1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

verbinden von zwei computern unter osx 10.2.8

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uebergriff, 1. November 2003.

  1. uebergriff

    uebergriff New Member

    habe ich unter os9 zwei mac immer mit file sharing und kontrollfeld "auswahl " verbunden steige ich bei osx nicht mehr durch wie sich die verbinden lassen was da das einfachste ist wenigstens bei zwei rechnern die schnelle verbindeung herstellen zu koenen.
    wer mir da ein paar tips geben könnte. wäre nicht schlecht

    vielen dank
     
  2. bee

    bee New Member

    1. in die Hilfe schauen...
    2. ethernetkabel einstecken
    3. systemeinstellungen -> sharing -> häkchen bei personal file sharing machen und unten erscheint "andere macintosh benutzer können blablabla..."
    4. anderer mac: apfel+k bzw. gehe zu -> mit server verbinden -> afp://.... oder auch die anderen erscheinenden anzeigen befolgen.

    probier mal

    grüsse
    bee
     
  3. uebergriff

    uebergriff New Member

    und dann sagt der mac das ein fehler aufgetreten ist oder eine zeituhr verstreicht ohne das die verbindung hergestellt werden kann die anderen computer findet er aber keine verbinung er herstellen will
    wäre gut noch die einstellung zu finden die da blockiert

    gruesse ug
     
  4. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Eine Möglichkeit zur Fehlersuche:
    1. IP-Addressen beider Macs ermitteln.
    2. Von einem Mac zum anderen Mac einen Ping machen.

    Beides geht mit dem Programm "Netzwerk-Dienstprogramm ganz einfach. Bei dem Ping an dem einen Mac muss man natürlich die IP-Adresse des anderen Mac angeben.

    Wenn die Pings nicht funktionieren, ist was mit der Verkabelung oder mit den TCP-Einstellungen nicht in Ordnung.

    Wenn die Pings funktionieren, liegt der Fehler wohl in den Filesharing-Einstellungen.

    TomRadfahrer
     
  5. uebergriff

    uebergriff New Member

    hab nun so wie beschrieben an ip adressen pings geschickt kann aber das resultat nicht bewerten .einmal sagt er "ping sartet unkonwn host ...ip nr...."

    das nächstemal listet er die pinks auf unten steht 100% packet loss

    muß jetzt in TCP die einstellung auf bootp stehen oder auf DHCP

    eine fehlermeldung laute fehler 1028

    bin nicht mehr so ueberzeugt von der einfachen apple software gebe es aber nicht auf
     
  6. Taleung

    Taleung New Member

    Versuch mal folgendes bei beiden Computern

    System Preferencen oeffnen
    Evtl. eine neue "Location" anlegen

    Show: Built in Ethernet
    Configure: Manually

    IP Address: 192.168.1.1 (beim ersten Computer beim zweiten die letzte .1 in .2 aendern)
    Subnet Mask: 255.255.255.0

    Filesharing freigeben.
     
  7. Malcolm_X

    Malcolm_X New Member

    Wenn du ein 9er mit X verbinden willst, mußt du mal im 9er
    Systemordner nach <Server> schauen.
    Mach den mal leer oder leg das was drin ist in einen neuen Ordner.
    (Server1)

    Dann aktiviere „Sharing“ im 9er.
    Beide Rechner sind verbunden nehm' ich mal an, und jetzt das
    X hochfahren.
    Systemeinstellungen wie oben beschrieben. Nachdem du
    „Sharing“ aktiviert hast klicke auf den Schreibtisch dort erscheint
    dann in der Menueleiste <Gehe zu> ---> hier
    „Mit Server verbinden“ und machen lassen.

    Es sollte dann eine Auswahl erscheinen.
    Nun noch den richigen anklicken und du
    solltest verbunden werden.

    mfg
     
  8. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Das Ergebnis der Pings ist eindeutig, Du hast ein Problem auf TCP/IP-Ebene, deshalb hat Filesharing keine Chance. Mit den Tipps von Taelung kommst Du sicher weiter.

    Für Bootp und DHCP braucht Du neben den beiden Macs noch einen dritten Rechner als Server. Wenn man nur zwei Macs verbinden will, macht beides keinen Sinn. Deshalb die Empfehlung für eine manuelle Konfiguration.

    TomRadfahrer
     
  9. uebergriff

    uebergriff New Member

    nun hab ich eine verbindung über 0SX danke danke (neue lokation und manuell konfigurieren)
    warum sparen die sich bei apple das besser zu beschreiben in der apple hilfe

    erscheint jetzt nur die drop box des anderen mac und die laesst sich nicht veraendern (was machen in den zugriiffsrechten?)

    dann geht auch keine gleichzeitige internetverbindung weil ich ja die umgebung wechsel muss ( wy that) ich muss auf ein osx seminar gehen und da so richtig rumnerven bis ich drinn habe.

    es geht weiter die fragen stell sich schon viele glaube ich
     
  10. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Die Probleme kommen nicht von OS X. Es ist bei TCP/IP eben so, dass die Konfiguration der IP-Adressen heikel ist. Aus diesem Grund hatte Apple vor langer Zeit AppleTalk entwickelt, das im Gegensatz zu TCP/IP völlig konfigurationsfrei ist. Das Internet hat dann das Kapitel AppleTalk beendet.

    Die von dem Provider vorgebene dynamische IP-Adresse ist leider inkompatibel zu jeder manuell konfigurierten IP-Adresse. Die einfachste Methode, dieses Problem zu lösen, ist der Einsatz eines kleinen Routers.

    Router gibt es schon ab 59€, ich habe mit einem Netgear vom Typ RP614 gute Erfahrungen gemacht. Dieses kleine Ding wird zwischen das Internet und Dein privates Netz geschaltet. Dann ist alles möglich: Deine beiden Macs können gleichzeitig im Internet surfen und gleichzeitig untereinander Daten austauschen.

    TomRadfahrer
     
  11. uebergriff

    uebergriff New Member

    wenigstens ist alles klar jetzt
    hab mir schon gedacht das das die loesung ist oder wie in einem netzwerk einen server (dritten mac) und von dem ins internet ueber internetsharing

    wenns mal soweit kommt werde ich bestimmt noch ein paar fragen habe vielen dank fuer die hilfe.

    ug.
     

Diese Seite empfehlen