1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VIDEO_TS verkleinern, wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bwoi2, 31. Juli 2007.

  1. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Hallo,
    habe mir mit einem Panasonicrecorder eine TV - Sendung ( Tele GYM) direkt auf eine DVD runtergeladen. Es enstand dieser VIDEO_TSOrdner mit 6 Objekten, etwa 523 MB.Leider war da 1 Minute Werbung drauf die ich weghaben will.
    Öffnen kann ich sie mit dem DVD Player und VLC Player.

    Laut einer Meldung kann Quicktime die Datei nicht lesen, sodaß ich sie mit iMovie oder iDVD nicht bearbeiten, Anfang rausschneiden kann.

    Was macht man die Verkürzung?

    Gruß bwoi2
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    MPEG2 kodierte Filme zu schneiden, ist nicht einfach so möglich, denn es liegt in der intelligenten Art der Komprimierung: von Bild zu Bild werden nur die Änderungen übertragen, und nur in gewissen Abständen wieder ein volles Bild. Willst du nun bildgenau schneiden, muss an der Schnittstelle erstmal ein neues Voll-Frames aus den Änderungen zuvor erstellt werden. Das kann iMovie nicht.

    Bleibt nur, mit MPEG-Streamclip und dem kostenpflichtigen QT-Plug-In von Apple den Film erstmal wieder in schnittfähiges DV-Material umzuwandeln, dann in iMovie schneiden und dann wieder über iDVD eine DVD brennen. Allerdings wird dabei das Material erneut in MPEG2 kodiert, was eine erneute Qualitätsminderung bedeutet, denn neben den o.g. Verfahren wird das Auge auch noch dadurch getäuscht, das Bilddetails weggelassen werden. Und dieser Vorgang wird dann in deinem Fall gleich 2 Mal durchlaufen.
     
  3. bwoi2

    bwoi2 New Member


    Danke für Eure Tipps!

    Habe gerade dieses QT -Plug-In bei Apple bestellt und werde dann mal probieren.

    Roxio habe ich installiert womit ich, wenn ich alles in DV umgewandelt habe, irgendwie diese Werbung mit wohl mit iMovie rausbekomme.
     
  4. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Ja ich habe das Plug- In MPEG 2 installiert und aus dem Video-TS Ordner ein Objekt / Film (Anlage) mit dem Streamclip entcodiert.
    Aus diesemStreamclip in iMovie als DV nach iMovie exportiert und am Anfang die Werbung ausgeschnitten.
    Jetzt hab ich den 1.Film drin wo noch 7 Film-Folgen dazukommen sollen, welche ich dann mit Toast brennen will.

    War das falsch?
    Gruß
     

    Anhänge:

  5. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Danke für die Anweisung, hat prima functioniert!!!

    Gruß Bwoi
     
  6. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Moin,
    muß mich nochmal melden weil ich nicht versteh warum mein 7 Jahre alter Mac G4/400 mit einem DVD Player, diesen Player angeblich nicht findet.
    In iMovie habe ich alle Filmteile und gehe unter bereitstellen - nach iDVDum zu brennen.
    Doch es dauert nicht lange dann steht das Programm mit der Meldung, die eingelegte CD wird nicht erkannt.
    Anschließden folgt noch die Frage nach einem Player.
    Eigentlich will ich alle Filmteile mit Musik aus iTunes im Hintergrund versehen, habe diese ausgesuchten Songs auch transportiert!
    Nun habe ich es mit Toast gemacht, da fehlt aber diese Musik....
    Kann man das auch irgendwie hinkriegen, daß mit iDVD wirklich brennen kann?
    Gruß bwoi
     
  7. JuliaB

    JuliaB New Member

    Hat Dein alter iMac einen eingebauten DVD-Brenner??
    Und welche iLife-Version benutzt Du?
    Ich meine mich erinnern zu können, dass die älteren Versionen keine externen Brenner ansprechen können.
     
  8. bwoi2

    bwoi2 New Member

     
  9. JuliaB

    JuliaB New Member

    Und welche iLife-Version?
    Ich bin wie gesagt nicht sicher, aber es könnte sein, dass z.B. iDVD4 keine externen Brenner ansprechen kann...
     
  10. Macfan

    Macfan New Member

    Wenn ich bwoi2 richtig verstehe hat er einen internen Brenner.
     
  11. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Richtig, in meinem G4/400 ist ein eingebauter Brenner von Pioneer 107.

    Mein iLife / iDVD - Version 6.0.3

    Gruß bwoi
     
  12. JuliaB

    JuliaB New Member

    Also irgendwas haut da nicht hin.

    Lt. Mactracker (und wenn er sieben Jahre alt ist) müsste es ein G3 sein, den gibt es als 400er. Die G4 kamen später und begannen mit 700.
    Einen G4/400 gibt es demnach nicht.

    In den G3s wurden (wieder nach MacTracker) keine DVD-Brenner verbaut.

    Hast Du den Brenner selbst eingebaut, vielleicht erkennt ihn iDVD nicht als solchen??
     
  13. Macfan

    Macfan New Member

    Doch, es gab G4 Rechner mit 400 MHz, aber DVD-Brenner hatten die alle nicht, der muss nachträglich eingebaut worden sein.
     

    Anhänge:

  14. bwoi2

    bwoi2 New Member


    Siehe Anlagen von Torsten Bild Nr 3 zum G4/400 habe den im Feb. 2000 gekauft.
    Brenner habe ich etwas später gewechsel, war vorher ein Philips drin...
     
  15. JuliaB

    JuliaB New Member

    Sorry, ich ging von iMac aus.
    Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass iDVD den Wechsel des Laufwerks nicht mitgekriegt hat. Vielleicht mal die Preferences löschen?!
     
  16. yew

    yew Active Member

    Hi
    war das denn nicht so, daß bei den Rechnern ohne DVD-Laufwerk der DVD-Player gar nicht installiert war? Musste man den denn nicht von der System-CD/DVD nachinstallieren, wenn man ein solches Laufwerk nachträglich eingebaut hatte?

    Gruß yew
    aus Qingdao
     

Diese Seite empfehlen