1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verpacken - .sit vs. .zip

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macbob, 5. November 2003.

  1. macbob

    macbob New Member

    So zur Diskussion "stibt .sit?"

    5 Bilder im Folder (TIFF´s) = 149 MB

    .zip (Mac OS X.3) = 72 MB
    .sit (Stuffit 8) = 51 MB
    .zip (Stuffit 8) = 68 MB
    .sitX (Stuffit 8) = 50 MB

    Ich finde nach wie vor das gute alte .sit sehr überzeugend...

    Macbob
     
  2. streeman

    streeman New Member

    Gleicher Meinung. Wie verhält sich eigentlich Stuffit mit Panther so?
     
  3. macbob

    macbob New Member

    Problemlos, auch das sehr beliebte "magic menu" geht locker.

    Macbob
     
  4. butega

    butega New Member

    gibt's Stuffit auch auf Deutsch, bzw. in anderen Sprachen?
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich verwende selber auch ausschliesslich "sitx" für meine Archive.

    "zip" riecht nach Windows - wobei wir wiedermal bei "wie riecht denn Windows?" wären... :D

    Tatsache ist allerdings, dass man die höhere Kompression von "sitx" mit deutlich längerer Wartezeit bezahlt, sowohl fürs Packen als auch fürs entpacken.

    Gruss
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Damit kannst Du mit Apfel-S stuffen und mit Apfel-U entpacken.

    Gruss
    Andreas
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    Stuffit Deluxe.
    Dann hast du im Kontextmenü etliche Befehle, du kannst von da aus packen, entpacken, zippen, raren, segmentieren, self extracting files erstellen, hex, bin Dateien erstellen ect, pp ...
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    ja, finde ich auch, vor allem wenns um wirklich große Dateien geht. Allerdings bin ich dazu übergegangen kleinere Dateien bis zu 10 MB zu zippen. Da erhalte ich in fast allen Formaten die gleichen Ergebnisse. Und kleinere Dateien die nur aus dem Grund der Archivierung gepackt werden (also mehrere jpgs, die eh nicht kleiner werden) verpacke ich mittlerweile als Zip. Also irgendwie:
    => Stuffit: wenn mirs primär um komprimierugn geht
    => Zip: wenns mir primär um Archivierung geht ... also merhere Files für emailversandt oder so zusammenzufassen.

    denke aber schon das zip in Zukunft einen größeren Anteil auf der Mac Plattform bekommt, weil - wenn es mit Boardmitteln möäglch ist für Heimuser ohne großen Anspruch dahinter Sachen packen und entpacken zu können - dann werden sie das auch nutzen und weniger nach Alternativen suchen und downloaden, geschweige denn Kaufen.
    Zudem ist zip ein offenes, dokumentiertes, system und plattform übergreifendes Format das man als Programmierer aufgreifen kann, während ja sit eine aladdin only Entwicklung ist
     

Diese Seite empfehlen