1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verdammter Distiller und Schriften!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von D3000, 8. Oktober 2002.

  1. D3000

    D3000 New Member

    Ich verzweifele, bitte helft mir, bevor ich zusammenbreche:

    Was mache ich denn falsch, dass der Distiller Schriften nicht findet oder einbetten kann, obwohl sie im ATM aktiviert sind und gedruckt etc. werden.
    Manchmal nützt es, wenn der Schriftordner angegeben ist, manchmal nicht, finde da keine Gesetzmässigkeit.
    Sind alles postscript-Schriften.

    Ach so:
    Ich will quark-eps-seiten zu pdf machen mit Distiller 4.0 unter OS 9.1,
    ATM 4.6, G4 400, genug Speicher ist überall zugeteilt.
     
  2. schnucki

    schnucki New Member

    Aus Quark besser keine .eps, sondern .ps-Dateien erzeugen - dann sollte Distiller auch problemlos arbeiten!
     
  3. D3000

    D3000 New Member

    probiers mal grad.

    danke, schnucki
     
  4. D3000

    D3000 New Member

    Hat leider nicht funktioniert, das wars nicht, findet immer noch Schriften nicht!
     
  5. blockbuster

    blockbuster New Member

    Warum er Umweg über Quark EPSe?
    Mach doch aus der Quark Datei ein PDF.
    Geht schneller und produziert weniger Fehler.
    Hast Du im Distiller bei den Einstellungen "Alle Schriften einbetten" aktiviert?
     
  6. schnucki

    schnucki New Member

    Bei gestartetem Distiller unter Voreinstellungen > Schriftenordner wirklich alle Ordner angegeben, in denen Schriften bei dir liegen?
     
  7. much75

    much75 New Member

    ich wuerde meinen deine einstellungen bei distiller stimmen nicht, geh doch mal ins menue (apfel-j) und schau dir unter schriften das menue an, da kannst du auch manuell schriften einbetten und auch weglassen.
    ansonsten muss ich ueber quark bei drucker immer "schriften einbetten" nicht! aktivieren, is komisch aber dann gehts. mit ps erzeugen aus quark leg ich einen seperaten drucker an, der das dokument als datei schreibt (.ps datei)
    hoffe hilfe
     
  8. D3000

    D3000 New Member

    nun gut, dann nutze ich halt den pdf-writer, oder wie meintest du das?
    aber: wie bringe ich dem denn bei, dass er ein druckbares pdf erstellt?
    sorry, aber ich verstehe dieses programm nicht, bin sonst nicht so schwer von begriff...hoffe ich...
     
  9. graphitto

    graphitto Wanderer

    Distiller-Einstellungen:
    Alle Schriften einbetten: ja
    Schrift-Untergruppen unter: 100%

    Wenn es sich immer um bestimmte Schriften handelt, diese mit "immer einbetten" erzwingen.
    Evtl. noch Einstellungen unter "Überwachte Ordner" prüfen
    gruß
     
  10. D3000

    D3000 New Member

    danke.
    aber: mit dem distiller allein und quark-eps funktionierts nicht, da findet er nicht alle schriften.
    wie sind nun die compression-einstellungen zu machen?
    mannomann, mir ist das ja eztwas peinlich...
     
  11. D3000

    D3000 New Member

    An alle, die geschrieben haben:

    Sehr vielen Dank, aber nachdem mein Computer beim Anlegen des Schreibtischdruckers zum ps-schreiben dreimal mit Systemfehler abgestürzt ist habe ich die Schnauze voll und verschicke Quarkdateien.

    Und probiere dann morgen weiter.

    Grüsse,
    Dirk
     
  12. DonRene

    DonRene New Member

  13. D3000

    D3000 New Member

    ne, ist quark 4.
    morgen gehts sicherlich wieder, danke für die links!!!
     
  14. much75

    much75 New Member

    wenn du wirklich DEN pdf writer meinst, BITTE benuetze diesen nicht geh ueber den distiller.
    grmu
     

Diese Seite empfehlen