1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Videos->mpeg # welche Hard+Software

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bastigs, 24. Juli 2002.

  1. bastigs

    bastigs New Member

    Ein Freund hat mich gefragt, ob ich ihm einige kurze Videos (bis eine Minute) in mpeg-Files wandeln könnte.

    Das ist nun überhaupt nicht mein Metier und ich habe null Ahnung, welche Hard- und Software dazu benötigt wird.

    Bevor ich lange in der Macwelt rumsuche, frag ich doch lieber gleich am der richtigen Stelle.

    Der Rechner ist ein Cube, und die Filme sind auf VHS-Kassetten.

    Thxs
     
  2. bastigs

    bastigs New Member

    Mal vorholen!

    Gibts keine User, die davon Ahnung haben ?
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    Hardware:

    DigiVideoCam mit analog in - oder Dazzle Hollywood Bridge - oder Formac Studio.

    Software:
    Am Mac die Daten konvertieren (MPEG-1 oder -2 ?) mit Cleaner oder Toast PlugIn oder MMT und MPipe.

    Mit 1 - 2 Zeilen Info zur Durchführung wird das hier aber nix. Dazu ist das Thema zu komplex...
     
  4. sla

    sla New Member

    aber mehr brauchst du auch nicht zu wissen, entscheidend ist der Wandler, der VHS in den den Rechner bringt. Ich zeichen alte VHS mit meiner DV-Kamera auf, und dann per firewire nach iMovie. kostet Zeit, ist aber Ok, nen externer Konverter (Canopus ca.400,-¬) zusätzlich ist mir zu teuer, da investiere ich lieber die zeit, die Kamera hab ich eh...und die alten Filme guggen ist auch nett.
     
  5. bastigs

    bastigs New Member

    Wenn ich richtig verstehe, reicht eine DigiVideoCam die einen analogen Eingang hat und Firewire, damit eine Verbindung zum Mac möglich ist.

    Die Videos sind ja nur bis 2 Minuten.
    Denke, da spielt die Zeit nicht die große Rolle.

    Zählt ein analoger Eingang und Firewire zum Standard bei den DigiVideoCam's und haben das ältere Modelle auch schon.

    Vielleicht ist eine Used-Cam günstig zu ergattern?
    Ich werde mich mal umschaun!
     
  6. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Analog in funktioniert nur bei Digital 8 Kameras, nicht bei DV (leider)

    Gruss
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    Blödsinn!

    Meine Canon 500i (DV) hat analog in - funktioniert problemlos. Viele Canon, Sony, JVC haben das - gibts schon ab knapp 300 ¬

    Gruß, macmercy
     
  8. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Ups. Sorry.
    Da waren meine Infos wohl falsch.
     
  9. sla

    sla New Member

    Meine Sony DV 100 kann ALLES aufnehmen, digital, S-VHS und einfaches VHS. geht wirklich leicht und andere Kameras können das sich auch. Der Rekorder in der Kamera ist entscheidend. Viele Kameras haben den nicht oder die sind irgendwie gesperrt. Das hat was mit dem Zoll und den Einfuhrgebühren zu tun.
     
  10. bastigs

    bastigs New Member

    Und wie ist der Unterschied erkennbar ?

    Vielleicht kann ich eine Sony DCR - PC 120 ergattern.
    Wie ich gelesen habe, kann diese Digicam gleich in MPEG wandeln, das wäre dann noch einfacher
     
  11. sla

    sla New Member

    Ich denke s i c h t b a r entscheident ist der Eingang, meine DV-Kamera hat S-VHS (kleine runde buchse mit vielen minilöchern), Firewire (Kabel war mir beim Mac) und normales VHS (kleine Klinkebuchse gelb umrandet.
    Außerdem gibt es die Funktion VCR an den Bedienschaltern, also der rote Aufnahmeknopf kann auch im Modus Video-Recorder/Player benutz werden und im Fenster/Display leuchtet dann der rote Punkt, na du weißt schon
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

    Na, so einfach kann man sich das nicht machen!

    Auch wenn der Eingang da ist, muss die Funktion auch FREIGESCHALTET sein! Lt. Rechtsprechung fallen dann nämlich höhere Abgaben an, da es sich dann um ein Gerät mit analogen Aufnahmefunktionen handelt. Viele Importeure liefern deshalb Cams nach Deutschland mit blockiertem analog-in. Also schriftlich geben lassen, dass analog-in freigeschaltet ist oder besser gleich testen.

    Man kann fast alle Cams, die analog-in nicht freigeschaltet haben gegen Bares freischalten lassen - aber die Kosten würde ich mir sparen und gleich eine nehmen mit freigeschaltetem analog-in.
     
  13. bastigs

    bastigs New Member

    War heute mal im Media-Markt, zur VideoCamcorer-Schnittstellen-Knowhow-Erweiterung.

    Da weiß ich inzwischen leider mehr als der Fachberater.
     
  14. Tiger

    Tiger New Member

    Ich bewundere Deinen Optimismus! :-o

    Alf
     

Diese Seite empfehlen