1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Video Kamera gesucht

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Agent Orange, 11. März 2005.

  1. Agent Orange

    Agent Orange New Member

    Bin auf der Suche nach einer Videokamera. Habe leider keine Ahnung was gut oder schlecht ist. Sollte aber was "gescheites" sein und nach Möglichkeit bezahlbar. Ich bräuchte das Teil hauptsächlich für Urlaube. Kompatibilität zum Mac erwünscht, da ich die Filme später in iMovie witerbearbeiten möchte. Bilder sollten auch bei freihändigem Filmen nicht zu sehr wackeln, Bild- und Tonquali natürlich gut. Hat jemand Erfahrung und/oder kann mir was empfehlen? Was ist wichtig, was nicht? Worauf sollte ich achten? Was macht Sinn oder nicht? Danke für Eure Hilfe!
     
  2. headbert

    headbert Gast

    Du solltest dir auf jeden Fall eine Mini- DV Kamera zulegen, die haben alle Fire-Wire uns sind somit in der Regel alle mit nem Mac kompatibel. Du solltest aber darauf achten, dass das Teil auch einen Fire-Wire EINGANG hat. manche Kameras können nämlich das DV- Signal nur rausgeben, aber nicht wieder aufnehmen. Das ist aber sehr wichtig, da du deinen fertig geschnittenen Film ja warscheinlich auch wieder auf ein Band ausgeben willst, sei es zum Vorführen oder zum archivieren. Wenn du Einsteiger bist würde ich sowas wie eine Canon MV 600i empfehlen (Listenpreis 700€, geht aber natürlich auch billiger.) Das ist ein solides, günstiges Teil. Die hat eine mittlere Größe. Ein viel günstigeres Modell würde ich dir nicht empfehlen. Kauf Markenware (Canon, Sony, Panasonic oder JVC). Es gibt ja auch diese Superkompakten, die bringen aber oft ein etwas unruhigeres Bild, weil die eine so geringe Masse haben und jedes kleine Zittern mitnehmen- dafür sind sie halt sehr handlich und "cool". Von den Ultrakompakten zu empfehlen: JVC G-DX 307E (LP 980 €). Die hat den Vorteil, dass die auch einen ANALOGEN Eingang hat, das heißt du kannst Videomaterial von alten VHS- Kassetten in deinen Mac überspielen und bearbeiten. Lass dich nicht von technischem Schnickschnack wie zigfacher Zoom oder sowas blenden. Einen zu hohen Zoom kannst du sowiso nur mit einem guten Stativ nutzen, aus der Hand schon gar nicht. Auch sämtliche Bildeffekte sind fürn Arsch, da du sowas eh besser in der Nachbearbeitung machen solltest.
     
  3. Agent Orange

    Agent Orange New Member

    O.K. den ganzen Kram wie ein- aus- oder überblenden brauche ich nicht. Genausowenig eine Fotofunktion, dafür habe ich den Foto. Bei den Mini-DV-Teilen schreckt mich allerdings die Aufnahmezeit von nur 20-30 Minuten ab. Bei nem richtig guten Urlaub kommen schon mal 4 Stunden Videomaterial zusammen. Da bräuchte ich locker 12 Rohlinge:angry: Sind die High 8 Bänder da nicht besser?
     
  4. headbert

    headbert Gast

    mini-dv bänder sind 60 minuten lang, nicht 20- 30 min. hi 8 ist von der bildqualität bedeutend schlechter und analog, d.h. du kommst mit dem material nicht ohne weiteres in dein mac rein.
     
  5. Agent Orange

    Agent Orange New Member

    Aha dann war das ein Gedankenfehler. Ich dachte bei Mini-DV wird auf einen 8 cm DVD-Rohling geschrieben...
     
  6. die mini-dv kassetten sind etwa so groß wie eine zigarettenschachtel und fassen 60 min.

    man kann sie auch im longplay-modus (das band läuft dann etwas langsamer bei der aufnahme und speichert so mehr daten auf weniger platz) bespielen, sodass 90 min. drauf passen, wovon aber absolut abzuraten ist, denn die bildqualität fällt weit unter die von vhs

    ab 3-fachem zoom kann man selbst mit den besten bildstabilisatoren die aufnahmen kaum noch wackelfrei halten, jedenfalls können keine ruhigen schwenks mehr durchgeführt werden

    akkulaufzeiten solltest noch beachten, es gibt viele geräte, denen nach max 30-60 min der saft ausgeht und größere akkusätze für längere laufzeiten schlagen schnell mit 60-120,- zu buche, also vor dem kauf auch über etwahiges zubehör und deren preise erkundigen
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Agent Orange

    Ich habe mir vor einigen Jahren die Canon MV30i gekauft und bin damit recht gut zufrieden. (gibt es heute natürlich nicht mehr neu) Die hat noch einen optischen Bildstabilisator, was es leider heute nur noch bei teuren bis sehr teuren Kameras gibt. Der ist jedoch besser als die elektronischen. Damit kannst du mit Weitwinkel recht gut aus der Hand Aufnehmen. Sobald du aber zu längeren Brennweiten wechselst ist ein Stativ angesagt, sonst werden die Zuschauer rasch einmal seekrank. Für ruhige Schwenks sollte es schon ein stabiles mit einem guten Kopf sein, der fürs Filmen geeignet ist. Mit einem einfachen Fotostativ ruckelt der Schwenk sehr stark!

    Noch etwas zur Brennweite. Schau dass du einigermassen einen vernünftigen optischen Bereich der Brennweite hast (10...14). Besser nur einen Zoombereich von 16, dafür ein optisch gutes Objektiv! Das "digitale Zoom" ist für meine Begriffe nicht brauchbar. Kannst du also vergessen.

    Natürlich sollte es eine MiniDV sein. Aber das haben dir ja bereits andere gesagt. Was du nicht brauchst, aber bei den etwas teureren Kameras halt dabei ist, sind verschiedene Effekte. Die kannst du dann mit dem Mac erzeugen.

    Gruss GU
     
  8. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Noch etwas:

    Der Akku ist meistens gerade dann leer, wenn es am Spannendsten wird. Es empfiehlt sich daher, einen zweiten geladenen bei sich zu haben, wenn du länger unterwegs bist. Unterwegs kannst du oft nicht durch den Tag die Akku laden.

    Leider sind die Akkus recht teuer. Dazu kommt, dass sie nicht ewig halten. Das solltest du bei den Finanzen auch berücksichtigen.

    Gruss GU
     
  9. Fadl

    Fadl New Member

    Ich kann dir nur den Tip geben kein Canon Gerät wie z.B. dem MV700 etc zu kaufen. Die Laufwerke in diesen Geräten sind alle murks. Du hörst es sogar bei den Aufnahmen über das eingebaute Microfon. Also Finger weg davon! Sony und Panasonic sind da wohl besser. Canon verbaut in den günstigen Cams auch nur CCDs mit 480.000 Pixeln soweit ich weiß. Sony usw haben da zumindest schon 800.000 im Programm. Sollte sich eigentlich auszahlen. Aber aufgrund des Laufwerks würde ich schon nicht zu Canon greifen. Der Vater meiner Freundin und ihr Onkel haben so ein Gerät und beide sind furchtbar laut. In Foren und Tests hört man selbiges. Also sind das keine Einzelfälle.
     
  10. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Das stimmt so nicht.
    Die Auflösung bei Pal ist bescheiden. Überleg doch mal: 480.000 Pixel sind 800x600 Bildpunkte. Soviel hat PAL nicht. Die Pixel sind oberhalb 480k nur wichtig, wenn man Digitale Fotos schießen möchte und da sist mit einer DV Cam sehr unpraktisch.
    Ich habe eine Pana und bin zufrieden.
    Schua doch mal hier vorbei. Und/oder kaufe Dir mal die Stiftung Warentest mit dem DV Test: ich glaube es war 11.2004.

    http://www.digitalvideoschnitt.de/index.php

    http://www.digitalvideoschnitt.de/forum/phpforum2_Beginner%B4s%20Board__4971_1100162726.html

    http://www.digitalvideoschnitt.de/forum/phpforum2_Panasonic-Camcorder__3649_.html
     
  11. mifa

    mifa New Member

    Mini-DV-Bänder sind eher so groß bzw. klein wie eine Streichholzschachtel.
     
  12. AcRo

    AcRo New Member

    Wollte ich auch grad sagen. Also dir größe einer Zigarettenschachtel ist leicht übertrieben ^^.
     
  13. iStoffel

    iStoffel New Member

    Ein Tipp von mir: Kaufe bitte keinen Camcorder mit DVD-Laufwerk. Hört sich zwar toll an, funktioniert aber meines Wissens nicht so astrein mit nem Mac.

    Hatte mal einen zum propieren (Samsung oder so): Bildqualität i.O., aber die DVD-Scheibe (DVD-RAM) konnte keiner der Macs in der Agentur lesen (G4/PowerBook). Als Anschluss hatte der auch nur USB;-( Musste das ganze Gefilmte wieder auf ne VHS-Kasette (ist so groß wie ein Buch:party: ) überspielen.

    iStoffel
     
  14. Agent Orange

    Agent Orange New Member

    Danke für die Infos!
    Kennt jemand die JVC GR-D93? Hatte einen testbereicht gelesen und der war gar nicht schlecht...

    Hauptmerkmale

    • 1/4" CCD mit 1,33 Megapixel
    • 10-fach optischer Zoom / 700-fach Super Digital Zoom
    • DigiPure 3D Noise Reduction (3D NR)
    • Kontrastreicher, spiegelfreier 6,4 cm LCD-Farbmonitor
    • Automatisches, helles Power-LED-Videolicht
    • 540 Zeilen Horizontalauflösung mit Super High-Band-Prozessor
    • USB PC-Link
    • Video CD Creation
    • Web-Kamera-Funktion
    • Digital Still Capture
    • Digitale Fotokamera-Funktion mit 4 wählbaren Auflösungen (1600x1200/1280x960/1024x768/640x480)
    • Digital Colour NightScope
    • Digitaler Bildstabilisator
    • Farbsucher
    • DV-Ein- und -Ausgang (i.LINK, IEEE 1394 kompatibel)
    • Analog-Eingang
    • 8 MB MultiMedia-Karte im Lieferumfang

    Weitere Ausstattung
    Exzellente Bild- und Tonqualität
    • MiniDV-Format mit PCM Stereo Sound

    Kreativität
    • Digitale Spezialeffekte und Fader-/Wischblenden
    • Digitaler Zoom bei der Wiedergabe

    Sonstiges
    • Auto Power Management System
    • Fernbedienung mitgeliefert
    • S-Video- und A/V-Eingang-/-Ausgang
    • LP Modus für 120 Min. Aufnahme auf ein 80 Min. Kassette
    • USB/IEEE1394 (i.LINK)_
    • Mitgelieferte Software: ImageMixer für Windows/Mac

    479 Euro
     

Diese Seite empfehlen