1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Usires @3Sat

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Usires, 24. Januar 2004.

  1. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :D , lecker nicht!?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist


    gnagnagna...und wieder hab' ich mich einsahnen lassen....:rolleyes:
     
  3. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Auch die Sahne schmeckt! Sei Dir gewiss! :D

    (PS: Meine Unterstützung hast Du! Ich bin sozusagen der Vize. Aber so stabil, wie Du bist, werde ich wohl kaum zum Einsatz kommen müssen. Nicht wahr?)

    Noch ein Portiönchen Sahne, lieber macixus? :D
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das ist schon langsam ein Sahnehäubchen, das mir Augen und Mund verklebt...:tongue:

    Aber wo ich gerade die Kunstexpertin an meiner Seite weiß: warst du schon in der Duckomenta so wie ich?

    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum53.html
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    also angesichts meines Gewinnerlogos erwarte ich schon entsprechende Tombola- und überhaupt Teilnehmerpreise der gesammelten Mac-Gemeinde, die redaktionell beschäftigt ist.

    Mit anderen Worten: wenn ihr schon nicht saufen kommt, lasst wenigstens was springen !!!

    :D
     
  6. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Nein, leider, leider nicht. Ich habe noch keinen Sponsor in Sachen Reisefinanzen und Zeit gefunden. Aber ich war selbstverständlich schon auf der Seite, seitdem Du gelinkt hast. Und ich finde die "Ausstellung" schon recht lustig. Vor allem habe ich mir stets vorher das Rätsel gegeben, auf wessen Künstler das jeweilige Bild zurückgeht. Ich kam ins Schleudern. Ich glaube, ich hätte mit Ach und Krach gerade mal 50 % (namentlich!) gewußt. Mein Kollege mit Sicherheit 95 %. Aber der ist ja auch Vollblut. Ich bin es eben nicht. Vollblut-Kunsthistorikerin, meine ich. Ich "mache" lieber, als dass ich mich ums Gemachte kümmere. Das hat sich mit der Weile so herausgestellt. Gewichtsverlagerung, sozusagen. :)
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Dann verlagere ich mein Gewicht ääh das Thema auch mal: könntest du mir ein Standardwerk zur Kunstgeschichte Europas empfehlen?

    Also nichts für Fachleute, sondern für interessierte Laien. Auch nichts mit 10 000 Klein-Klein-Scheiß, sondern so "die großen Bögen der Kunstgeschichte vom Mittelalter bis heute". Natürlich sollten auch ein paar Bilder drin und der Schwerpunkt auf Malerei mit einem Schuss Bildhauerei und Architektur beschränkt sein.

    Du hast 15 min Zeit :cool:
     
  8. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    "Lexikon der Kunststile" von Gottfried Lindemann und Hermann Boekhoff. Bei rororo (Handbuch) erschienen. Ich hab hier die zwei kleinen Bände, jeweils ca. 170 Seiten lang. Band 1: Von der griechischen Archaik bis zur Renaissance. Band 2: Vom Barock bis zur pop-art. Kurz und knapp. Verständlich und bebildert. Handlich und verträglich für einen "Anfänger". Ich weiß nicht, ob die Ausgabe noch zu haben ist. Alles andere, was ich habe, geht tiefer. Vielleicht noch Fritz Baumgarts "DuMont's Kleine Kunstgeschichte". Aber die rororo-Bände finde ich irgendwie greif- und fassbarer.

    Das innerhalb der 15 min - könnte meinen Kollegen noch fragen, was er empfehlen würde.
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    hehey, da gabs doch neulich was...
    Kunstlexikon auf der MW-CD ...
    also was drängelst du so mit irgendwelchen Scheinvorwänden ... :D
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Erst mal herzlichen Dank. Alles gekoppiet und gepaistet, damit meine Buchtante am Montag was zu tun kriegt.

    Und das Angebot mit dem Kollegen nehme ich natürlich noch in meine Liste auf. Bis der zu Potte kommt, habe ich deine Empfehlungen schon durch. :wink:
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nee, so CD-Zeuchs habe ich mir auch schon mal reingezogen, das ist ganz nett zum Gucken, aber nicht zum "Bilden".
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Und für die Stich- bzw. Sachwortsuche empfehle ich wärmstens: "Seemanns kleines Kunstlexikon" (PS: Grüße an Macci: Seemann ist ein alteingesessener Kunstverlag in Leipzig!)

    Riese, Brigitte: Seemanns kleines Kunstlexikon. Leipzig 1994.
    (E. A. Seemanns Kunstverlagsgesellschaft), 316 Seiten, Hardcover, sw-Abbildungen.

    Handlich, praktisch, gut & kompetent.
     
  13. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Woher weißt Du das ...? :D
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der Mann hörte sich irgendwie nach geistesgeschichtlichem Akademiker an. Und die kommen meist vor lauter Skrupel, was falsches zu sagen, nie so recht dazu, überhaupt was zu sagen. :D
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    naja, ich wollte den Schreiber nicht überfordern, wenn der erfährt, das seit Jahrzehnten die besten Kunstlexika aus L.E. kommen, kriegt er doch glatt die Midlife-Bildungs-Krise ...
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    So schnell kriegt der nicht die Krise und ganz so doof ist er auch nicht - er weiß immerhin schon, dass Leipzig die mongolische Winterolympiade 2026 ausrichtet. :tongue:

    @ Thine: Ergänzungen sind mit notiert. Danke nochmal.
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Tut er nicht. Er freut sich darüber. Ganz sicher.

    Da hast Du absolut recht: Leipzig ist ohnehin eine Buchstadt, aber vor allem die ostdeutschen Kunstverlage sind dort ansässig. Ich kenn's schon aus meiner Kindheit. Hat meine Mutter eine Ausstellung gemacht (Schloss, Pöppelmann usw.), kamen die Kataloge aus Leipzig, und zwar von Seemann. Seemann ist bei mir daher absolut positiv belegt, weil gute Qualität. Die Dresdner Staatlichen Kunstsammlungen haben fast ausschließlich in diesem Verlag verlegt. - Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, ob das auch nach der Wende so üblich ist. Nicht mehr ausschließlich, aber immerhin auffallend. Momentan scheint aber der "Verlag der Kunst Dresden" eine echte Konkurrenz zu Leipzig zu sein.
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    http://www.uni-bonn.de/~dbuncic/keyb/kbdruint.gif

    schonmal zum Üben damit 2026 nichts schiefgeht...

    :bart:
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

    Toll! Jetzt kann ich schon russische Zahlen. :D
     
  20. Macci

    Macci ausgewandert.

    und für den Rest hast du ja noch Zeit ...

    übrigens war der lustigste Satz im Russisch-Unterricht: wo wremia karnikului...

    nun, woran denkst du jetzt zuerst ???
     

Diese Seite empfehlen