1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB-Stick nur für den PC?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hapu, 19. September 2006.

  1. hapu

    hapu New Member

    Es begann vor knapp einem Jahr: Ich bekam einen USB-Stick (Buffalo Clip Drive, 1 GByte, USB 2.0) geschenkt. Mit FAT formatiert funktionierte er in der Firma (XP) und zuhause (Tiger). ... Bis zu einem Totalausfall - danach musste ich ihn neu formatieren.

    Der Witz dabei: Das Ding ist blitzartig von jedem Windoof-PC erkannt, die Macs in meiner Umgebung verweigern ihn aber durchgehend!

    Die kleine LED am Stick leuchtet nur für den Bruchteil einer Sekunde beim Einstecken, nach ist es dunkel! Ich hab's an iBooks G3, eMac G4, PowerBooks G4 (Alu und Titanium), PowerMac G5 versucht - nichts!

    Hat jemand eine Idee, die über "FAT oder FAT32?" hinausgeht? ... Mich nervt dieses Stick-Leiden!
     
  2. tiroler

    tiroler New Member

    Hallo,
    wird der Stick mit dem Festplattendienstprogramm angezeigt?
    Ich hab grad probehalber meinen angesteckt (512MB Transcend) da
    gibts unter anderem die Möglichkeit den zu löschen.
    Gruss,
    tiroler
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wie hast du ihn denn formatiert?


    Gruss GU
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Am Mac kann ich das Ding nicht retten: Der Mac sieht den Stick überhaupt nicht! Nie!!

    Wie ich ihn formatiert habe? Am PC: Mal über die rechte Maustaste, mal über die Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung ... Ich hab' nicht nur einmal versucht und auch nicht nur auf einem PC ... (XP hatten sie alle drei).

    Ich kann nicht mal raten, woran es liegen könnte!
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Mir fällt grad auf ... wir sind unter uns ... Zwei "Ösis", ein Schweizer!

    (btw: Gibt es von den Deutschen eigentlich auch einen Öwi-äquivalenten Spitznamen für Schweizer?)
     
  6. Headfy

    Headfy New Member

    Schluchtenscheißer ... wäre der Spitzname der mir einfallen würde, ist allerdings mal garnicht nett =) ich bitte darum um Verzeihung wenn ich jmd verletzt haben sollte!!!

    zum thema: unter welchem XP hast du Formatiert? Home? Pro? SP1? SP2? das wären Dinge dir mir weiterhelfen, hatte mal ein änliches Problem mit XP, meinem Stick und Windoof 2000 ....
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Es könnte vielleicht auch weiterhelfen wenn du uns sagst in welchem Format du den Stick formatiert hast.


    Gruss GU
     
  8. hapu

    hapu New Member

    Ich habe in meinen Versuchen sowohl FAT als auch FAT32 benutzt.
    XP-Versionen waren SP1 und SP2.

    Und: Das muss doch alles egal sein, weil OS X mit FAT und FAT32 kann und Mircosoft doch wohl nicht das Filesystem verändert hat (von NTFS5 habe ich gehört ...).
     
  9. hapu

    hapu New Member

    Inzwischen hatte ich die Gelegenheit, den USB-Stick an einen MacBook Pro zu stecken - gleiches Prozedere: Der ASP zeigt an einem USB-Bus "Clipdrive" an; Hersteller "BUFFALO", Bus-Strom "500" ... und die üblichen Angaben.

    Fazit: Am Fehlen eines Intel-Chipsatzes liegt es also nicht.

    Ach ja: Ich hatte auch ein spezielles Programm ("HP USB Disk Storage Format Tool") im Einsatz, das USB-Sticks auf ein angeblich spezielle, nicht näher definierte Weise formatiert: Kein Unterschied!
     
  10. maceddy

    maceddy New Member

    Also hier im "Germanischen Flachland" laufen bei mir 3 Billigsticks am G3 sowie am PPC G5 Dual 2.0 OS 10.4.8 -
    sowie am ALDI-Schleppi ohne Problem.

    maceddy
     
  11. hapu

    hapu New Member

    Ich habe am PC das "CompuApps Swissknife" installiert (Freeware, gefunden bei versiontracker.com) und ausgeführt.

    Und siehe da: Es funkt!
    - Und siehe dort: Ein USB-Port am Powerbook (G4 867, Port #2) funktioniert nicht mehr!
    Ob das Zufall ist?

    Auf jeden Fall kann ich den Stick nun am Mac (und dem aktiven USB-Hub) wieder nutzen!
    Uff ....
     
  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Es hat vielleicht nicht direkt etwas mit deiner Frage zu tun - aber manche Sticks, vor allem ältere, benehmen sich manchmal ziemlich eigenartig. Ein uralter 64 MB liess sich sowohl am Mac (OS 9 und OS X) wie am PC beschreiben und lesen. Aber irgendwann mal fand er, es sei genug und dann meint mein Mac, er möchte gerne den Datenträger formatieren. Deshalb habe ich den Stick dann eine Zeit lang von meinem Mac fern gehalten und nur unter Win benutzt. Aber als dann auch der PC hat solches vorgeschlagen hat, habe ich ihn dann in den Elektronikschrott gegeben.

    Christian
     
  13. hapu

    hapu New Member

    Ich habe den PB neu gestartet ... jetzt funkt der USB-Port #2 auch wieder wie gewohnt!

    Also Problem behoben, Ursache bleibt aber unbekannt.
     

Diese Seite empfehlen