1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB - Wacomtablett unter Panther - oft eingefroren!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von p.i.t., 3. Dezember 2003.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Hallo

    Ich habe mir vor etwa 3 Wochen ein Wacom Graphire3 Tablett mit optischer Maus und Pen gekauft. Dieses Tablett hängt am USB-Anschluss der Tastatur (Apple Pro), dieses wiederum ist am Cinema Display angeschlossen. Der Wacom-Treiber ist installiert. Am anderen USB-Anschluss der Tastatur hängt noch meine andere Maus (Logitech Optical).

    Nun ist es leider so, dass der Mauszeiger mindestens einmal am Tag einfriert, egal ob ich mit dem Pen oder der Wacom-Maus arbeite. USB-Stecker aus der Tastatur ausstöpseln und wieder rein, und es geht (meistens!) wieder. Heute hat zum ersten mal nicht mal mehr das geholfen. Logitech-Maus abgehängt, nix. Alles ab- und wieder angestöpselt, nix. Erst als ich die Tastatur vom Display direkt an den Mac angeschlossen hab, liefs wieder...

    Kann es sein, dass der Mac nicht genug Strom liefern kann, um all diese Geräte gleichzeitig zu betreiben? Oder liegt es vielleicht an Panther, wo Apple ja bereits am 10.3.2 (mit USB Bugfixes) arbeitet? Ich kann leider nicht sagen, obs früher unter Jaguar auch so war, weil ich dort das Tablett noch nicht hatte. Die Logitech-Maus hat jedenfalls nie Probleme gemacht...

    Kennt jemand dieses Problem und wie hat er es gelöst?
    Danke und Gruss Pit
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    Wieso so viele Mäuse??
    da könnte es mit em Strom knapp werden...
     
  3. benz

    benz New Member

    Ich arbeite mit einem Wacom Intuos2 A4-Tablett. Ich kenne diese Probleme nicht. Allerdings habe ich das Brett direkt am iMac angeschlossen. Beim Powerbook betreibe ich es an einem Hub, der separat Strom bezieht.

    Ich kann mir bei dir schon vorstellen, dass die Energie das Problem sein könnte.

    Gruss benz
     
  4. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Den Pen brauch ich vor allem für Photoshopsachen, Retouchen etc. Die Wacom-Maus ist eigentlich cool, weil kabellos, aber die Nutzunsfläche ist halt auf die Grösse des Tabletts beschränkt, und da rutsch ich schon mal drüberhinweg. Drum benutz ich die nicht so gern. Deshalb hab ich halt die Logitech wieder drangetan, weil mit der bin ich nicht eingeschränkt.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    hatte die probleme auch immer, seit dem steckt das tablet(wacom int2) direkt am mac nichtmehr an der tastatur...

    achja wozu die maus?? meine maus liegt in der lade, da das tablet in fast allen belangen der maus überlegen ist...

    ra.ma.
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Seit ich jetzt das ganze Paket direkt am Mac steckt, scheint das Problem wirklich nicht mehr aufzutreten.

    Wegen Maus vs. Pen... Das coole am Pen ist ja, dass man mit dem Zeiger an einen gewissen Ort *springen* kann und ihn nicht dorthin *ziehen* muss. das erspart immerin ein paar Millisekunden :) Aber da muss ich mich zuerst an die Distanzen gewöhnen, im Moment schiesse ich immer noch übers Ziel hinaus :embar:
    Wenn ich das im Griff habe, wird meine Maus vermutlich auch in die Schublade verschwinden.

    Nachtrag: das Scrollrad fehlt zwar schon am Pen :-(
     
  7. rhekeren

    rhekeren New Member

    Hallo !

    Wie ich in meinem "Ich bin neu hier" Thread schon schrieb, bin ich ich aboluter Mac-Neuling.

    Ich habe mein Wacom auch am zweiten USB Anschluß versucht anzuschließen, bekam aber (unter Panther) die Meldung, dass das USB Gerät aufgrund zuwenig Spannung nicht funktioniert :confused:

    Direkt am Rechner habe ich noch nicht probiert, weil ich Depp das Kabel schon fest in einem Kabelkanal verlegt hatte :angry:

    Ach so, gibts für'n Mac auch so'n schicke Plexiglasmaus mit Scrollrad?

    Gruß vom

    Ralf
     

Diese Seite empfehlen