1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

vhs-filme auf powerbook

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von frankwatch, 17. August 2003.

  1. frankwatch

    frankwatch Gast

    welche hard- und software benötige ich, um vhs-filme vom videorekorder auf mein powerbook zu bekommen ?

    in welchem format liegen diese dann vor ?

    brennen würde ich sie als svcd auf dem pc meines bruders, das ist kein problem,

    thx
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Es gibt zwei Lösungen, die mir jetzt einfallen:
    Das EyeTv von ElGato und das neue Studio von Formac.
    Das EyeTV wird über USB angeschlossen und zeichnet im MPEG1-Format auf. Die Bildqualität ist dadurch nur Mittelklasse, aber brauchbar.
    Das Studio von Formac geht über Firewire und nimmt direkt in DV-Material auf, d.h. Du kannst die Videos dann nach Belieben ohne Umformatieren direkt in iMovie importieren und bearbeiten. Allerdings benötigt DV-Material auch wahnsinnig viel Platz: die c´t schrieb in ihrem Test etwas von ca 10-12 GB pro Stunde, während das Material vom EyeTv in der bestmöglichen Qualität ca. 1,3 GB pro Stunde ausmacht.
    Beide Geräte lassen sich auch als digitaler Videorecorder nutzen und kommen mit entsprechender Software. EyeTV kostet im Bundle mit einer Fernbedienung momentan ca 220 Euro, das Formac kostet ca 470 Euro.

    Geh mal auf die Seiten der Hersteller, wenn Du mehr wissen möchtest.

    Hoffe, Dir geholfen zu haben.
     
  3. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Ich habe das auch schon mal mit ner TV Karte und nem Athlon Rechner versucht, klappte ganz gut.
    Wichtig finde ich, den aufgenommenen Film nicht mit dem TFT anzuschauen sondern auf einem Fernseher (TV out), da das TFt sehr analytisch ist ist man immer versucht, die Auflösung und Bitrate fürs Bild nach oben zu schrauben. Das kostet Speicherraum ohne Ende. Für die Wiedergabe am Fernseher ist SVCD Format dicke Ausreichend.
     
  4. frankwatch

    frankwatch Gast

    welche hard- und software benötige ich, um vhs-filme vom videorekorder auf mein powerbook zu bekommen ?

    in welchem format liegen diese dann vor ?

    brennen würde ich sie als svcd auf dem pc meines bruders, das ist kein problem,

    thx
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Es gibt zwei Lösungen, die mir jetzt einfallen:
    Das EyeTv von ElGato und das neue Studio von Formac.
    Das EyeTV wird über USB angeschlossen und zeichnet im MPEG1-Format auf. Die Bildqualität ist dadurch nur Mittelklasse, aber brauchbar.
    Das Studio von Formac geht über Firewire und nimmt direkt in DV-Material auf, d.h. Du kannst die Videos dann nach Belieben ohne Umformatieren direkt in iMovie importieren und bearbeiten. Allerdings benötigt DV-Material auch wahnsinnig viel Platz: die c´t schrieb in ihrem Test etwas von ca 10-12 GB pro Stunde, während das Material vom EyeTv in der bestmöglichen Qualität ca. 1,3 GB pro Stunde ausmacht.
    Beide Geräte lassen sich auch als digitaler Videorecorder nutzen und kommen mit entsprechender Software. EyeTV kostet im Bundle mit einer Fernbedienung momentan ca 220 Euro, das Formac kostet ca 470 Euro.

    Geh mal auf die Seiten der Hersteller, wenn Du mehr wissen möchtest.

    Hoffe, Dir geholfen zu haben.
     
  6. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Ich habe das auch schon mal mit ner TV Karte und nem Athlon Rechner versucht, klappte ganz gut.
    Wichtig finde ich, den aufgenommenen Film nicht mit dem TFT anzuschauen sondern auf einem Fernseher (TV out), da das TFt sehr analytisch ist ist man immer versucht, die Auflösung und Bitrate fürs Bild nach oben zu schrauben. Das kostet Speicherraum ohne Ende. Für die Wiedergabe am Fernseher ist SVCD Format dicke Ausreichend.
     
  7. frankwatch

    frankwatch Gast

    danke für eure hilfreichen tips, ich schau mal, wie ich es anstelle,

    frank
     
  8. frankwatch

    frankwatch Gast

    welche hard- und software benötige ich, um vhs-filme vom videorekorder auf mein powerbook zu bekommen ?

    in welchem format liegen diese dann vor ?

    brennen würde ich sie als svcd auf dem pc meines bruders, das ist kein problem,

    thx
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Es gibt zwei Lösungen, die mir jetzt einfallen:
    Das EyeTv von ElGato und das neue Studio von Formac.
    Das EyeTV wird über USB angeschlossen und zeichnet im MPEG1-Format auf. Die Bildqualität ist dadurch nur Mittelklasse, aber brauchbar.
    Das Studio von Formac geht über Firewire und nimmt direkt in DV-Material auf, d.h. Du kannst die Videos dann nach Belieben ohne Umformatieren direkt in iMovie importieren und bearbeiten. Allerdings benötigt DV-Material auch wahnsinnig viel Platz: die c´t schrieb in ihrem Test etwas von ca 10-12 GB pro Stunde, während das Material vom EyeTv in der bestmöglichen Qualität ca. 1,3 GB pro Stunde ausmacht.
    Beide Geräte lassen sich auch als digitaler Videorecorder nutzen und kommen mit entsprechender Software. EyeTV kostet im Bundle mit einer Fernbedienung momentan ca 220 Euro, das Formac kostet ca 470 Euro.

    Geh mal auf die Seiten der Hersteller, wenn Du mehr wissen möchtest.

    Hoffe, Dir geholfen zu haben.
     
  10. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Ich habe das auch schon mal mit ner TV Karte und nem Athlon Rechner versucht, klappte ganz gut.
    Wichtig finde ich, den aufgenommenen Film nicht mit dem TFT anzuschauen sondern auf einem Fernseher (TV out), da das TFt sehr analytisch ist ist man immer versucht, die Auflösung und Bitrate fürs Bild nach oben zu schrauben. Das kostet Speicherraum ohne Ende. Für die Wiedergabe am Fernseher ist SVCD Format dicke Ausreichend.
     
  11. frankwatch

    frankwatch Gast

    danke für eure hilfreichen tips, ich schau mal, wie ich es anstelle,

    frank
     

Diese Seite empfehlen