB Filme..... sonst nix.

    Woher kommen also diese Daten Frage ich mich und kann man da was löschen um Platz zu gewinnen? Immerhin habe ich nun von einer Uhrsprünglichen 120GB HD gerade mal noch ca.75 GB übrig!

    Ist vielleicht Tiger 10.4 immer noch im Hintergrund installiert oder so?

    Bin um jeden Tipp froh... :confused:
     
  2. maceddy

    maceddy New Member

    Lade Dir bei VersionTracker? das Programm > WhatSize <, damit kann man sich die Größe der Verzeichnisse und Dateien anzeigen lassen.


    Größe der Festplatten - Berechnung der Gigabyte

    KLICK

    http://de.wikipedia.org/wiki/Byte


    maceddy
     
  3. Lila55

    Lila55 New Member

    Alternativ kannst du Disk Inventory X verwenden. Es ist Freeware und zeigt dir auf, wo die "Platzverschwender" sich verstecken.
     
  4. basilikum

    basilikum New Member

    Hast Du beim update von 10.4 auf 10.5. bei der Installation die Variante
    "Archivieren und Installieren" gewählt, dann ist in der Tat der Tiger noch
    auf der Platte. Das System richtet dann einen extra betitelten Ordner
    auf deiner Systemplatte ein, den Du irgendwann getrost löschen kannst,
    wenn Du der Meinung bist, das alle alten Daten den Weg zum Leo geschafft
    haben. So hat man immer noch die Möglichkeit "händisch" etwas aus dem
    alten System zu retten.

    basilikum
     
  5. betscho

    betscho New Member

    Danke für die Antworten, also sollte ich mit Disk Inventory X etc. in der Lage sein den eventuell noch vorhandenen Tiger Ordener zu finden und, da ich ja noch nichts auf der Platte hatte ( was für ein Reim :biggrin: ) kann ich diesen Ordner dann auch löschen.

    Wie wird dieser Ordner wohl angeschrieben sein, sprich nach was für einer Datei sollte ich in dem Fall suchen?
     
  6. basilikum

    basilikum New Member

    Hast Du denn bei der Leo Installation "Archivieren und Instalieren" gewählt,
    denn nur dann ist der Tiger noch auf der Platte und der ist in einem entsprech-
    end betitelten Ordner und um den zu finden benötigt man kein extra Programm
    ausser vielleicht Spotlight, aber in der Regel genügen zwei gesunde Augen. :pirat: :D Leider habe ich den genauen Namen nicht mehr im Kopf, da ich
    den Leo noch nicht habe und die Tiger Installation schon eine Weile her ist.
    Aber wenn du das Symbol der Systemplatte mal anklickst sollte der Ordner
    da schon zu sehen sein. Ich glaube der war mit "alte Systembestanteile"
    oder so ähnlich betitelt. Sonst poste einfach mal einen Screenshot, nicht
    das Du was falsches löschst.
    Solltest Du aber bei der Installation nur "Mac OS X aktualisieren" gewählt
    haben, dann kannst Du Dir die Suche nach dem alten Tiger sparen.

    basilikum
     
  7. arnbas

    arnbas New Member

    Wahrscheinlich hast Du schon bei der Installation weiteren Platz verschwendet, indem Du unter dem Knopf Anpassen Dinge wie weitere Druckertreiber, alle möglichen Sprachdateien usw. nicht weggeklickt hast, dann braucht die Installation wesentlich weniger Platz.
     

Diese Seite empfehlen