1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Video analog einlesen, auf DVD brennen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 31. März 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s brenne, möchte ich nun meine VHS bzw. S-VHS-Videos in den Mac einlesen und dann eine DVD brennen.

    Gibt es preiswerte PCI-Karten, die Videosignale einlesen?
    Welche Software braucht es dazu?

    Anmerkung: RTMac von Matrox scheint das zu ermöglichen, ist aber offenbar eine professionelle Lösung und somit viel zu teuer. Ich möchte meine Videos auch nicht bearbeiten oder mit Effekten versehen, sondern "nur" DVD's davon brennen. TV-Karten wiederum können Videosignale meist nur in schlechter Qualität oder in zu kleinem Format in Echtzeit digitalisieren. Kennt jemand von Euch etwas dazwischen?

    Gruss
    Andreas
     
  2. 90210

    90210 New Member

    Salü

    Am besten und billigsten ist die Hollywood Brige von Dazzle. Analog-DV Konverter, einlesen mit iMovie. Zum Brennen brauchst du entweder iDVD2 (nur 90 Minuten) oder dann DVD Studio Pro. Habe schon sehr viele VHS Filme so auf DVD überspielt, alles Top Qualität und ohne Probleme.

    Gruss André

    http://www.dazzle.com
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Wieviel Minuten respaktive Stunden VHS-Film passen denn so im ø auf eine DVD?
    Wäre ebenso interessiert daran.
     
  4. DonnaK

    DonnaK New Member

    mit dvd selber kenne ich mich nicht aus. habe noch nicht genug geld fuer brenner und die medien.

    ich sehe nur, wie mein mann das seit wochen mit vcd macht:
    z.b. mit sony mini dv player der sony digital 8 einlesen mit imovie, dann exportieren als quicktime dv stream, dann konvertieren als vcd in QT.
    dauert auf einem G4/500 fuer 60 Min Film 5 + 11 Stunden.

    bin nun gespannt, wie schnell das alles unter dvd geht. vielleicht lohnt sich der unterschied schon.

    als vcd dauert es so lange, damit die qualitaet moeglichst annehmbar ist.
     
  5. 90210

    90210 New Member

    Salü

    Mit 3 mbit Datenrate, ca 170 min
    Mit 4 mbit Datenrate, ca 140 min

    Mit 4 mbit hast du eine 1 zu 1 Qualität von VHS oder vom TV, kannst auch so eine DVD kopieren in 1 zu 1 Qualität.

    Gruss André
     
  6. watnu

    watnu New Member

    Hi TomPo,
    mit iDVD1 bekommst Du 60 min auf eine DVD,
    mit iDVD 2 bis zu 90 min.

    Gruß watnu
     
  7. TomPo

    TomPo Active Member

    Danke für die Antworten auf meine Frage hin.
    Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich mir DVD zulege, eine Menge Rohlinge, und eine Unmenge an Zeit. Habe so im ganzen ca. 250 Bänder mit größtenteils 2 Filmen drauf.
    Das würde dann bei einem ca. 2 Std. Film ca. 30 Std. mal rund 350 Filme dauern bis ich dann alle auf DVD gebannt habe.
    Ob sich der Aufwand lohnt?
    Zeitaufwand = ca. 10.500 Stunden oder ca. 437,5 Tage. Oh Gott !!!
     
  8. sergios

    sergios New Member

    nur unter OS X 10.1.3 versucht) geht aber auch auf Windoof. Beim Mac klappte es mit iMove bestens, FCP 3 suchte nach freiem Speichplatz auf meinem iBook, bevor es aufnehmen wollte und das so lange, bis ich es abklemmte. Das liegt aber sicher daran, dass ich nur noch wenig freien Speicherplatz habe und man für FCP eh einen G4 haben sollte.
    Das Teil verkraftet PAL und NTSC und gibt einen geschnittenen Video (falls du das doch mal machen solltest ;-) auch wieder analog aus, z.B. auf VHS für Freunde und Kollegen etc.
    Das Ding wurde von der Fachpresse und in Foren gelobt, desshalb hab ich es gekauft. (Hab sonst gar nicht's mit Canopus zu tun, wusste bis anhin gar nicht dass es die gibt)

    Genauere Infos unter www.justedit.com

    Gruss Sergio
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Danke für die Tips! Wusste doch, dass Video-Profis unter Euch sind ;-)

    Werde mich nun auf die Suche nach diesen Produkten machen! Nur ein ganz kleines Problem habe ich noch: Mir fehlt noch der passende Mac zum Video-Konverter. Mein alter G3 tuts wohl nicht mehr, auch wenn ich ihn mit einer FireWire-Karte ausstatten würde. Aber einen schönen QuickSilver wollte ich schon lange. Jetzt habe ich den Grund dazu ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  10. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    s auf DVD auch nicht besser. Zum capturen verwende ich eine alte MIRO DC20 und Premiere (da reicht auch Version 4).
    Konvertiert wird mit Quicktime pro. Dauert zwar alles seine Zeit, aber was soll's.

    Gruss

    P.S.: Von wegen "G3 ist zu alt". Die Capture-Card war vorher in einem
    7200/75. War zwar sehr langsam, ging aber auch.
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hi,

    Nein, muss eigentlich keine DVD sein. Nur, VCD kenne ich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht, nur, dass es glaube ich , eine "normale" CD ist.

    Wie viel Minuten Video passt denn so in etwa auf einen 700MB/80Min-Rohling? Kann ein handelsüblicher DVD-Player VCD's abspielen?

    Ich möchte letztendlich meine Videos in einem Format haben, das auch ohne Computer abspielbar ist und das einigermassen Zukunft hat. Da dachte ich eben zuerst mal an die DVD, obwohl zwar auch hier noch nicht so ganz klar ist, welcher Standard sich nun durchsetzen wird.

    Zum G3: Na ja, ist nicht nur sein Alter. Aber ich habe auch keinen PCI-Steckplatz für eine Video-Karte mehr frei und ich müsste wohl Premiere kaufen, obwohl iMovie bei einem neuen Mac gratis mit dabei ist. Und für die Videodaten müsste ich wahrscheinlich noch eine grössere Harddisk zulegen. Und dann ist da noch OS-X, das auch erst auf einem neuen Mac so richtig Spass macht...

    Gruss
    Andreas
     
  12. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    VCD koennen eigendlich alle Standalone-player.
    Hast Du schon einen? Wenn nicht kann ich nur
    Yamakawa empfehlen. Die lesen so ziemlich alles was es gibt,
    und sind sehr preiswert. Ich glaube den DVD 788 fuer 150¬ gesehen
    zu haben.
    Im Toast-VCD Format (Export aus QT 5pro) passen auf jeden
    Fall 74 min Film (incl. Ton in 44,1 MHz)in hoechster
    VCD-Qualitaet.

    Gruss
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hi Sergio

    Nochmals zum digitalisieren analoger Videos: Ich habe gerade "Formac Studio" entdeckt. Ist teurer als der Canopus ADVC-100, hat aber noch Radio und Fernsehtuner eingebaut.

    Kennst Du das? Ist das zu empfehlen?

    Gruss
    Andreas
     
  14. Yoda2002

    Yoda2002 New Member

    ich habe mir letztes jahr eine canon 430i gekauft. die hat einen analogen eingang. ich war sichtlich erstaunt wie sahnemaessig das teil analoge signale affenartig konvertiert. sie dient mir so als "bridge" von/zu TV in beide richtungen. kannst so direkt ohne aufnahmemodus direkt analoge signale mit imovie in den rechner bekommen. selbst ein vom dvdplayer analoges signal war von dem original nicht zu unterscheiden.
    als nützlichen nebeneffekt hat man so noch einen digitalen Camcorder fürs geld
     

Diese Seite empfehlen