1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

usb stick an apple tastatur

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von killy, 21. August 2006.

  1. killy

    killy New Member

    bekanntlich gibt es ja usb sticks, die, wenn sie an apples usb tastatur angesteckt werden, vom system nicht gelesen werden können, da die stromzufuhr über usb für das jeweilige usb stick fabrikat nicht ausreicht.

    nun zu meiner frage: wie erkenne ich beim kauf eines usb sticks, ob dieser an der usb tastatur verwendet werden kann oder nur über eine usb schnittstelle am rechner betrieben werden kann?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Im Grunde gar nicht, denn erst wenn man ihn ansteckt, erkennt man im SystemProfiler, wieviel er braucht! Allerdings macht ein Stick an der Tastatur wegen USB1.1 keinen Spass. Es ist viel besser, einen aktuellen 1, 2, 4 oder gar 8 GB Stick direkt oder am Mac oder USB-Hub zu betreiben, um die volle Geschwindigkeit zu erreichen!
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Soviel ich weiss, kann an dem Tastatur-Hub nur Geräte bis 100mA betrieben werden. USB2-Sticks kommen selten damit aus.
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

  5. killy

    killy New Member


    da geb ich dir bzgl. der geschwindigkeit schon recht. nur oft ist es aufgrund der kleinen datenmenge (midifile oder textdatei) einfach ungemein praktischer, wenn man sich nicht hinter den rechner "bemühen" muss, sondern einfach vorne an der tastatur kurz einstecken kann.

    danke allen für die infos
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Soweit ich weiss, hat die Tastatur nur USB 1.1!


    Gruss GU
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Stimmt, aber dass hatte ich in meinem ersten Posting geschrieben, dass alle USB2-Sticks am langsamen Tastatur-Hub keinen Spass machen werden.
     
  8. 7sleeper

    7sleeper New Member

    Für den kleineren Datenaustausch reicht USB 1.1 allemal und bis jetzt hatte ich 4 verschiedene USB-Sticks an meinem Mac und alle funktionierten über die Tastatur.
     
  9. killy

    killy New Member

    tja, da hattest du wohl glück. ich hatte bis jetzt auch 4 stück in verwendung aber nur einer davon wurde über die tastatur erkannt!
     
  10. 7sleeper

    7sleeper New Member

    Also ich hatte einen von Apacer, Dell, Swissbit und ähm keine Ahnung mehr :D
    Die Apacer werden oder wurden ja auch ma im Applestore verkauft von dem her werden vermutlich auch andere Modelle kombatibel sein.
     
  11. gschwieb

    gschwieb Member

    Dann kaufe Dir doch mal ein USB-Verlängerungskabel. Kostet nun wirklich nicht die Welt und so legst Du (wenn auch nicht unsichtbar) die USB-Schnittstelle nach vorn.
     
  12. killy

    killy New Member

    und wieder hast du recht, wenn man es auf einen arbeitsplatz bezieht. ich arbeite nur in einem gebäude mit ca. 60 macs. somit fällt diese möglichkeit wieder weg.
     

Diese Seite empfehlen