1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB TV-Karte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nifred, 14. August 2006.

  1. nifred

    nifred New Member

    hallo

    vorweg: ich bin alles andere als ein profi auf diesem gebiet...
    es gibt -wenn ich mich nicht täusche- TV-Karten die simpel und einfach über usb angesteckt werden und los gehts.

    kennt jemand solche geräte? bzw. was empfehlt ihr mir (mac os x kompatible software dazu)?

    danke im voraus.
     
  2. Lila55

    Lila55 New Member

    Elgato z.B. hat diese TV-Karten, zusammen mit der Software EyeTV.

    Welche du benötigst hängt davon ab wie du dein Fernsehsignal empfängst. DVB-T, über Kabel oder über Satellit.
     
  3. nifred

    nifred New Member

    ääähm...
    ich will das garnicht an die schüssel dranhängen
    das signal soll direkt von dem usb stecker empfangen werden
     
  4. Konsulting

    Konsulting New Member

    Es kommt aber leider vom Satelliten, aus dem Kabel oder über DVB-T. :angry:

    Ungeklärt ist auch, ob auch Analog-Empfang (Kabel) gewünscht wird.
    Für die Windoof-Seite hat sich bei mir Cinergy Hybrid T USB XS bestens bewährt, wo auch S-Video- und Composite-Eingänge geboten werden.
    Falls es Ähnliches auch für den Mac geben sollte, wäre genau das zu empfehlen.
    Zumindest GRAVIS bietet für das Teilchen eine Software (Mac-Edition) an.
    [​IMG]
     
  5. nifred

    nifred New Member

    wie gesagt: ich bin alles andere als ein profi auf dem TV-gebiet
    ist es nicht möglich, einfach nur die die karte anzustecken und los gehts?
    ohne, dass ich mich an die schüssel dranhängen muss...
     
  6. Lila55

    Lila55 New Member

    Dafür käme dann nur DVB-T in Frage, falls das bei dir in der Gegend zur Verfügung steht. Auf der Karte kannst du schauen, ob du es empfangen kannst.

    Dazu bräuchtest du von Elgato diese Karte. Ähnliches gibt es aber auch von Miglia oder Formac.
     
  7. Konsulting

    Konsulting New Member

    Oh jeh....!
    Es gibt DVB-T (terrestrischer Empfang über ein Antennchen), DVB-S (Schüssel) und DVB-C (Kabel) - alles digital.
    Außerdem Kabel (Analog-Empfang).
    Bei USB gibt es keine "Karte", sondern ein "externes Device" (Teilchen wie auch immer), das man auch direkt anstecken kann:

    [​IMG]
    Das "Teilchen" erfindet aber kein Fernsehen, sondern braucht eine Antenne - entweder Kabel(C) oder DVB-T.
    Wegen der Mobilität empfehle ich DVB-T und obendrein den Hybrid-Empfänger, der "alles" kann außer Schüssel.
     
  8. nifred

    nifred New Member

    sehr schön... sowas mein ich!
    ich bräucht halt nur noch eine dvb-t karte für österreich :rolleyes:
    wenn ich also dieses "teilchen" ansteck wars das schon?
    was kann ich damit alles empfangen (womöglich auch aufzeichnen?)?
     
  9. Konsulting

    Konsulting New Member

    Bei meinen vorherigen Postings sind Links, die ALLES erzählen.
    Nur: Die Nase auswischen werden die auch nicht.... :teufel:
    Das wird ein Problem:
    Da brauchst Du eine Karte mit Wasserkühlung und Anschluß ans Donaubecken.
    Da kenne ich mich nicht aus.
     
  10. nifred

    nifred New Member

    www.nichtlustig.de
    außerdem bin ich grazer, da fließt nur die mur durch!
     
  11. Konsulting

    Konsulting New Member

    Frage
    Wird terrestrisches Digital-TV (DVB-T) in Österreich eingeführt? Wenn ja, wann?[​IMG][​IMG]
    Antwort
    Die Einführung von DVB-T (also digitalem terrestrischen TV) in Österreich wird für Herbst 2006 (Start in den Landeshauptstädten) vorbereitet. Die KommAustria hat die Zulassung zum Betrieb der terrestrischen Multiplex-Plattform an die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) erteilt.

    Link zur ORS http://www.ors.at/

    Die ORS hat ihr Konzept in einer Aussendung dargelegt, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: http://www.ors.at/show_content.php?sid=105
    Für Fragen im Zusammenhang mit der Einführung von DVB-T wenden Sie sich daher bitte an die ORS.
    Nähere Informationen erhalten Sie unter der Website http://www.dvb-t.at/ bzw. unter der DVB-T-Hotline 0820 420 420.

    Der Zulassungsbescheid der KommAustria kann unter folgendem Link abgerufen werden http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Rundfunk_Regulierung_Entscheidungen_Entscheidungen_KOA4200-06-02-MUX-ORS

    Die Einführung von digitalem terrestrischen Fernsehen in Österreich basiert auf dem Privatfernsehgesetz und dem Digitalisierungskonzept der Regulierungsbehörde vom Dezember 2003. Das Digitalisierungskonzept kann unter folgendem Link abgerufen werden KLICK!
    __________________________________________
    Alles ganz easy, wenn man sich nur ein wenig Mühe gibt.
     

Diese Seite empfehlen