1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Videoformat AVCHD am Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pemohr, 29. März 2007.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wo du Recht hast…

    Dauert noch ein wenig… ;)

    Bei den DeckLinks gibbet aber was. Allerdings pricey.
     
  2. JB

    JB New Member

    Außerdem, fast alle AVCHD-Cams heißen zwar Full HD, doch sie speichern die Clips mit 1440x1080 auf Platte oder Chip. Denn wo Full HD draufsteht wird nicht unbedingt in Full HD gespeichert! => Vor dem Wiedergeben werden die Clips ins Full HD gewandelt und deshalb benennen die Firmen diese Cams Full HD Cams.

    Also ist es günstiger gleich die Clips von einer Software wie iMovie oder Voltaic ($30) in ein Apple-Format umzuwandeln, als eine Umwandlungskarte in den Rechner zu stopfen, die das HDMI-Signal in Full HD von der Cam empfängt, welche es gerade erst von 1440x1080 auf Full HD aufgeblasen hat. => Kein Qualitätsgewinn durch diese Umwandlungskarten!!!

    Diese Karten sind vielleicht für "Profis" interessant, die eine Cam haben die auch Full HD speichert, ausgibt und die Clips in Full HD bearbeiten wollen.

    Und lohnt sich der Full HD Aufwand? Für wen? Ab 2 Meter Fernseherabstand erkennt man keinen Unterschied (einzelne Pixel) mehr zwischen Full HD und 720p-TVs. Dann sollte man schon einen Full HD Beamer und eine große Leinwand besitzen, oder sich dicht vor den tollen Full HD TV setzen.

    Gruß JB
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Meine Rede, Red kaufen. :eek:)

    Wo du Recht hast…

    720p sind mehr als genug.
     
  4. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Arbeite mit AVCHD lieber mit Windows-Rechner, aufgrund sind Datei noch im original und wird nur die Endung verändert, bei Apple ist so, das Datei vom Sony muß komplett durchgearbeitet werden, Zeit dauert, bis es durch ist. Warum motzt Apple mit eigene Datei-Format, echt ärgerlich und total nervlich mit der Zeit.

    Beispiel: 25GB-Film SONY-AVCHD lädt bei WIN ca. 2 min mit komplette Film-Vorschau und kannst sofort betrachten, und wenn Du bestimmte CLIP wählen willst und absichern willst, ging schnell: Anlicken, und zack 15 min fertig mit komplette Hochauflösung im Originale FILM.
    Wie ist es mit iMovie? Schreibe lieber nicht rein oder doch ? Sage und schreibe: 300 Min!!!!!!!
     
  5. JB

    JB New Member

    Und wie flüssig läßt sich damit auf 'nem WinPC arbeiten? Was für einen SuperPC muß man vorhalten, um AVCHD native bearbeiten zu können?

    Ich würde lieber beim Import etwas warten und dann flüssig im Mac-Format arbeiten.

    Gruß JB
     
  6. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Willst Du wirklich wissen wie flüssig die sind ? SEHR FLÜSSIG! Da ist auch so, dass Sony Software extra für Win programmiert haben, die laufen sehr flüssig und extrem schneller als mit Mac iMovie 08!
    Habe beide Systeme auf Macbook, so weiss Du dann genau! Mit AVCHD werde ich weiter mit WIN arbeiten, muss ich leider!
     
  7. morty

    morty New Member

    naja, nen macbook ist ja auch nicht gerade DER bringer, wenn es unter OSX und videobearbeitung ist

    wie sieht es bei nem großen macpro aus, da auch so große unterschiede zwischen den BS ?

    HERZliche grüße !
     
  8. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    GENAUSO WIN flüssiger als MacBook Pro, habe es hier auch! Arbeite inmoment mit WIN mit der Filmdatei :-(
     

Diese Seite empfehlen