1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB-Hub - zu höher Stromverbrauch...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von RSC, 13. Oktober 2004.

  1. RSC

    RSC ahnungslose

    Hallo!

    Erst zur Hardwarebeschreibung: G4 Power Mac (genaue technische Daten hier ) mit 4 USB 1.0 Anschlüßen (2 am Rechner + 2 an der Tastatur) und Monitor LG FLATRON 795FT Plus. Plus - weil ein USB-Hub (6xUSB1.0) hat. An den Rechner-USB ist nur USB-Hub vom Monitor angeschlossen. Restliches nur an Monitor HUB. Das sind: Scanner, Drucker, Tastatur und an die Tastatur die Maus. Ach ja, ab und zu auch DataBridge (Linq-)Kabel, aber nicht permanent. Alles hat eigene Stromversorgung (außer Tastatur).
    Und jetzt das Problem: in regelmäßigen Abständen kommt die Meldung, das USB Stromverbrauch zu hoch ist und ein USB Anschlüß abgeschaltet wird (genau deswegen am Rechner selbst ist nur 1 USB Anschlüß aktiv). Wenn es nur diese Meldung wäre, aber es passiert zimmlich oft nach der Meldung, dass der Rechner durch die Maus und Tastatur nicht mehr ansprechbar ist. Da hilft nur den Stecker ziehen :( .
    Und jetzt die Frage: Wieso kommt diese Meldung und was muß/kann man tun, um dies zu vermeiden?

    Vielen Dank für die Antworten,
    RSC
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Kannst du das mal ein bisschen sortieren, so ist mir das etwas zu mühsam zu lesen.

    Wenn am Rechner nur die Tastatur angeschlossen ist, kann es eigentlich nicht zu dieser Fehlermeldung kommen. In wieweit die Geräte, die am Bildschirm angeschlossen sind, davon beteiligt sind, hängt davon ab, ob der Bildschirm aktive oder passive USB-Hubs bietet.
     
  3. terriehome

    terriehome New Member

    Hallo, da ziehen die Geräte zuviel "Saft" und der Mac schaltet sicherheitshalber ab, was auch gut so ist. Du musst ext. Netzteile an die Hubs anschliessen, damit die angeschlossenen Geräte ihren Strom darüber ziehen können, dh. alle passiven Hubs nicht benutzen!
    Neue Hubs kosten ja nicht viel, gibts bei Lidl schon für 15 € oder so und du hast deine Ruh.
    Gruss
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Es scheint so, dass alle Geräte zusammen zu viel Strom (>500 mA) beziehen!

    Vermutlich ist dein Hub im Bildschirm passiv. Versuche also als erstes einmal die Tastatur am zweiten USB Stecker des G4 anzuschliessen. An der Tastatur kannst du dann die Maus an einem der beiden USB Stecker anschliessen. Dadurch reduzierst du den Stromverbrauch auf dem ersten USB Stecker des G4 etwas. Vielleicht hilft das bereits.

    Ansonsten hilft dir nur ein eine Variante mit aktivem USB Hub. Nur so kriegst du die max. 500 mA pro USB Interface für das angeschlossene Gerät.

    Gruss GU
     
  5. RSC

    RSC ahnungslose

    Danke für die schnelle Antworten!

    Aber schlauer daraus bin ich noch nicht geworden. Ja, der USB-HUB am Monitor ist passiv. Aber alle Geräte die da angeschlossen sind, haben eigene Stromversorgung, sprich Scanner, Drucker und Maus (Batteriebetrieb). Nur die Tastatur, die auch an diesem Anschlüß hängt hat keine, aber das kann doch der Anschlüß ab, oder? Die Funkmaus, die hinter der Tastatur hängt, hat Batteriebetrieb, also daran kann teoretisch auch nicht liegen. Wie gesagt, alle Geräte sind nur an den Monitor-HUB angeschlossen, auch die Tastatur (die Maus hängt an der Tastatur). Wenn ich die Tastatur direkt an den Rechner anschließe, so schaltet der Mac gleich den Saft ab mit der gleiche Begründung.
    Muß denn der USB-HUB trotzdem aktiv sein, wenn alle Geräte(außer Tastatur), die an dem HUB angeschlossen sind, eigene Stromversorgung haben?

    Danke für eure Mühe,
    RSC
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ist immer die bessere Wahl. An meiner Tastatur kann ich nicht mal neben der Maus meine Webcam anschließen. Da ist einfach zu wenig Power...
     
  7. RSC

    RSC ahnungslose

    hm... das ist das lustige dabei, wenn ich digicam an die tastatur anschließe, mekkert der mac nicht...

    aber ich tendiere immer mehr dazu, 'nen aktiven HUB zukaufen. Schade nur, dass ich so 'nen HUB (6 Anschlüße!) am Monitor habe und trotzdem nicht benutzen kann :(
     
  8. RSC

    RSC ahnungslose

    Mittlerweile habe ich mir aktiven USB-Hub gekauft. Jetzt ist der direkt am Mac angeschlossen. An diesem Hub hängen: Scanner, Tastatur, Funkmaus und noch ein Hub (übrigens, doch ein aktiver) vom Monitor an dem wiederrum noch ein Drucker und ein LinqKabel hängt. Zweite USB-Buchse am Mac ist frei.
    Und trotzdem kommt immer wieder diese Meldung: USB Stromverbrauch ist zu hoch. Ein USB Anschlüß wird abgeschaltet.

    WIESOOOO??? Was ist nu falsch??? ;( ;( ;(

    P.S.: Die Meldung kommt beim jeden Start jetzt. Die Maus und Tastatur bleiben zwar nicht mehr hängen, aber die Meldung nervt. Und vor allem habe ich Angst, dass auf Dauer mein Mac irgendwelche Schaden davon bekommen könnte.
     
  9. rootzone

    rootzone New Member

    Das liegt aber nur an der Schrott-Tastatur von Apple.

    Schliesse ich einen Stick an die Tastatur an kommt die Meldung von wegen zu hohem Verbrauch.

    Schliesse ich die Tastatur an ein passives (!!) Hub an und daran Tastatur und Stick kann ich noch einen Trackball und alles mögliche dranhängen. Und alles funktioniert!

    Es liegt nur an der Apple-Tastatur.
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    hm... ich kann mein digicam an die tastatur anschlie0en, es läuft prima, keine meldung. nur beim starten :crazy:


    kann mir vielleicht doch jemand eine antwort geben???
     
  11. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ja, das kann ich auch, aber keine Webcam...
     
  12. RSC

    RSC ahnungslose

    immer noch keine antwort auf meine frageeee ;( ;( ;(
     
  13. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    wenn ich sie wüssttttäääääää,,,,, weiß ich abba nicht...
     
  14. RSC

    RSC ahnungslose

    *schiiiiiiiieb*
     
  15. MacLeod

    MacLeod New Member

    hmm, du könntest mal versuchen, die div. Gerätschaften nacheinander an den Hub anzuschließen um festzustellen, ob ein Gerät diesen Fehler verursacht.
     
  16. RSC

    RSC ahnungslose

    gute idee, danke!
    nur jetzt muss ich mein mac 7 mal neustarten ....
     
  17. Eduard

    Eduard New Member

    Oder wenn noch ein Steckplatz im G4 frei ist, ne USB-2-Karte mit 4 Anschlüssen einbauen, dann schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe. Kost nicht viel.
     
  18. RSC

    RSC ahnungslose

    ja... daran habe ich auch schon gedacht... aber ob das geht? es ist doch nicht umsonst, dass G4 kein usb2.0 hat, oder?
     
  19. Islaorca

    Islaorca New Member

    Wie schon vorher beschrieben, nach und nach die USB-Geräte anschliessen. Du wirst den Schuldigen finden, der den Saft abzieht.

    Zu USB 2.0: Mein iMac hat 2.0 und 1.1, es gab das Gerät aber auch vorher mit 1GHZ, und da waren nur 1.1 Anschlüße. Es hat also nichts mit dem Prozessor zu tun. 2.0 hat nur eine schnellere Datenübertragung.

    Ich habe mal vor langer Zeit eine 2.0 Karte in eine Dose eingebaut, die lief problemlos.

    Vermute also, daß es gehen würde. Frag aber noch vorsichtshalber den Verkäufer (so du einen kompetenten findest:D).
     
  20. wuta1

    wuta1 New Member

    Das ergibt alles keinen sinn. Die USB Hubs müssten laufen. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Fehler mit dem Monitor und den daran hängenden USB - Hubs liegt. das der Ausgang für den Monitor aus Schutzgründen nur eine gewisse Anzahl an Saft rausrückt, um den nicht zu überlasten. Wenn dann noch zusätzlich mehrer Geräte mit Saft versorgt werden wollen, scgaltet der mac auf stur.
    Prinzipiell sicher richtig.
    Ich hab z.B 3 Geräte Drucker, Scanner und den iSub qan einem einfachen T3 Hub (USB 1.1), die hängen ma Mac mini USB 2 Port und laufen.
    Also den Hub nur direkt an USB Ports vom Mac anschliessen, muß klappen- snst hastdu wie schon vermutet einen Streom fresser an dem Hub hängen. Einfach ein Gerät nach dem anderen einstöpseln, dazu musst du NICHT jedesmal NEUSTARTEN. Sobald der Strom-Fresser oder anderweitig inkompatible am Hub hängt, wird er sich enttarnen.
    P.S.
    In deinen G4 kannst du natürlich Karte für USB2 Ports einbauen. No Problem
     

Diese Seite empfehlen