1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

versteckte Dateien/Ordner sichtbar machen im Mac OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lily, 28. Dezember 2005.

  1. Lily

    Lily New Member

    Wie macht man Dateien und Ordner sichtbar, deren Namen mit einem Punkt anfangen (z. B. ".trashes")? Diese Dateien/Ordner sind immer auf den removable disks drauf und auf einem Windows PC kann man sie sehen, doch der Mac OS X versteckt sie immer. Wo kann man diese Einstellung im Mac ändern?
     
  2. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Hi,

    http://www.bresink.com/osx/TinkerTool.html

    Ist Freeware und auf Deutsch einstellbar. Programm aufrufen>Finder>Finder Optionen>versteckte Systemdateien anzeigen.

    Auch für andere Sachen brauchbar.

    Voila,

    ich hoffe das meintest Du.
     
  3. xanu

    xanu New Member

    Hallo, ich habe mal zwei Automator Skripte angehängt, die habe ich in meinem Programme Ordner und habe die Icons ins Dock gezogen. Das dementsprechende Skript dann angeklickt, und schon sind man sie oder nicht.
     

    Anhänge:

  4. xanu

    xanu New Member

    Aber Vorsicht, wenn man nicht weiß, wozu dieunsichtbare Datei ist, lieber Finger weg;-)))
     
  5. xanu

    xanu New Member

    Sorry, vorher muß allerdings angehängte Automator Erweiterung installiert werden.
     

    Anhänge:

  6. Lily

    Lily New Member

    Danke für die vielen Tipps.
    Nun noch eine Frage. Wenn ich auf einem USB Stick alle Files in den Papierkorb verschiebe und sie dann definitiv lösche, sollte doch eigentlich der Stick leer sein. Doch das OS X erstellt immer einen verstecken Ordner namens ".Trashes" auf dem Stick (und nicht nur dort, sondern auf allen removable disks, also auch MP3 Player etc.). In dem Ordner sind nun alle Dateien drin, welche ich soeben gelöscht habe. Weshalb macht der OS X das? Kann man diese Einstellung ändern, damit er nicht ständig Kopien der gelöschten Files macht? Diese versteckten Kopien nehmen den ganzen Speicherplatz ein.

    Mit TinkerTool habe ich diesen Ordner nun sichtbar gemacht, doch löschen kann ich ihn nicht, da es ständig heisst: "The item ".Trashes" is being used by another task" obwohl ich keine anderen Aktionen laufen habe. Wieso geht der Löschvorgang nicht?
     
  7. mymy 13

    mymy 13 New Member

  8. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ok, mal ganz von vorne. Bei OSX ist es nicht wie bei Windows, d.h. wenn du was vom USB-Stick löschst, dann ist es nicht endgültig gelöscht, sondern nur in den Papierkorb verschoben. Wenn du, bevor du den Stick auswirfst, den Papierkorb leerst, dann ist auch der Ordner .trashes leer. Bei allen anderen Wechselmedien ist es dasselbe.

    Der Ordner .trashes kann von TinkerTool nicht gelöscht werden, weil OSX darauf zugreift. Wenn du den löschen willst, dann häng den Stick an ne Dose, da kannst du ihn löschen. Beim nächsten benutzen unter OSX wird der Ordner aber wieder neu erstellt, bringt dir also nicht wirklich was. Wie gesagt, bevor du den Stick auswirfst einfach den Papierkorb leeren, dann klaut dir .trashes auch keinen Speicherplatz.

    Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen.
     
  9. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Links in im Anhang der leere Papierkorb, rechts darin der volle.
    Beobachte das doch mal:
    Leere den Papierkorb, bevor du den (USB-)Stöpsel dransteckst, in dessen Papierkorb sich etwas befindet.
    Sodann wird der Papierkorb im Dock gefüllt dargestellt.
    Der Speicherplatz wird tatsächlich erst freigegeben, wenn du den Papierkorb
    wie im richtigen Leben leerst (oder runterbringen läßt) ;)
     

Diese Seite empfehlen