1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

verschlüsselung in osx

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von marselito, 20. August 2003.

  1. marselito

    marselito New Member

    hallo ....

    finds erstmal echt supertoll dass man hier immer schnell und unkompliziert die besten tips bekommt !!! ist echt genial

    ich wollte auch fragen ob jemand weis wie ich in osx eine datei bzw. ein dokument verschlüsseln kann ??
    früher in os9... ging das ganz einfach über ablage - verschlüsseln aber jetzt?? kann nichts finden

    danke marcus
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die Verschlüsselung, wie sie Apple in OS9 implementiert hat, ist in OSX (noch) nicht vorhanden. Dermassen verschlüsselte Dateien lassen sich unter OSX meines Wissens auch mit keinem Programm entschlüsseln.

    Eine andere Art, Dateien zu verschlüsseln, bietet OSX allerdings schon, halt nicht so elegant, wie unter OS9: Du kannst mit DiskCopy ein Archiv anlegen und als Option die Daten verschlüsseln.

    Eine weitere Möglichkeit ist die Verschlüsselung von SIT-Archiven mit Stuffit Deluxe. Und zu guter Letzt gibt es eine Menge Free- und Shareware, die sich der Verschlüsselung unter OSX annimmt, die Verfahren sind aber natürlich allesamt untereinander nicht kompatibel. Wenn also ein bestimmtes Proggie nicht mehr weiterentwickelt wird oder unter einem späteren OSX nicht mehr läuft, wird es schwierig, wieder an seine Daten zu kommen...

    Gruss
    Andreas
     
  3. marselito

    marselito New Member

    hallo andreas vielen lieben dank für deine antwort
    ich dachte villeicht finde ich es unter osx einfach nicht und es hat sich nur versteckt jetzt brauch ich wenigsterns nicht weiterzusuchen ......

    ich probiers mit diskcopy

    vielen dank nochmal
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ist eine recht gute Option von DiskCopy, vor allem ziemlich schnell im Auspacken. Ich verwende DiskCopy jeweils auch, wenn ich was verschlüsseln will. Und Apple wird bestimmt am DMG-Format festhalten, die Daten sind wahrscheinlich auch nach vielen Jahren noch dechiffrierbar. Aber immer wieder mal prüfen, kann trotzdem nicht schaden, vor allem nach grossen Updates wie jetzt dann bald wieder (Panther)

    Der einzige Schwachpunkt von DiskCopy ist vielleicht die Stärke der Verschlüsselung. Die beträgt "bloss" 128 Bit und ist somit (theoretisch wenigstens) knackbar. Extrem sichere Verfahren wie z.B. Blowfish arbeiten heute mit 448 Bit.

    Gruss
    Andreas
     
  5. marselito

    marselito New Member

    hallo ....

    finds erstmal echt supertoll dass man hier immer schnell und unkompliziert die besten tips bekommt !!! ist echt genial

    ich wollte auch fragen ob jemand weis wie ich in osx eine datei bzw. ein dokument verschlüsseln kann ??
    früher in os9... ging das ganz einfach über ablage - verschlüsseln aber jetzt?? kann nichts finden

    danke marcus
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die Verschlüsselung, wie sie Apple in OS9 implementiert hat, ist in OSX (noch) nicht vorhanden. Dermassen verschlüsselte Dateien lassen sich unter OSX meines Wissens auch mit keinem Programm entschlüsseln.

    Eine andere Art, Dateien zu verschlüsseln, bietet OSX allerdings schon, halt nicht so elegant, wie unter OS9: Du kannst mit DiskCopy ein Archiv anlegen und als Option die Daten verschlüsseln.

    Eine weitere Möglichkeit ist die Verschlüsselung von SIT-Archiven mit Stuffit Deluxe. Und zu guter Letzt gibt es eine Menge Free- und Shareware, die sich der Verschlüsselung unter OSX annimmt, die Verfahren sind aber natürlich allesamt untereinander nicht kompatibel. Wenn also ein bestimmtes Proggie nicht mehr weiterentwickelt wird oder unter einem späteren OSX nicht mehr läuft, wird es schwierig, wieder an seine Daten zu kommen...

    Gruss
    Andreas
     
  7. marselito

    marselito New Member

    hallo andreas vielen lieben dank für deine antwort
    ich dachte villeicht finde ich es unter osx einfach nicht und es hat sich nur versteckt jetzt brauch ich wenigsterns nicht weiterzusuchen ......

    ich probiers mit diskcopy

    vielen dank nochmal
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ist eine recht gute Option von DiskCopy, vor allem ziemlich schnell im Auspacken. Ich verwende DiskCopy jeweils auch, wenn ich was verschlüsseln will. Und Apple wird bestimmt am DMG-Format festhalten, die Daten sind wahrscheinlich auch nach vielen Jahren noch dechiffrierbar. Aber immer wieder mal prüfen, kann trotzdem nicht schaden, vor allem nach grossen Updates wie jetzt dann bald wieder (Panther)

    Der einzige Schwachpunkt von DiskCopy ist vielleicht die Stärke der Verschlüsselung. Die beträgt "bloss" 128 Bit und ist somit (theoretisch wenigstens) knackbar. Extrem sichere Verfahren wie z.B. Blowfish arbeiten heute mit 448 Bit.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen