1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VHS digitalisiert, wie geht es weiter !!!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Sunshine, 19. Oktober 2003.

  1. Sunshine

    Sunshine New Member

    Ich habe ein VHS-Video digitalisiert (mit iMovie 3.0.3 und dem Datavideo DAC-100 - übrigens ein Klassegerät). Nun habe ich eine Folge meiner Lieblingsserie im DV-Format vorliegen (50 Minuten = 8,45 GB).

    Wie geht es denn jetzt weiter, wenn ich den Film auf DVD brennen will. Ich kann ja das Projekt aus iMovie and iDVD (Version 3.0.1) weitergeben. Allerdings zeigt mir iDVD dann an, dass 50 Minuten von 60 Minuten Gesamtspielzeit für die DVD erreicht sind. Heißt das, das ich pro DVD nur eine Folge einer Serie brennen kann ???

    Wie muss ich den DV-Stream verkleinern / komprimieren, damit ich mehrere Folgen auf eine DVD bekomme ?????

    Muss ich die Aufnahmen aus iMovie exportieren ??? Wenn ja in welches Format ???

    Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Das digitalisieren war ja echt einfach, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Ach ja, ich habe seit 2 Tagen auch Final Cut Express (im Bundle mit meinem G5 gekauft), aber mich noch nicht ausführlich damit beschäftigt. Kann ich mit FCE den Film aus iMovie weiterbearbeiten, um ihn zu verkleinern ????
     
  2. Gollum

    Gollum Gast

    ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber da ich auch mit den gedanken spiele alte VHS bänder auf DVD zu brennen würde mich dein ergebnis interessieren ob es sich lohnt die ganze mühe.......:rolleyes:
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    iDVD wird maximal 90 Minuten Material auf eine DVD lassen, so hat Apple das für die User geplant, die sich kein DVD Studio Pro kaufen möchten.
    Wahrscheinlich kann man Deine digitalisierten Filmchen aber mit anderen Videotools ins DVD-Format bringen, warten wir mal ab, was unsere Videoexperten sagen...
     
  4. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi
    Ich arbeite mit IMovie und IDVD
    Du könntest zwei Filme hintereinanderspielen, müsstest dann aber insgesamt etwa auf 85 Minuten kürzen -Abspann weg, vielleicht ein paar Übergänge dazu...- Sprungmarken setzen.
    Zwei unabhängige IMoviefilme zusammenführen auf eine DVD hat bei mir bisher nicht funktioniert, weil der erste bereits automatisch mit großer Qualität komprimiert wird und damit die 60 Minutengrenze da ist.
    Angesichts des Preises von 2 Euro pro DVD (Lidl, Aldi) rentiert sich da zusätzliche Arbeit nicht!
    @gollum:
    Da Du ja wahrscheinlich sowieso aktiver Filmer bist genügt eine Digitalkamera, die auch SVHS oder ein Videosignal reinschleifen kann zum Digitalisieren. Analogbänder verlieren langsam an Schärfe, die Magnetchen hebeln sich auf Dauer gegenseitig heraus. Mit einer Kamera, die auch über Firewire rausspielen kann, könntest Du auch geschnittene (aufgearbeitete alte) Filme digital rausspielen. so nach 10 Jahren wäre dann wieder ein heraus-hereinspielen angebracht.

    Bei DVDs sollte man bei ganz wichtigen Dingen ruhig zwei bis drei-Fach sichern. Wenn irgendein Laufwerk mal einen Strich durch die Rechnung (die DVD) macht, ist sie unbrauchbar.

    Gruß RD
     
  5. Sunshine

    Sunshine New Member

    Ich habe ein VHS-Video digitalisiert (mit iMovie 3.0.3 und dem Datavideo DAC-100 - übrigens ein Klassegerät). Nun habe ich eine Folge meiner Lieblingsserie im DV-Format vorliegen (50 Minuten = 8,45 GB).

    Wie geht es denn jetzt weiter, wenn ich den Film auf DVD brennen will. Ich kann ja das Projekt aus iMovie and iDVD (Version 3.0.1) weitergeben. Allerdings zeigt mir iDVD dann an, dass 50 Minuten von 60 Minuten Gesamtspielzeit für die DVD erreicht sind. Heißt das, das ich pro DVD nur eine Folge einer Serie brennen kann ???

    Wie muss ich den DV-Stream verkleinern / komprimieren, damit ich mehrere Folgen auf eine DVD bekomme ?????

    Muss ich die Aufnahmen aus iMovie exportieren ??? Wenn ja in welches Format ???

    Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Das digitalisieren war ja echt einfach, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Ach ja, ich habe seit 2 Tagen auch Final Cut Express (im Bundle mit meinem G5 gekauft), aber mich noch nicht ausführlich damit beschäftigt. Kann ich mit FCE den Film aus iMovie weiterbearbeiten, um ihn zu verkleinern ????
     
  6. Gollum

    Gollum Gast

    ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber da ich auch mit den gedanken spiele alte VHS bänder auf DVD zu brennen würde mich dein ergebnis interessieren ob es sich lohnt die ganze mühe.......:rolleyes:
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    iDVD wird maximal 90 Minuten Material auf eine DVD lassen, so hat Apple das für die User geplant, die sich kein DVD Studio Pro kaufen möchten.
    Wahrscheinlich kann man Deine digitalisierten Filmchen aber mit anderen Videotools ins DVD-Format bringen, warten wir mal ab, was unsere Videoexperten sagen...
     
  8. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi
    Ich arbeite mit IMovie und IDVD
    Du könntest zwei Filme hintereinanderspielen, müsstest dann aber insgesamt etwa auf 85 Minuten kürzen -Abspann weg, vielleicht ein paar Übergänge dazu...- Sprungmarken setzen.
    Zwei unabhängige IMoviefilme zusammenführen auf eine DVD hat bei mir bisher nicht funktioniert, weil der erste bereits automatisch mit großer Qualität komprimiert wird und damit die 60 Minutengrenze da ist.
    Angesichts des Preises von 2 Euro pro DVD (Lidl, Aldi) rentiert sich da zusätzliche Arbeit nicht!
    @gollum:
    Da Du ja wahrscheinlich sowieso aktiver Filmer bist genügt eine Digitalkamera, die auch SVHS oder ein Videosignal reinschleifen kann zum Digitalisieren. Analogbänder verlieren langsam an Schärfe, die Magnetchen hebeln sich auf Dauer gegenseitig heraus. Mit einer Kamera, die auch über Firewire rausspielen kann, könntest Du auch geschnittene (aufgearbeitete alte) Filme digital rausspielen. so nach 10 Jahren wäre dann wieder ein heraus-hereinspielen angebracht.

    Bei DVDs sollte man bei ganz wichtigen Dingen ruhig zwei bis drei-Fach sichern. Wenn irgendein Laufwerk mal einen Strich durch die Rechnung (die DVD) macht, ist sie unbrauchbar.

    Gruß RD
     
  9. Sunshine

    Sunshine New Member

    @UObkatgmxde

    Danke für den Tipp, ich werde es mal versuchen. Aber da die meisten Serien so umm die 45 Minuten gehen, werde ich wohl Probleme bekommen.

    @gollum

    Also bis zu dem Punkt, an dem ich jetzt angelanngt bin, ist es wirklich keine Mühe gewesen. Videorecorder an den Analog/Digital-Konverter angeschlossen. Video abgespielt und mit iMovie aufgenommen. Arbeitszeit 60 Minuten (50 Minuten fürs importieren der Serie und 10 Minuten zum rausschneiden der Werbung).

    Qualität: Die Qualität des Imports ist halt so gut, wie sie auf einer alten VHS-Kasette sein konnte (zumindest auf meinem Monitor - habe ja noch keine DVD davon erstellt). Beim importieren hatte ich nur einen kurzen Aussetzer (ca. 1 Sekunde). Erst habe ich gedacht es läge am Konverter oder am Mac (verschluckt o. ä.), aber da der Fehler immer an der gleichen Stelle auftritt, vermute ich, dass es am VHS-Band liegt.

    Ich werde auf jeden Fall weiter von meinen Erfahrungen berichten.
     
  10. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    wie schon gesagt 90min max. Wenn du DVD Studio 1.5 oder 2 hättest dann könntest du aus iMovie als mpeg2 exportieren mit einer Bitrate von 4MB/s. Dann würden locker 2 Filme auf eine DVD passen. Oder mit Toast 6. Die Arbeit steht aber in keiner relation zum Rohlingpreis.
     
  11. gizmo69.de

    gizmo69.de New Member

    Hi,

    ich habe schon an die 20 VHS Bänder auf DVD umkopiert.

    Im Regelfall mache ich es mit iMovie für den Import, VHS Recorder wird an meinen Canon Camcorder gehängt der hat Analog Video in, macht die Analogwandlung und über Firewire dann ab in den Mac.
    Brennen tu ich das ganze mit Toast 6. Man läßt einfach das Quicktime File aus dem Projektordner von iMovie in das Fenster von Toast6 fallen, definiert dann noch das Anfangsbild für das von Toast erstellt DVD Menü und läst ihn rechnen.
    Da Toast in der Lage ist eingene Kapitelmarken zu setzten und auch mehrer unabhängige Filme auf eine DVD zu bringen ohne das man diese in iMovie zusammengeführt hat, ist das ganze ein echt einfache Sache.
    Nachteil: Das ding rechnet, rechnet, rechnet und rechnet. Ich lasse das Ding dann immer über Nacht an. Am nächsten morgen kann ich das gute Stück dann in die Hülle packen.

    Ich kann das nur empfehlen ist wirklich absolut maclike so ;-)

    Grüße

    GIZMO
     
  12. WoSoft

    WoSoft Debugger

    >Nachteil: Das ding rechnet, rechnet, rechnet und rechnet.
    Nervt mich auch und deshalb die Frage: Gibt es schon Werte, wieviel schneller so ein Encoder im G5 läuft?

    cu
    Peter
     
  13. Sunshine

    Sunshine New Member

    Ich habe ein VHS-Video digitalisiert (mit iMovie 3.0.3 und dem Datavideo DAC-100 - übrigens ein Klassegerät). Nun habe ich eine Folge meiner Lieblingsserie im DV-Format vorliegen (50 Minuten = 8,45 GB).

    Wie geht es denn jetzt weiter, wenn ich den Film auf DVD brennen will. Ich kann ja das Projekt aus iMovie and iDVD (Version 3.0.1) weitergeben. Allerdings zeigt mir iDVD dann an, dass 50 Minuten von 60 Minuten Gesamtspielzeit für die DVD erreicht sind. Heißt das, das ich pro DVD nur eine Folge einer Serie brennen kann ???

    Wie muss ich den DV-Stream verkleinern / komprimieren, damit ich mehrere Folgen auf eine DVD bekomme ?????

    Muss ich die Aufnahmen aus iMovie exportieren ??? Wenn ja in welches Format ???

    Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Das digitalisieren war ja echt einfach, aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Ach ja, ich habe seit 2 Tagen auch Final Cut Express (im Bundle mit meinem G5 gekauft), aber mich noch nicht ausführlich damit beschäftigt. Kann ich mit FCE den Film aus iMovie weiterbearbeiten, um ihn zu verkleinern ????
     
  14. Gollum

    Gollum Gast

    ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber da ich auch mit den gedanken spiele alte VHS bänder auf DVD zu brennen würde mich dein ergebnis interessieren ob es sich lohnt die ganze mühe.......:rolleyes:
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    iDVD wird maximal 90 Minuten Material auf eine DVD lassen, so hat Apple das für die User geplant, die sich kein DVD Studio Pro kaufen möchten.
    Wahrscheinlich kann man Deine digitalisierten Filmchen aber mit anderen Videotools ins DVD-Format bringen, warten wir mal ab, was unsere Videoexperten sagen...
     
  16. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi
    Ich arbeite mit IMovie und IDVD
    Du könntest zwei Filme hintereinanderspielen, müsstest dann aber insgesamt etwa auf 85 Minuten kürzen -Abspann weg, vielleicht ein paar Übergänge dazu...- Sprungmarken setzen.
    Zwei unabhängige IMoviefilme zusammenführen auf eine DVD hat bei mir bisher nicht funktioniert, weil der erste bereits automatisch mit großer Qualität komprimiert wird und damit die 60 Minutengrenze da ist.
    Angesichts des Preises von 2 Euro pro DVD (Lidl, Aldi) rentiert sich da zusätzliche Arbeit nicht!
    @gollum:
    Da Du ja wahrscheinlich sowieso aktiver Filmer bist genügt eine Digitalkamera, die auch SVHS oder ein Videosignal reinschleifen kann zum Digitalisieren. Analogbänder verlieren langsam an Schärfe, die Magnetchen hebeln sich auf Dauer gegenseitig heraus. Mit einer Kamera, die auch über Firewire rausspielen kann, könntest Du auch geschnittene (aufgearbeitete alte) Filme digital rausspielen. so nach 10 Jahren wäre dann wieder ein heraus-hereinspielen angebracht.

    Bei DVDs sollte man bei ganz wichtigen Dingen ruhig zwei bis drei-Fach sichern. Wenn irgendein Laufwerk mal einen Strich durch die Rechnung (die DVD) macht, ist sie unbrauchbar.

    Gruß RD
     
  17. Sunshine

    Sunshine New Member

    @UObkatgmxde

    Danke für den Tipp, ich werde es mal versuchen. Aber da die meisten Serien so umm die 45 Minuten gehen, werde ich wohl Probleme bekommen.

    @gollum

    Also bis zu dem Punkt, an dem ich jetzt angelanngt bin, ist es wirklich keine Mühe gewesen. Videorecorder an den Analog/Digital-Konverter angeschlossen. Video abgespielt und mit iMovie aufgenommen. Arbeitszeit 60 Minuten (50 Minuten fürs importieren der Serie und 10 Minuten zum rausschneiden der Werbung).

    Qualität: Die Qualität des Imports ist halt so gut, wie sie auf einer alten VHS-Kasette sein konnte (zumindest auf meinem Monitor - habe ja noch keine DVD davon erstellt). Beim importieren hatte ich nur einen kurzen Aussetzer (ca. 1 Sekunde). Erst habe ich gedacht es läge am Konverter oder am Mac (verschluckt o. ä.), aber da der Fehler immer an der gleichen Stelle auftritt, vermute ich, dass es am VHS-Band liegt.

    Ich werde auf jeden Fall weiter von meinen Erfahrungen berichten.
     
  18. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    wie schon gesagt 90min max. Wenn du DVD Studio 1.5 oder 2 hättest dann könntest du aus iMovie als mpeg2 exportieren mit einer Bitrate von 4MB/s. Dann würden locker 2 Filme auf eine DVD passen. Oder mit Toast 6. Die Arbeit steht aber in keiner relation zum Rohlingpreis.
     
  19. gizmo69.de

    gizmo69.de New Member

    Hi,

    ich habe schon an die 20 VHS Bänder auf DVD umkopiert.

    Im Regelfall mache ich es mit iMovie für den Import, VHS Recorder wird an meinen Canon Camcorder gehängt der hat Analog Video in, macht die Analogwandlung und über Firewire dann ab in den Mac.
    Brennen tu ich das ganze mit Toast 6. Man läßt einfach das Quicktime File aus dem Projektordner von iMovie in das Fenster von Toast6 fallen, definiert dann noch das Anfangsbild für das von Toast erstellt DVD Menü und läst ihn rechnen.
    Da Toast in der Lage ist eingene Kapitelmarken zu setzten und auch mehrer unabhängige Filme auf eine DVD zu bringen ohne das man diese in iMovie zusammengeführt hat, ist das ganze ein echt einfache Sache.
    Nachteil: Das ding rechnet, rechnet, rechnet und rechnet. Ich lasse das Ding dann immer über Nacht an. Am nächsten morgen kann ich das gute Stück dann in die Hülle packen.

    Ich kann das nur empfehlen ist wirklich absolut maclike so ;-)

    Grüße

    GIZMO
     
  20. WoSoft

    WoSoft Debugger

    >Nachteil: Das ding rechnet, rechnet, rechnet und rechnet.
    Nervt mich auch und deshalb die Frage: Gibt es schon Werte, wieviel schneller so ein Encoder im G5 läuft?

    cu
    Peter
     

Diese Seite empfehlen