1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Videoschnitt - Welche Mindestanforderungen Hardware/Software

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kemptendog, 13. August 2006.

  1. Kemptendog

    Kemptendog New Member

    Hi, möchte von PC auf Mac umsteigen. Grund dafür ist, dass ich mich mit Videoschnitt beschäftigen will (HDD Cam) und ein Mac dafür wohl besser geeignet ist (hab ich gehört). Meine Frage: Was muss ich mindestens kaufen, wenn ich morgen loslegen will? Also welche Rechner-Konstellation (muss es ein G 5 sein?) und welche Software (brauch ich Final Cut pro?) brauch ich? Der Dank eines Umsteigers ist euch sicher...
    Kemptendog
     
  2. Jennes

    Jennes New Member

    zuallererst: es ist die richtige Entscheidung. Videoschnitt geht um einiges besser und effizienter.

    Also, kommt drauf an, in welchem Maßstab du schneiden willst.... sollen es kleine Filme vom letzten Urlaub werden, oder schon professioneller?
    Auf aktuellen Intel-iMacs wird man von der Prozessorleistung her gut schneiden können (genügen RAM vorausgesetzt).
    Wenns nicht so professionell sein soll, gibt es entweder iMovie (mitgeliefert) oder Final Cut Express (da ist grade eine neue Version rausgekommen) für wenig Geld.....

    Mit einem aktuellen G5 bist du sicher auch gut bedient (aber bedenke, dass bald neue Intel Modelle kommen)
     
  3. Fadl

    Fadl New Member

    Da hat wohl jemand geschlafen ;)
    Die Nachfolger sind bereits da und hören auf den Namen Mac Pro.

    Wenn du ernsthaft Videoschnitt betreiben möchtest wäre das sicherlich der richtige Rechner für dich. Zumal du dort auch bis zu 4 HDDs intern verbauen kannst.
     
  4. Jennes

    Jennes New Member

    oh mein gott.... wie peinlich :embar:

    Aber ist ja wirklich eine krasse Maschine..... Also, wenn du das nötige Kleingeld hast: hau rein! :)
     
  5. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    also mit meinem G4 iBook und iMovie (und einer externen Festplatte) und mind 1 GB RAM kann man auch schon ein 90 minütiges Urlaubsvideo schneiden

    wenn es professionell sein soll:
    - PowerMac G5
    - Intel Macs Core Duo ab 2 Ghz

    - ab 1,5 GB RAM
    - Final Cut (Software)
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Mit iMovie kannst du mit jedem aktuellen Intel Mac (aktuell gibt es ja seint ein paar Tagen nur noch solche) ohne Probleme arbeiten. iMovie reicht aber nur für hobbymäsiges Aufbereiten von Ferienfilmen.

    Wenn du dich auf das DV Format beschränkst, geht Final Cut Express als Software. Auch hier ist ein aktueller Intel Mac (mit Ausnahme des Mac Mini)leistunsmässig geeignet. Wenn es richtig professionell sein soll, dann ist fällt die Wahl klar auf Final Cut Pro. Da hier die Software bereits rech kostspielig ist, würde ich den neuen Mac Pro als Favorit sehen. Aber ein aktueller iMac mit 20" TFT sollte auch gehen.

    So oder so solltest du einen anständig grossen Bildschirm wählen, wenn du einigermassen professionell arbeiten möchtest.


    Wenn du auf ältere Hardware zurückgreifen willst, so sollte es schon ein schneller G4 oder besser ein Rechner mit einem G5 sein. Je professioneller die Software, desto leistungsfähiger sollte die Hardwre sein.


    Gruss GU
     
  7. Kemptendog

    Kemptendog New Member

    Vielen Dank für hilfreichen Tips. Ich werde mal im Netz auf die Suche nach guten Preisen gehen :cool:
     
  8. atimme

    atimme New Member

    Erkundige dich aber vorher, ob die verfügbaren Programme mit dem Videoformat deiner Kamera kompatibel sind. Ich musste vor ein paar Jahren von Mac auf Windows umsteigen, weil es für den Mac kein einziges Programm gab, das das Micro-MV Format unterstützt.
     
  9. Kemptendog

    Kemptendog New Member

    Ich tendiere zur JVC GZ-MG 505 (Festplatten-Cam), die im MPEG-2 Format aufzeichnet. Ich glaube, dass es da wohl keine Kompatibilitätsprobleme mit der vorhandenen Mac-Software kommen dürfte. Oder?
     
  10. Fadl

    Fadl New Member

    Kauf dir für das Geld doch lieber eine günstige HDTV Kamera. Da solltest du sehr viel mehr von haben. Ich würde heute keine 1000€ für eine PAL Cam ausgeben wollen.
     
  11. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich weiss es nicht genau, aber ich wäre mir da nicht sehr sicher, dass die beim Mac übliche Videosoftware mit dem MPEG-2 problemlos arbeiten! Üblicherweise sind die Programme, zumindest iMovie und Final Cut Express, spezifisch auf DV ausgerichtet und beziehen den Videostream via FireWire.

    Vergewissere dich also vor dem Kauf, dass die Kamera deiner Wahl mit der SW deiner Wahl funktioniert. :nicken:


    Gruss GU
     
  12. anoshi

    anoshi Member

    MPEG-2 kann man nur sehr begrenzt schneiden. Für einen halbprofessionellen Videoschnitt muss MPEG-2 vorher in DV gewandelt werden. Geht z.b. mit der Freeware MPEG Streamclip (www.squared5.com/). Die benötigt aber die kostenpflichtige Quicktime MPEG-2 Erweiterung, in Quicktime Pro enthalten (www.apple.com/de/quicktime/download/mac.html).
     
  13. Konsulting

    Konsulting New Member

    Da würde ich SEHR vorsichtig sein.
    Ein Bekannter hatte sich blauäugig eine JVC gekauft und kam mit keinem Video-Editor klar.
    Auch bei allem, was hier mit Pi Titanium und VDL versucht wurde, gab es schwere Probleme.
    Nur aufgrund einer sachgerechten Dokumentation nahm der "Markt" den Camcorder zurück.
    Seitdem warnt der betr. Verkäufer sogar. Wer dennoch kauft, weiß woran er ist.
    Was JVC mitliefert, ist ein proprietäres angepaßtes Programm.

    Von JVC würde ich persönlich übrigens die Finger lassen...
    __________________________________________________
    Das trifft nur sehr begrenzt zu.
    Mit Cinergy XS USB aus DVB-T aufgenommene MPEG2-Files schneide ich mit VDL mühelos und sehr erfolgreich und bringe alles fehlerlos auf DVD.
    Der MPEG-Inspector belegt, dass die Capture-Files exzellent und zuverlässig mit 12er GOPs auf der HDD landen. Die neueste Terratec-Software (siehe hier) liefert zum Einkürzen (Werbung raus) ein Super-Tool namens CUT!.EXE mit.
    Allein das lohnt schon den Download.
     
  14. anoshi

    anoshi Member

    Wenn ich das richtig sehe, sprichst du von Win-Programmen. Gibts davon auch entsprechende Mac Versionen? Ansonsten müsste Kemptendog wohl BootCamp etc. nutzen. Und wie ich gelernt habe, kann man MPEG-2 Daten nicht framegenau schneiden, sondern bestenfalls Gop-genau. Also für den ambitionierten Videoschnitt ziemlich ungenau. Und das meinte ich mit "begrenzt".
     
  15. Konsulting

    Konsulting New Member

    Der Anfrager schrieb ja:
    Die Frage ist also, was er wirklich will.
    Nur zum Schneiden von ein paar Hobby-Videos stürzt sich ein Wintel-PC-Besitzer wohl kaum in erhebliche Kosten.
    Da ich hier beide Systeme verfügbar habe (Win und Mac und auch noch ein gestelltes HighEnd-Profisystem) und zudem nicht selten mit Camcorder-/Capture-Problemen anderer Anwender befaßt werde, rate ich zur absoluten Ruhe und Vermeidung jeglicher Übereilung.
    Der Anfrager hat zudem wohl weitere kostspielige Absichten:
    Solchen Situationen bin ich schon mehrfach begegnet und erlebte geradezu Krokodilstränen während der Einarbeitungsphase, die nicht immer erfolgreich verlief.

    Mit "Augen zu und durch" geht das garnichts, wenn man nicht wirklich Fachmann ist und keine Feinde scheut.
    Wie ich selbst handeln würde:
    Erst den alten Camcorder behalten und den Mac anschaffen.
    Dann sehen, wie der Markt dieser neuen und nicht immer überzeugenden Camcorder-Teilchen sich entwickelt.
    Hinzu kommt, dass auf der DVD-Authoring-Seite auch noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und "fertige" DVDs auf verschiedenen Playern nicht selten auch Fratzen schneiden.
    Also: Neuer Camcorder (neues Format), neuer Rechner (Mac) und neues Schnitt- und Ausgabeformat (Widescreen)...
    Ein bißchen viel auf einmal für jemanden, der mehr oder weniger laienhaft angefragt hat.
    ______________________________
    Ansonsten:
    Wenn man weiß, worauf es ankommt und sich auch sachgerecht (nicht nur dilettierend) mit den MPEG2-"Problemen" befaßt hat, macht MPEG2-Schnitt überhaupt keine Schwierigkeiten.
     

Diese Seite empfehlen