1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

vhs auf dvd: gerätekombination gefragt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von the_shulz, 30. März 2005.

  1. the_shulz

    the_shulz Member

    Ziel:
    250 VHS-Kassetten mit minimalen Zeiteinsatz und bestmöglichen Qualität auf DVD zu überspielen.

    folgende Gerätekonstellation:
    ein Panasonic DMR-E75VEG-S (Kombigerät, VHS/DVD Recorder, digitale Rauschunterdrückung)
    ein Canopus ADVC-110.

    Frage:
    Erreiche ich was ich will, wenn ich die VHS-Einheit vom Panasonic an den Eingang vom Canopus anschliesse (Wiedergabe), die DVD-Brenn-Einheit vom Panasonic an den Ausgang vom Canopus (Aufnahme)?

    gruß und danke für ratschläge
     
  2. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Kann der Recorder nicht intern überspielen?
     
  3. the_shulz

    the_shulz Member

    Der Recorder kann schon intern überspielen, doch Canopus wäre dafür gedacht, um seine interne Filter einzusetzen
     
  4. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    VHS ist nunmal ein sehr einfaches Medium und vergleichbar mit mpeg1 Filmen in 320x240. Alte Kassetten rauschen zudem noch enorm.

    Ich würde Dir bei der Menge an Tapes in jedem Fall zu einer 1:1 Lösung raten, also ein VHS Player mit DVD Brenner ist optimal.
    Erst in den Rechner grabben und dann brennen ist wesentlich aufwendiger.

    Zusätzliche Filter können das Bild nicht wirklich verbessern, wenn Du auf der DVD Seite die Datenrate auf min. 6MBit (besser 8MBit) stellst, kommt das Bild ganz brauchbar rüber. VHS sieht auf DVD nunmal eh schlecht aus, da kann man nur verschlimmbessern.

    Sinnvolle Filter wären höchstens Farbanpassung, sofern notwendig. Entrauschen kann man nur wenn man Schärfe verlieren will (Weichzeichnen). Ich denke nicht das der Filter enínen nennenswerten Unterschied macht.

    Ob Dein Kombigerät die Decks unabhängig laufen lassen kann und Du so den Umweg über den Canopus schaffst, weis ich nicht. Die direkte Kopie wird sicher reichen.

    Bei 250 Tapes entsteht schnell ein rieseiger Mehraufwand. Jedes Band will eigens gesichtet und die Filter angepaßt werden.

    Kopiere einfach blind 1:1 mit max. Datenrate, dann hast Du mE nach das beste Ergebnis bei moderatem Zeitaufwand.


    Meine alten Filme auf VHS habe ich alle weggeworfen. Lediglich eigene Erinnerungsvideos wurden konvertiert. Das Bild konnte man nicht wirklich verbessern, es ist halt VHS
     

Diese Seite empfehlen