1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

vektorworks und nemetschek das gleiche??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kazuyoshi, 1. April 2002.

  1. kazuyoshi

    kazuyoshi New Member

    hallo!

    hab mal ne frage... und zwar bin ich auf der suche nach nem guten zeichenprogramm für cad-anwendungen... besitze nen G4 733 und habe gehört für den mac gibts da vectorworks, dass ganz gut sein soll... auf PC gibts da ja nemetschek... muss ja auch der hammer sein, was ich gehört habe...
    nun habe ich mich mal im internet ein wenig schlau gemacht und gesehen, dass vectorworks von der firma nemetschek angeboten und vertrieben wird...
    sollte es am ende so sein, dass vectorworks sozusagen nur die macintosh version von dem PC-programm nemetschek ist?

    danke euch schonmal für eure antworten!

    kazuyoshi
     
  2. rdmax

    rdmax New Member

    >...vectorworks von der firma nemetschek angeboten und vertrieben
    >wird... ...sollte es am ende so sein, dass vectorworks sozusagen
    >nur die macintosh version von dem PC-programm nemetschek ist?

    hallo kazuyoshi ,

    In den 80ern wurde von Richard Diehl das Programm "MiniCad" entwickelt, das erste Mac CAD-Programm, Mac only.
    MiniCad wurde von Diehl Graphsoft weiterentwickelt, heißt seit
    einiger Zeit "VectorWorks", seit ca. 2 Jahren auch auf PC portiert.
    Die US-Firma Diehl Graphsoft wurde von Nemetschek aufgekauft,
    VectorWorks gibt's auch weiterhin (Mac + PC).
    Die Nemetschek-Programme, die Du meinst, sind warscheinlich
    "Allplan" u.ä. - die sind PC only und ganz was anderes...

    gruss,
    rdm
     
  3. morty

    morty New Member

    @rdmax

    sorry etwas daneben, Deine Aussage über Graphisoft

    http://www.graphisoft.de/unternehmens_info/firmengeschichte/
    2001
    * Graphisoft gründet die GDL Technology LTD
    * ArchiCAD 7.0 ist erreichbar
    * GDL Technology hat mit Office Depot einen exklusiven Vertrag geschlossen
    * Ungarische Finanzbehörde setzt landesweit auf ArchiFM
    * Führende europäische Öl-Gesellschaft implementiert ArchiFM von Graphisoft für 6000 Grundstücke und 3500 Gebäde

    2000
    * Graphisoft hat Technology Pioneer Award von World Economic Forum gewonnen
    * Graphisoft akquriert Drawbase Software und beteiligt sich an Expression Tools, einer japanischen Softwareschmiede
    * Kajima setzt im E-commerce auf die Graphisoft Objekt Technologie
    * Zweitnotierung an der Budapester Börse
    * US-Regierung erneuert wichtigen Service-Vertrag mit Graphisoft US-Tochter Drawbase
    * Graphisoft und EBICON planen schtrategische Kooperation

    1999
    * Graphisoft eröffnet Niederlassungen in Santiago de Chile und Sao Paulo (Brasilien)
    * ArchiCAD gewinnt den Architectural CAD-Cup für die beste CAD-Software
    * Produktinnovationen (ArchiCAD 6.5, ArchiFM 2000, GDL-Objektwerkzeuge)
    * Strategische Allianz mit PricewaterhouseCoopers
    * Akquisitionen: Wiechers & Partner GmbH - Bauplan Division, Cymap Ltd
    * Minderheits Beteiligung in CETEC Vision AG

    1998
    * ArchiCAD for TeamWork gewinnt den Codie-Preis für die beste Groupware (Der Codie-Award ist der "Oscar" der amerikanischen Software-Industrie)
    * Eine neue Firmenzentrale wird gebaut - der Graphisoft Park in Budapest
    * Erfolgreicher Börsengang am Neuen Markt in Frankfurt

    1997
    * Die installierte Basis von ArchiCAD überschreitet 40.000
    * Graphisoft eröffnet Tochtergesellschaften in London (Graphisoft UK Ltd) und Madrid (ArchiCAD Espana, S.A.)
    * ArchiCAD for TeamWork erscheint auf dem Markt
    * Graphisoft erhält den Europäischen Preis für Informationstechnologie 1997

    1996
    * Mehr als 25.000 Anwender weltweit arbeiten mit ArchiCAD
    * Graphisoft tritt der "International Alliance for Interoperability (IAI)" bei.
    * CSK, eine führende japanische Informationstechnologie-Gruppe, und Nippon Investment Fund investieren 7,5 Millionen US-Dollar in Graphisoft

    1995
    * ArchiCAD wird die erste CAD-Software, die die QuickTime VR Technologie für Virtual Reality-Szenen unterstüzt
    * ArchiCAD erhält den Siegerpreis in der CAD-Kategorie der US-Fachpublikation "Computer Graphics World"

    1994
    * Der Jahresumsatz übersteigt 10 Millionen US-Dollar
    * ArchiCAD wird von mehr als 15.000 Anwendern weltweit eingesetzt.
    * ArchiCAD wird der "Eddy-Preis" für "die beste neue CAD-Software 1994" vom MacWorld Magazin verliehen
    * Graphisoft eröffnet seine Tochtergesellschaft in Tokio (Graphisoft Japan Ltd)

    1993
    * Erste Freigabe von ArchiCAD für das Betriebssystem Microsoft Windows

    1991
    * ArchiCAD ist das führende Architektur-CAD-Programm für den Apple Macintosh weltweit (5 Millionen US Dollar Verkäufe)

    1989
    * Graphisoft USA wird in San Francisco ins Leben gerufen

    1988
    * Graphisoft ist der führende Anbieter von architektonischer CAD-Software auf dem Apple Macintosh in Europa
    * Die deutsche Tochterfirma Graphisoft Deutschland GmbH wird in München gegründet

    1986
    * In Europa beginnt der Aufbau des internationalen Vertriebsnetzes

    1984
    * Graphisoft arbeitet mit Apple Computer zusammen
    * ArchiCAD kommt auf den Markt, die erste 3D-fähige CAD-Software für Architekten auf PCs

    1982
    * Graphisoft wird gegründet

    Nemetschek war bis vor 2-3 Jahren der Marktführer unter den Zeichenprogrammen für Architektur, leider nicht als Macversion erhältlich, und ÜBERAUS SCHWER ERLERNBAR, man wird es niemals ganz beherschen können, auch wenn man jahrelang damit arbeitet. es ist sehr umfangreich und man wirklich fast alles damit zeichen, auch in 3 D.

    GS ist seid ca 2-3 Jahren der Marktführer unter den Zeichen und Architekturprogrammen, nicht nur auf mac beschränkt, wurde auf der macplattform entwickelt und vor einigen jahren auch auf die PC Plattform exportiert und dort genauso erfolgreich, mitlerweile laufen auch einige sachen nur auf PC, wie facilitymanagement..., weil nicht alle Anknüpfungsprogramme an den Mac angepaßt worden sind und werden, weil der Markt angeblich zu klein ist.
    GS mit ArchiCad ist mitlerweile genauso leistungsfähig wie nemetschek, aber viel einfacher und leichter zu erlernen, ich habe nie einen Lehrgang besucht und mache damit auch Animationen ...

    Zu erwähnen gibt es auch noch AutoCad, welches auch auf der macplattform entwickelt worden ist und jetzt seid jahren aber nur als PC Version verfügbar ist. Es wird in vielen Architekturbüros als 2 D Zeichenprogramm eingesetzt, obwohl es gegen Aufpreis auch eine 3D Version gibt, die aber auch nicht an die Funktionen der ersten beiden heranreicht.

    AutoCad ist sehr weit verbreitet, weil viele Vermessungsbüros auch damit arbeiten und deshalb der Datenabgleich etwas einfacher ist, als wenn man die Datein in andere Programme exportieren muß, was aber, wenn man es einmal gemacht hat, sehr einfach und verlustfrei von statten geht.

    MiniCad wurde mal aufgekauft, meine von Nemetschek und dann weiterentwickelt und heißt jetzt VectorWorks und läuft unter beiden Plattformen sehr gut, aber ist nicht so weit verbreitet und auch nicht so weit in der Tiefe entwickelt wie die Ersten beiden.

    Für PC's gibt es noch einige andere leistungsfähige Programme, aber für den Mac, Spirit ...

    wenn jemand auf nem Mac ein vernünftiges Programm zum Zeichnen sucht, dann gibts eigendlich nur ArchiCad
    http://www.graphisoft.de/

    wenn Du noch weitere Fragen haben solltest, dann frage mich persönlich ruhig, ich arbeite schon einige Jahre mit ArchiCad

    zu erwähnen ist auch , das bei manchen Programmen jährliche Kosten für die Benutzung fällig sind, um dann wieder genau ein Jaht damit weiterabeiten zu können, aber nicht bei ...

    also viele Grüße und frohe Ostern noch...morty
     
  4. nos4r2

    nos4r2 New Member

    moin,
    das thema gab es neulich ja schon einmal: archicad ist weltklasse, aber auch nur, wenn man damit architektur produzieren will. bei vectorworks gibt es da ja noch andere kategorien wie z.b. maschinenbau.
    grüsse
    _c
     
  5. rdmax

    rdmax New Member

    s einen Industrie-Standard, muß man sich dran halten, brauch man
    reibungslosen Datenaustausch dazu?
    - Integration in existierende/zukünftige Hard-/Software des Büros
    - Integration in den Workflow des Büros
    - Kosten/Nutzen-Analyse, Funktionsumfang, Lernkurve/Zeitaufwand,
    Support, Sprachunterstützung, Updatepolitik, etc, etc...
    und last not least:
    - persönliche Vorlieben: jeder kann mit einem anderen Porgramm besser
    "zurechtkommen", daraus sollte man nicht verallgemeinern. Bei berufs-
    entscheidenden Ausgaben von zigtausenden Mark/Euro sollte man sich
    schon die Zeit nehmen, von jedem Programm eine Demo richtig auszuprobieren - richtig lang, sonst wird's richtig teuer...

    >...Zu erwähnen gibt es auch noch AutoCad...
    >...AutoCad ist sehr weit verbreitet...

    Windows ist auch sehr weit verbreitet.... :)
    Ich kann mich nur wiederholen: unbedingt zuerst a-u-s-p-r-o-b-i-e-r-e-n !!!

    gruss,
    rdm
     
  6. ppaetz

    ppaetz New Member

    Hallo,

    ich arbeite mit CAD Programmen. Ich mache damit Architekturzeichnunge, aber auch Maschinenbau/Bauingenieurzeichnungen. Ich benutze AutoCAD und das ist optimal dafür. Aber es hat einen Haken, ich arbeite im Büro auf einem PC. Zu Hause auf meinem Mac habe ich ArchiCad ausprobiert, das ist ok. Vectorworks habe ich nicht ausprobiert, soll aber auch gut sein. Wie schon gesagt es kommt drauf an, was man machen will. Nemetschek ist ein Programm für die Dose und ist eine ganz andere Sache. Das ist Programm und Datenverwaltung in einem für Architekten. Wers mag, ich halte nicht so viel davon.
    Also Programme probieren. Es gibt nicht das CAD-Programm.
    Ich hab jetzt das Problem, dass ich AutoCad auf meinem Mac über VirtualPC zum Laufen kriegen will, da ich zu Hause ab und zu arbeite, aber keine Dose ins Haus lasse. Wer kennt sich da aus? Klappt das denn einigermassen?

    Gruss,

    ppaetz
     
  7. flixens

    flixens New Member

    >Ich hab jetzt das Problem, dass ich AutoCad auf meinem Mac über VirtualPC zum >Laufen kriegen will, da ich zu Hause ab und zu arbeite, aber keine Dose ins >Haus lasse. Wer kennt sich da aus? Klappt das denn einigermassen?

    Also bei mir klappt das ausgezeichnet!

    flixens
     
  8. morty

    morty New Member

    s einen Industrie-Standard, muß man sich dran halten, brauch man
    reibungslosen Datenaustausch dazu?

    wer hält und setzt Maszstäbe ? Microsoft doch schon auch nicht ...
    es gibt eine Vereinigung von Programmherstellern, die eine gemeinsame Basis jetzt geschaffen haben, die der größtmögliche Nenner sein soll, sodaß jetzt keine Daten (2D / 3D) mehr verloren gehen. Da sind unteranderem auch nemetschek und GS und Autocad und einige andere dabei. Auch werden jetzt GDL Objekte von fast allen angeboten, auch von Herstelerfirmen von Autos und Einrichtungsgegenständen ... das macht die 3D Zeichnung erst vernünftig möglich, aber wer benötigt das wirklich ??

    - Integration in existierende/zukünftige Hard-/Software des Büros

    das muß jeder natürlich selber entscheiden, aber mit nem 300 P3 sollte man nicht unbedingt versuchen, Animationen durchrechnen zu lassen. Da sollte sich jeder drüber im Klaren sein, das man dafür die allerneueste und schnellste Hardware benötigt

    - Integration in den Workflow des Büros
    - Kosten/Nutzen-Analyse, Funktionsumfang, Lernkurve/Zeitaufwand,
    Support, Sprachunterstützung, Updatepolitik, etc, etc...
    und last not least:

    sehr wichtig !!!
    ich habe mir alles selber beigebracht, weil derjenige der mir etwas erklären sollte, leine Lust hatte und nach ein paar Tagen hat er nur noch bei mir geschaut *hihi*

    - persönliche Vorlieben: jeder kann mit einem anderen Porgramm besser
    "zurechtkommen", daraus sollte man nicht verallgemeinern. Bei berufs-
    entscheidenden Ausgaben von zigtausenden Mark/Euro sollte man sich
    schon die Zeit nehmen, von jedem Programm eine Demo richtig auszuprobieren - richtig lang, sonst wird's richtig teuer...

    das ist vollkommen richtig und man sollte auch rechnen, was alle Zusatzmodule bei einigen Herstellern kosten, die man benötigt ! bei AutoCad kostete 3D bis vor nem Jahr noch Aufpreis, bei Nemetscheck kommen järliche Gebühren dazu und das die Lizenz nur auf einen bestimmten Zeitraum erworben wird !!!
    ArchiCad erwirbt man und kann fast alles mit machen, keine weiteren Gebühren oder Kosten, kostenloser Support ...
    AutoCad ist bestimmt gut und weit verbreitet, aber auch nur 1/2 so teuer wie ArchiCad und Nemetschek, die sehr viel mehr Leistung und Möglichkeiten bieten. Also hinkt der Vergleich, was jedes programm kostet für mich zumindest sehr stark.

    >...Zu erwähnen gibt es auch noch AutoCad...
    >...AutoCad ist sehr weit verbreitet...
    >Windows ist auch sehr weit verbreitet.... :)

    leider !!! hihi

    >ch kann mich nur wiederholen: unbedingt zuerst a-u-s-p-r-o-b-i-e-r-e-n !!!

    womit arbeitest Du ? mich würde es einfach mal interessieren, nein nicht weil ich fanatisch bin...
    ich sehe auch alle Nachteile die ein Mac + ArchiCad haben und habe wirklich alle möglichen Probleme selber gehabt, alles was passieren konnte , ist mir passiert (murphys Gesetz hat zugeschlagen)

    also, Frieden, wir habe eine ähnliche Vorstellung von allem, aber verschiedene Wissensstände bei verschiedenen Programmen, ich kenne die anderen Programme nur am Rande, dafür AC aber sehr gut

    viele Grüße und auf das jeder selber entscheiden muß

    morty
     
  9. ppaetz

    ppaetz New Member

    das ist ja klasse.
    Welche Hardware benutzt du? Welches VPC und welches Win bzw. ACad?

    Gruss,

    ppaetz
     
  10. rdmax

    rdmax New Member

    nen Mac... Er ist Vermessungs-
    ingenieur - heute auf PC unter WinNT, es gibt da halt nichts für den Mac.

    >womit arbeitest Du ? mich würde es einfach mal interessieren...

    Darf ich eigentlich gar nicht sagen (schäm :), mit einer 3 Versionen alten
    Fassung von Minicad (VectorWorks), nachdem ich bei sämtlichen Updates
    gemerkt habe, daß die Funktionen die ich wirklich brauche, gar nicht
    besonders verbessert wurden... Außerdem mit Artlantis für's Rendern,
    wird ja auch mit ArchiCad angeboten, oder?

    >...also, Frieden, wir habe eine ähnliche Vorstellung von allem...

    Friede, Freude, CAD-Kuchen... oder so ähnlich :)
    Gruss,
    rdm
     
  11. kazuyoshi

    kazuyoshi New Member

    danke euch allen...

    hätte nicht gedacht, dass ich so viele antworten bekomme!
     
  12. rdmax

    rdmax New Member

    noch 'ne URL auf die Schnelle: <www. architosh.com>
    Hat mit CAD am Mac zu tun, hauptsächlich Architektur, englisch.
    Viel Spaß,
    rdm
     
  13. morty

    morty New Member

    @rdm
    ich hatte es aauch nicht böse aufgefaßt, hatte das ;-) dahinter nicht geschrieben, aber gedacht, das Du es auch so gelesen hättest.

    Gute Programme sind halt teuer, was man benötigt, muß jeder selber entscheiden

    alles Gute weiterhin, und das Vector Works soll auch sehr gut sein !!! Artlantis habe ich leider noch nicht, deshalb dauert alles noch so lange bei mir .-(

    gruß und einen schönen Abend

    morty
     

Diese Seite empfehlen