1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB-Modem und OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von esox, 2. November 2006.

  1. esox

    esox New Member

    Ist es moeglich ein USB-DSL-Modem unter OS X zu konfigurieren?
    Bitte keine Hinweise auf englischsprachige FAQs. (Gilt natuerlich auch fuer meine Frage zu Zeichensaetzen oder Belegungen.) Da reichen meine Sprachkenntnisse nicht aus. Danke.

    MfG, Harald *esox*
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ja, es ist (grundsätzlich) möglich.
    Nein, ich kann dir nicht sagen ob es für dein Modem überhaupt Treiber gibt.
    Nein, ich kann dir nicht sagen wie, weil ich nicht weis was für ein Modem du betreiben willst.
    Noch Fragen?
    :confused:
    Ich würd mir gleich einen Router zulegen.
    Christian.
     
  3. Mathias

    Mathias New Member

    :nicken:
     
  4. esox

    esox New Member

    Sagem F@st 840 GE und dazu gibt es auch OS X-Treiber (die habe ich installiert), aber der Installationsassistent kennt keine USB-Modems. Ein Router wuerde mir wohl mit der neuen Kiste helfen, aber doch nicht mit dem Uralt-G3, den ich aber halt vorerst noch betreiben MUSS.
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ein Router hilft dir mit einer älteren Kiste noch viel besser. Vermutlich ist dein Installationsassistent für eine neuere OS-X-Version gedacht als du sie auf deinem G2 hast? Wenn du einen Router hast, brauchst du am Mac gar nichts zu installieren, auch alte Macs haben einen Ethernetanschluss und das OS ab 7.x kann damit umgehen.

    Christian.
     
  6. esox

    esox New Member

    Guten Morgen,
    schon so frueh auf den Hufen? .-) Sag mal, mit den Schriften bzw. fehlenden Zeichen kannste mir auch helfen?

    Harald
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Bin mit meinen Vorrednern völlig einverstenden, ein Router kann dein Problem sauber lösen. Der Router ist völlig unabhängig von deinem Rechner! Über den Router kannst du mit jedem Rechner ins Internet, der einen TCP/IP Stack implementiert hat und auf dem entsprechende Programmen für den Internetzugang laufen.


    Gruss GU
     
  8. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Tja, - immer noch oder schon wieder, das ist hier die Frage... Heute ist es "schon wieder", aber es war auch schon anders rum.

    Aha - haben sie wieder mal am Forum rumgebastelt - die Smilies funktionieren grad nicht...!

    Vielleicht. Was ist denn deine Frage? Oder wo finde ich die sonsst hier im Forum?

    Christian.
     
  9. Mathias

    Mathias New Member

  10. esox

    esox New Member

    Beitrag: USB-Tastatur > OS 9.2 > Zeichensaetze

    Problem aber erledigt. Danke trotzdem.

    Harald
     
  11. esox

    esox New Member

    Ja. Danke trotzdem.

    Bekomme demnächst - nächste Woche? - einen Router und damit dürfte das Problem gelöst sein. Wenn ich es dann so ganz ohne Hilfe hin bekomme. ;-)

    Bis bald, Harald
     

Diese Seite empfehlen