1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verriegelung beim iBook

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ossi8, 30. Juni 2003.

  1. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Moin,

    die kleine Schraube in der Mitte oben bei der Tastatur vom iBook - ist das quasi ein Siegel, oder kann man die nachher wieder reindrehen?
    Bei Apples Einbauanleitung zur Ramerweiterung wird die nämlich gar nicht erwähnt.
    Wenn's ein nicht wieder einschraubbares "Siegel" ist, kann man die Garantie ja nachher vergessen oder wie? :confused:


    O8
     
  2. mikezeff

    mikezeff New Member

    Moin Ossi8,

    das ist eine Art Verschluß, nur eine halbe Drehung drehen. Du kannst an dieser Stelle in dem kleinen Spalt zwischen Tastatur und Rahmen sehen, wie das Häkchen sich zurückzieht.

    Grüße, Michi
     
  3. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Supi.
    Hey, danke.
    Na, dann auf zum fröhlichen RAM-Suchen ..... :D

    O8
     
  4. morty

    morty New Member

    wenn du Ram kaufen solltest, dann nimm bitte sofort 512 MB zusätzlich, weil ich hatte mir erst 256 MB ausgeliehen und gemerkt, das das zumindest nicht der Bringer wäre

    grüße vom iBook 700 soll ich ausrichten ...
     
  5. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Du meinst, weil ich Ossi8 bin, falle ich auf Hütchenspieler rein und kauf'n 128er oder n 256er??? :D :D :D

    Nö, ich dachte logo an's Maximum, wenn schon denn schon. ;)
    Allerdings ist das trotzdem nicht leicht - es werden kaum noch diese ollen SO-DIMMs hergestellt, und dann scheint man nur die Auswahl von PC100 CL2 oder halt PC133 CL3 zu haben.
    Klasse, da kannste für's iBook entweder den schnelleren CL2 (eh nur 100MHz) nehmen, aber im Falle des Nicht-funzens nicht mal mehr in einen TFT-iMac tun.
    Oder du setzt gleich den langsameren CL3 (133 MHz) rein, den man eher wieder los wird, weil es kaum noch Boards mit 100MHz gibt. Außer bei Apple/den iBooks ......
    Mann, is die Welt kompiliziat .......:mad:

    O8
    -------------------
    Big iBook - The Battle

    PS: Der 900er grüßt zurück. Deins sähe besser aus, sacht es. :D
    Aber auf die inneren Werte käme es an ... *lol*
     
  6. boedecker

    boedecker New Member

    Hallo Ossi8,
    ich habe auch ein 900er iBook. Das Ding ist schon sehr cool. Ich habe nur diese Verrieglung nicht. Mittig der Tastatur ist nur eine Leuchtdiode für den "Nummernblock". Es sind nur Verrigelungen rechts und links. Da ich Airport Karte und Extra Dimm (nur ein 256 MB Modul und ich bin nicht sicher ob ich da ei Fehler gemacht habe) eingbaut habe hatte ich auf diese Schraube stoßen müssen oder?
    Viele Grüße
    boedecker
     
  7. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Öh ... ich hab auch'n 900er ... aber n 12". Links von der NUM-Taste ist das Teil mit der Schraube. Die muß man tatsächlich drehen, um die Verriegelung zu lösen. Erst danach kann man die Tastatur aufklappen.
    Und möglichst nur maximal um 45* .... und nicht so wie Ossi8 ganz ... hüstel ....:eek: Naja, is ja nix kapputt gegangen ....
    Also meins ist von Apple. Und deins? :D

    O8
     
  8. boedecker

    boedecker New Member

    ist ja irre. Ich habe auch ein 12er aber keine Schraube. Ich brauche nur die beiden Verriegelungen lösen und schwups... raus ist die Tastatur.
    Seltsam
    boedecker
     
  9. Ossi8

    Ossi8 Gast

    O Gott! Apple is gar nicht Apple! Echt, dass die verschiedene Slav... billige Hersteller haben, is ja gut und schön, aber wenn die auch noch unterschiedlich herstellen - also neee, ich weiß ja nicht ...... :confused:
    Hast du mal auf die CPU geschaut?
    Steht da "Motorola" oder "Intel"? :D
     
  10. tc-one

    tc-one New Member

    Ich hab auch keine Schraube.
    Moment ich check mal den Prozi....hmmm....G3...sollte der da drin sein?
     
  11. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    bin ich froh, dass ich eines der verflossenen 800er iBooks 12" habe: sieht am besten aus und ist fast so schnell wie ein 900er!
    Es hat die Schnappschlosstastatur und ist ganz sicher ein richtiges Appleprodukt, denn unter 9.2.2 stürzt DiscBurner mit CD-RWs zuverlässig ab!

    Sieht also so aus, als ob Apple verschiedene Tastaturen verbaut, die auf verschiedene Art und Weise entfernt werden. Aber egal wie: es ist Dein Recht (und Sinn des Ramsteckplatzes), dort noch etwas einzubauen, also kann das keinen Einfluss auf die Garantie haben, egal wie es funktioniert.
    Da können die Amerikaner wieder doppeldeutige Spitznamen erfinden: die SchraubeniBooks und die SchnappverschlussiBooks (SnaplockiBook & ScrewiBook)!

    @ Ossi8: was ist CL2 und CL3? Etwas mit Cache?
    Schade, dass ich schon bei DSP einen 512er Riegel gekauft habe, Dein Tip im anderen Forum (http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=72027) wäre sonst für mich in Frage gekommen (gut, wäre noch ein Transportproblem gewesen, aber das könnte man lösen).

    @Boedecker: ja, ich denke, Du hast einen Fehler mit dem 256er gemacht, v.a. wenn Du mit X arbeitest. Ich sehe dass daran, dass mein G3 350 mit 640 MByte Ram mindestens gleichschnell ist wie mein iBook 800 mit seinen 128 MByte Ram (mal schauen, wie es mit dem zusätzlichen Riegel sein wird).
    Ich verstehe auch nicht, warum es überall noch 128er und 256er-Riegel gibt, während 512er fast schon schwer zu bekommen sind.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  12. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Nö, soweit mein bescheidenes Hirn das alles (in der c't ... :->) verstanden hat, steht das CL für "Cycle Length" und ... ja, da scha' her ... hier hamwer doch ne Def:

    "CL 2/3 Diese Bezeichnug kommt bei Rambausteinen (Arbeitspeicher) vor. HIerbei handelt es sich um die Angabe der cycle length (CL) in der der RAM angesprochen werden kann.

    CL2 steht dann für 2 Nanosekunden (ns, 1 millionstel Sekunde) und CL 3 für 3 ns in der auf den Speicher zugegriffen wird. "

    Alles klar? :D
     
  13. boedecker

    boedecker New Member

    also, mein Computer ist weiß und man kann Ihn aufklappen. Wenn ich auf den runden Knopf drücke kommt ein Gong und die Seite die hoch steht fängt an zuleuchten. Achja, auf dem Deckel ist ein Apfel.

    HA HA sehr witzig. Ich habe mir bei Gravis die anderen iBooks angesehen und Schrauben gabs da auch nicht. Aber beim Medion habe ich diese Schraube gesehen. ;-)
    gruß boedecker

    @Delphin. Ich denke Du hast recht.
     
  14. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    @boedecker: das sagen früher oder später die Meisten, die mit mir zu tun haben, und bevor meine Kinder erwachsen sind wird das auch meine Frau mal sagen ...

    @ossi8: ich bin kein geborener Elektroniker und weiss deshalb nicht, was es bedeutet, wenn ein Bauteil in soundsoviel Zeit angesprochen werden kann. Hast Du da noch eine plastische Erklärung?
    Und ist das nicht ein Widerspruch, denn schneller taktenden Ram mit einer grosseren Cyclelength zu versehen?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  15. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Ich auch nicht. ;)

    Aaalso: 2 Nanosekunden sind natürlich *kürzer* als 3 Nanosekunden. Soweit klar? Ergo: Je niedriger die Zahl, desto *schneller* der Zyklus.

    Und ja: Es ist in der Tat ein "Widerspruch", aber nur bedingt, denn:
    Ein PC133 (MHz) nutzt dir nur was, wenn dein Systembus auch auf 133 ausgelegt ist; es bringt absolut Null Vorteile, wenn er (wie bei den iBooks) nur 100 MHz hat - dort wird der vermeintlich "schnellere" Ram nämlich sowieso nur mit 100 betrieben. Porsche im Stau neben dem VW, wenn du so willst. ;)

    Ergo: Bei einem Systembus von 133 MHz wäre es logischerweise sinnvoll dort auch einen CL2-Chip zu nehmen statt CL3 (im allgemeinen sind die auch deshalb billiger).
     
  16. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Ossi,

    ich habe ja erst dann schlechte Noten in Physik geschrieben, als wir das sichere Land der Mechanik verliessen und uns in die unberechenbaren Untiefen der Elektrolehre begaben, deshalb ist mir schnell klar geworden, dass 2 ns kürzer sind als 3 ns, und wenn man in 2 ns die gleiche Arbeit erledigt wie andere in 3ns hat man schneller gearbeitet.

    Was bedeutet das nun aber mit dem Ansprechen? Was für ein Zyklus läuft da ab?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  17. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Da mußt du 'n eFutzi fragen; da hab ich Füsickunterricht nich uffjepasst! :D
    Mich deucht, es geht um den Abfrage/Speicherzyklus des Chips. Je kürzer der ist, desto "schneller" wird die Information übermittelt. Und da es "Zyklus" heißt, muß es also ein immer wiederkehrender Prozeß sein, gell?

    ;)8
     
  18. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Ossi8,

    ja, mag ja sein, aber das bringt mich auch nicht gross weiter.
    Übrigens heisst nano Milliardstel, nicht Millionstel, dass heisst hier läuft ein Prozess mit 500 MHz bzw. 333 MHz ab.
    Was macht es also noch für einen Unterschied, ob CL2 oder 3, wenn der übergeordnete Prozess, die Taktgeschwindigkeit des Rams, ja um einen Faktor 2.5 oder gar 5 langsamer ist?

    Heute abend kommt mein neuer Ram-Riegel, mal sehen, wie ob etwas schneller wird damit ...

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  19. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Garantiert! Du wirst dich fühlen, als hätte dein Auto n Spoiler gekriegt. :D :D :D :D

    Goil, ey - Apple Manta.

    :D8
     

Diese Seite empfehlen