1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Videoformat AVCHD am Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pemohr, 29. März 2007.

  1. pemohr

    pemohr New Member

    Hallo Macwelt,

    habe mir kürzlich eine Sony HDR-SR1 (Festplatten-Camcorder) gekauft. Eine beeindruckende Camera.
    Leider musste ich nun feststellen, dass ich mit den Programmen FinalCut Express und iMovie nicht auf die Camera zugreifen kann. Dass heißt ich kann meine Filmdaten gar nicht am Mac bearbeiten. Dass Sony und Betriebspartner nicht darauf hinweisen steht bei mir entsprechend negativ zu Buche. Aber was empfehlen Sie mir? Ist ihnen etwas davon bekannt, dass :apple: daran arbeitet, dieses Format mit seinen Filmverarbeitungsprogrammen bearbeiten zu können? Oder ist es empfehlenswert, die Camera wieder zu verkaufen? Welche Alternative gäbe es dazu?

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

    Peter Mohr
     
  2. 90210

    90210 New Member

    Nimm das Tool "MPEGStreamclip", damit sollte das umwandeln in DV ( für iMovie und *.m2v für FC ) gehen, brauchst aber das MPEG2 QT Plug-In.
     
  3. anoshi

    anoshi Member

    Ich befürchte, MPEG-Streamclip hilft da auch nicht weiter. Jedenfalls kann ich AVCHD nicht in der Liste der unterstützten Formate finden.

    Zurzeit wird AVCHD tatsächlich nicht von Apple unterstützt. Man munkelt aber, dass es beim nächtsten Quicktime-Update integriert sein könnte. Bis dahin heißt es wohl - abwarten. Oder auf Premiere umsteigen. Das soll AVCHD können ...
     
  4. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Premiere kann es ? Kannst Du mir 100 % sicher bestätigen ? Habe auch gleiche Probleme wie ich mit AVCHD Datei bearbeiten kann, leider nur im Win!
     
  5. TomPo

    TomPo Active Member

  6. JB

    JB New Member

    Hallo Peter,

    ja ich warte auch schon 'ne Weile auf eine Erweiterung von iMovie, damit ich mir einen AVCHD-Camcorder kaufen kann.

    Der erste Schritt von Apple in diese Richtung ist das neue Viedeoformat "ProRes 422" mit dem hochauflösende Videos bildgenau auf einem "guten" Rechner geschnitten werden können. Dieses neue Format wird erstmals in dem neuen Final Cut Pro 6 eingesetzt. Jetzt fehlt noch der zweite Schritt Richtung iMovie....

    Die PC'ler sind leider einen Schritt schneller. Im kommenden Pinnacle Studio 11 wird man AVCHD direkt schneiden können. Allerdings... "Nach Einschätzung der Techniker benötigt man für den AVCHD-Schnitt mindestens einen Core2Duo mit 2,4 GHz und kann mit diesem Rechner dann eine Spur in Echtzeit wiedergeben."

    Tja, da wird es besser sein, das AVCHD in ProRes 422 umwandeln zu lassen und damit zu schneiden. Hoffentlich kommt bald die Lösung für iMovie.

    Gruß JB
     
  7. tom7894

    tom7894 New Member

    Ich denke, dass die Unterstützung bald kommen wird. Du wirst ja deine Gründe gehabt haben, die Sony zu wählen.

    Ich bin allerdings aus den hier genannten Gründen auf die Canon HV20 gekommen - die hat ein iMovie-kompatibles Format.
     
  8. rosso@rosso

    rosso@rosso New Member

    Die hab ich mir am letzten Samstag gekauft. Klappte mit iMovie und FinalCut auf Anhieb.
    Gruss aus der Schweiz.
     
  9. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Nur schade, dass keine Festplatte drinnen sind :-((( sonst nicht schlecht mit Canon! Müssen wir weiterhin warten :-(((((
     
  10. tom7894

    tom7894 New Member

    Ich finde das Band etwas umständlicher im Umgang, aber sicherer und günstiger. Deshalb ist die HV20 für mich genau richtig. Aber Canon wird - gerade nach den Superkritiken, die die HV20 überall bekommt, bestimmt auch ein ähnliches Gerät mit Festplatte bzw. DVD-Brenner rausbringen.
     
  11. Holloid

    Holloid New Member

    Habe jetzt seit Ewigkeiten ein Sony mit Band..(DV) mir will der Vorteil einer Festplatte nicht recht einleuchten...??wir groß sind die den jetzt?? Wie macht ihr das mit den Rohdaten / Originalfilmen ?Alles auf eine Externe Festplatte??und die Bearbeiteten Filme auch??
     
  12. JB

    JB New Member

    Hallo Holloid,
    ich hatte schon Pech mit einem Band: Es war wohl ein Staubkorn auf den Schreibkopf gelandet und meine Aufnahme war mit großen Klötzen versehen. Echt toll. Ab da hatte ich immer ein Reinigungsband dabei, kontrolliere zwischendurch die Aufnahmen und hoffe, dass diese, die meist nicht wiederholbar sind, OK sind. Seitdem warte ich auf eine andere Möglichkeit (Platte oder Chip). Und jetzt gibt es die Möglichkeit. Hurra... jetzt fehlt noch iMovie...

    Wenn man, wie ich, nur privat filmt, dann reicht mir das Endergebnis auf Platte als Sicherung -> z.B. Taurus RAID 1000GB bei DSP für 310Euro. Da passen schon einige - auch HD Aufnahmen - drauf.

    Gruß JB
     
  13. JB

    JB New Member

    Hallo Holloid,

    zu Deiner Frage nach den Festplattengrößen in den Cams... Sony bringt bald eine HD-Cam mit einer 100GB-Platte raus.

    Gruß JB
     
  14. JB

    JB New Member

    Für die "Profies" ist es jetzt soweit, wie heute unter slashcam.de zu lesen ist....

    "Ohne großen TamTam hat Apple heute ein kostenloses Update für Final Cut Pro bereitgestellt. In den Release Notes zur Version 6.0.1 ist dabei bemerkenswerterweise zu lesen, dass nun das Logging von AVCHD-Dateien möglich ist. Zur Bearbeitung müssen importierte AVCHD-Clips allerdings in Apples ProRes 422 Format konvertiert werden, was natürlich die Datenrate in die Höhe schraubt. Aber immerhin ist es somit endlich auch auf dem Mac möglich (s)einer AVCHD-Cam überhaupt irgendwie Videoclips zu entlocken."

    Gruß JB
     
  15. JB

    JB New Member

    Hallo,

    jetzt ist es soweit.... es gibt jetzt eine Software, die AVCHD ins Mac-HDV-Format wandelt. Ich vermute, dass es noch Kinderkrankheiten gibt, die aber recht bald verbessert werden. Für 30$ ist das recht günstig. Hier der Link... http://mac1080hd.com/

    Grüße
    JB

    p.s. die SR1 wird auch unterstützt
     
  16. fuertecirrus

    fuertecirrus New Member

    Gerne würde ich die Daten einer Sony Festplatten Kamera mit IM bearbeiten. Das update zur Bearbeitung der AVCHD Daten in Final Cut pro liegt ja nun vor. Einige schreiben, dass es auch sehr bald ein solches update für IM geben wird. Da die Sony Kameras aber alle nur einen USB Ausgang haben und IM nur firewire akzeptiert, würde mich interessieren, wie ich die Daten auf den Rechner bekomme?
     
  17. xanderh

    xanderh New Member

    Jetzt ist ja iLive 08 raus und das neue iMovie kann nun AVCHD. Nur leider ist das neue iMovie nun nur noch ein Programm für die absoluten Videoschnittanfänger und bietet mir praktisch keine Möglichkeiten für eine Bearbeitung.

    Nun meine Frage: Kann ich die AVCHD Daten mit iMovie 08 importieren und in iMovie 06 bearbeiten und schneiden etc?

    Das wäre mir wichtig, da ich mir bald eine HD Kamera holen möchte und ich nicht weiß auf welches Pferd ich setzen soll.
     
  18. JB

    JB New Member

    Hallo xanderh,
    genauso geht es auch mir zur Zeit. Ich beobachte seit Jahresanfang welche Camcorder mit AVCHD - weil ich kein Band mehr sehen kann - für mich interessant sind. Natürlich möchte ich mir nur eine Cam anschaffen mit der ich nacher auf meinem Mac die Clips importieren und gescheit bearbeiten kann.

    Tja, und jetzt das... iMovie 08 kann sogar in eine "mittlere" Auflösung (halbe 1080er) zum Schneiden importieren... super toll, denn was soll ich mit einer 1080-Auflösung werkeln, wenn ich auf meinem LCD nur die 720er Auflösung darstellen kann? Außerdem sinken die Speicher- und Filmschneidperformance-"Probleme" mit der mittleren Auflösung. Aber wo sind die Timeline und die zwei Tonspuren???????? :-(

    Ich befürchte, dass das iMovie 6 weder das mittlere noch das volle HD Appleschneideformat kennt => also nix mit iMovie 08 einlesen und mit iMovie 6 bearbeiten. Aber das ist nur meine Vermutung!!!

    Es gibt momentan nur zwei Lösungen:
    1. Warten bis eine neue Final Cut Express Version kommt, die auch in die beiden Formate importieren und damit arbeiten kann UND das auch auf einem G5 Mac!!! (nicht nur auf einem Intel Mac wie bei Final Cut Pro)
    2. Eine Cam anschaffen z.B. Sony SR7 und mit Voltaic (http://mac1080hd.com/) die Clips in das Apple-HDV-Format umwandeln lassen und dann mit iMovie 6 bearbeiten.

    Gruß JB
     
  19. nanoloop

    nanoloop Active Member

  20. JB

    JB New Member

Diese Seite empfehlen