1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verschlüsselung von MOs und CDs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pfiro, 26. April 2002.

  1. pfiro

    pfiro New Member

    Ich möchte MOs und CDs unter OSX so verschlüsseln, dass sie weder unter OSX noch unter OS9 (ohne Eingabe des Schlüssels) gemountet
    werden.
    Welche Software bringt das fertig?
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mit mounten kann ich Dir nicht helfen, aber Stuffit Deluxe hat die Option Archive per Paßwort zu verschlüsseln falls das weiterhilft.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Beim Mounten muss ich auch passen. Sicher verschlüsseln kann man auch mit PGP (Pretty Good Privacy), gibt es aber nicht für OS X.

    Blaubeere
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    Unter OS X hilft hier DiskCopy weiter. In den Einstellungen im Reiter "Image" das Format, die Volumen-Größe, und dann unter Verschlüsselung "AES-128 (empfohlen)" auswählen.
    Beim Erstellen eines neuen leeren Images wird man dann nach einem Passwort gefragt, die Aufnahme in den Schlüsselbund sollte man aber deaktivieren, es würde dann ja keinen Sinn machen, weil dann jeder ungefragt auf dieses Volume zugreifen könnte.

    Wenn man jetzt dieses Image auf CD brennt, müsste eine Passwort-Abfrage erfolgen. Bin gerade dabei es auszuprobieren. Beim Mounten klappt´s schon mal ganz gut.
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke TomPo,

    könnte durchaus mal hilfreich sein.

    Gruß

    MacELCH
     
  6. pfiro

    pfiro New Member

    TomPo!
    Ich habe Deine Anweisungen befolgt, dann das Image direkt auf der MO angelegt (dauert ca. 9Min!). Ist dies wirklich der optimalste Weg?
    Soweit funktioniert aber alles.
    Was ich nicht verstehe, ist warum das Passwort einmal mit deutschem danach nocheinmal mit englischem Text abgefragt wird, ich also das Passwort zweimal eingeben muss. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Passwort nur einmal abgefragt wird?
    Noch etwas: Nachdem das ".img"erstellt ist, kann ich es direkt aus-werfen, die MO-Diskette aber nicht "weil sie noch in Verwendung ist". Wiso bzw. von was wird sie noch verwendet, wenn DiskCopy beendet ist?
    (Ein Neustart des Feinders nützt nichts, nur nach einem Neustart des Systems lässt sie sich auswerfen.)
    Herzlichen Dank für Deine Ratschläge.
     
  7. pfiro

    pfiro New Member

    Ich möchte MOs und CDs unter OSX so verschlüsseln, dass sie weder unter OSX noch unter OS9 (ohne Eingabe des Schlüssels) gemountet
    werden.
    Welche Software bringt das fertig?
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mit mounten kann ich Dir nicht helfen, aber Stuffit Deluxe hat die Option Archive per Paßwort zu verschlüsseln falls das weiterhilft.

    Gruß

    MacELCH
     
  9. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Beim Mounten muss ich auch passen. Sicher verschlüsseln kann man auch mit PGP (Pretty Good Privacy), gibt es aber nicht für OS X.

    Blaubeere
     
  10. TomPo

    TomPo Active Member

    Unter OS X hilft hier DiskCopy weiter. In den Einstellungen im Reiter "Image" das Format, die Volumen-Größe, und dann unter Verschlüsselung "AES-128 (empfohlen)" auswählen.
    Beim Erstellen eines neuen leeren Images wird man dann nach einem Passwort gefragt, die Aufnahme in den Schlüsselbund sollte man aber deaktivieren, es würde dann ja keinen Sinn machen, weil dann jeder ungefragt auf dieses Volume zugreifen könnte.

    Wenn man jetzt dieses Image auf CD brennt, müsste eine Passwort-Abfrage erfolgen. Bin gerade dabei es auszuprobieren. Beim Mounten klappt´s schon mal ganz gut.
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke TomPo,

    könnte durchaus mal hilfreich sein.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. pfiro

    pfiro New Member

    TomPo!
    Ich habe Deine Anweisungen befolgt, dann das Image direkt auf der MO angelegt (dauert ca. 9Min!). Ist dies wirklich der optimalste Weg?
    Soweit funktioniert aber alles.
    Was ich nicht verstehe, ist warum das Passwort einmal mit deutschem danach nocheinmal mit englischem Text abgefragt wird, ich also das Passwort zweimal eingeben muss. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Passwort nur einmal abgefragt wird?
    Noch etwas: Nachdem das ".img"erstellt ist, kann ich es direkt aus-werfen, die MO-Diskette aber nicht "weil sie noch in Verwendung ist". Wiso bzw. von was wird sie noch verwendet, wenn DiskCopy beendet ist?
    (Ein Neustart des Feinders nützt nichts, nur nach einem Neustart des Systems lässt sie sich auswerfen.)
    Herzlichen Dank für Deine Ratschläge.
     

Diese Seite empfehlen