1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB-Drucker ethernettauglich machen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tambo, 5. April 2002.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    hallo forum

    die Tintenstrahler nähern sich immer mehr dem Foto, die haben mittlerweile ne recht gute Qualität...
    Deshalb überlege mir so ne Anschaffung... (z.b. den canon S 900/9000: 6 Farben, hohe Auflösung, schnell, und einzeln austauschbare tanks....)
    hat den jemand schon am laufen ? Alternativen ??

    Dummerweise laufen die jedoch alle auf USB, was ich nicht besonders schätze. Gibts da ne Möglichkeit, um ihn ans Netzwerk anzuschliessen ?? Müsste dann eigentlich noch schneller sein ;-)
    Bei Epson soll's ja sowas geben, funzt das auch bei anderen USB-Druckern ??

    Danke, tAmbo
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi tAmbo,

    nein geht meißt nur mit einem zusätzlichen Printserver oder einem anderen Rechner der als Printserver fungiert.
    Nur die HighClass TIntenstrahler haben die Möglichkeit wie die teuereren Laser eine Ethernetkarte einbauen zu können (siehe JetDirekt von HP).
    Die gibt es auch als externe Box, aber nicht ganz ohne, da dort dann keine Postscriptgeschichte eingebaut ist.

    Joern
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    Hi Joern

    kenn mich mit printservern nicht aus; könnte ichdafür praktisch jede x-beliebige Kiste im Netz nehmen, und daran sowohl meinen Laser s/w (Ehernet) wieauch den USB- drucker dranhängen ??

    Grüsse, tAmbo
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi tAmbo,

    ja so ziemlich.
    Ich benutze eine eNTe als Printserver für den LaserJet III und den Epson SC760 habe ich am Cube und gebe ihn mit "USB Printersharing" für den iMac 9.2.2 & X.1.3 frei.
    Die alten 7er & 8er Systeme finden ihn allerdings in der Auswahl nicht, nur den LaserJet III.
    Tut alles nicht weh und ist Mactypisch supereinfach zu konfigurieren.
    3 Mausklicks und läuft.
    Nur mit Deinem Laser kann ich nicht so sagen, da Du sagst der hat Ethernet.
    Also ein Printserver drin oder ?
    Was ist es für einer ? Dann könnte ich vielleicht mehr zu sagen.

    Joern

    PS: DIe 7er & 8er Systeme sollen auch klappen wenn man die Systemerweiterungen und KF vom USB Printersharing von OS 9 hineinkopiert. Aber habe ich bisher noch nicht geschafft zu testen.
    Wird aber vielleicht morgen was.
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    Hi Joern

    Danke Dir mal für das Stichwort " usb-printer-sharing" das hat schon weitergeholfen...wusste gar nicht, dass dies auf jeder mac Cd drauf ist

    nun, es sind 2 macs, alle auf em 9er, die da drucken wollen... da brauche ich ja gar keinen reinen printserver...habs mal testhalber installiert, musste komischerweise die extension manuell mit dem Tome Viewer holen..

    Der laser, ohne printserver, HP 2000 TN , läuft direkt via ether-hub, von beiden macs - aus allen partitionen,
    für den usb-drucker müsste ich dann das KF apple-talk umstellen

    schade, dass sich ein usb nicht in ein ether "umbauen" lässt. warum gibts denn keine ether-tintenstrahler ??

    Gruss, tAmbo
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    klar gibt es Tintenstrahler mit Ethernet HP DeskJet/DesignJet mit JetDirekt Karte, ich glaube von Epson auch im sehr gehobenen Preissegment.
    Schau doch mal war der LJ2K gekostet hat und was ein Tintenstrahler kostet.
    In den günstigen Lasern ist die Möglichkeit auch nicht vorhanden.
    Aber von HP gibt es auch eine Externe JetDirekt Box die dann wie eine interne Karte arbeitet. Nur bei dem NEupreis kann man als Privatmensch auch dafür einen älteren Rechner abstellen der das dann übernimmt.

    Ich versuche auch noch eine JetDirekt extern oder einen neueren LaserJet günstig zu ergattern um die eNTe rauszuwerfen.
    Aber dann bräuchte ich auch noch einen Hardware Router und das sind dann ein wenig zu viel Kosten auf einmal, momentan sind andere Sachen sind angesagt (Wohnung, Führerschein (mal wieder), Motorrad).

    Von Epson gibt es so eine Box an die man einen Epson USB Printer hängt und dann ans Ethernet. Aber bisher nur einmal als Anzeige im iNet gesehen und noch nie in "freier Wildbahn".

    Joern
     
  7. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    ab Mo steht zum Thema was in der neuen c't
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    montags früh um fünf am Kiosk ;-)

    in der letzten, 4er macup habe ich nun infos gefunden, die den canon 900er netzwerkfähig machen, das sollte mit den Drucker- Treiber funktionieren * Grübelgrübel* jawiedennu ???
    Stelle mir jedoch auch die Frage, ob so ein Druck über das Ethernet schneller ist, wie sieht das denn bei Dir aus, Joern ?

    Werde mal so nen Testausdruck von Canon rastern, um die Moiréebildung beurteilen zu können; von blossem Auge iat da kein Unterschied zu einer Foto sichtbar.

    tAmbo
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    P.S. da steht auch ein tintenstrahlertest in der neuesten macwelt; über die netzwerkgeschichten suche ich jedoch vergebens was drin...

    @ joern: falls ich das richtig verstanden habe, benötige ich da ne Dose, als printserver, so stands zumindest auf ner site ?? (mit ev . linux ) oder geht da einfach auch ein alter oder anderer mac mit USB und Ether???

    Habe mal auch die jungs von canon angemailt, mal schauen, was die antworten....
    hat da jemand auch Erfahrungen, wenn solche prints gescannt werden ??
    Der Drucker macht bei mir nur Sinn, wenn ich damit das Labor damit vermeiden kann...

    Grüsse, tAmbo
     
  10. mordor

    mordor New Member

    hallo zusammen...

    habe epson 740 usb, imac(9) und powerbook(x), und usb hub.

    kann man den drucker auch ohne umständliches, dauerndes umstopseln für beide compis verfügbar machen?

    ev. via hub vielleicht???
    mordor
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    P.S. da steht auch ein tintenstrahlertest in der neuesten macwelt; über die netzwerkgeschichten suche ich jedoch vergebens was drin...

    @ joern: falls ich das richtig verstanden habe, benötige ich da ne Dose, als printserver, so stands zumindest auf ner site ?? (mit ev . linux ) oder geht da einfach auch ein alter oder anderer mac mit USB und Ether???

    Habe mal auch die jungs von canon angemailt, mal schauen, was die antworten....
    hat da jemand auch Erfahrungen, wenn solche prints gescannt werden ??
    Der Drucker macht bei mir nur Sinn, wenn ich damit das Labor damit vermeiden kann...

    Grüsse, tAmbo
     
  12. mordor

    mordor New Member

    hallo zusammen...

    habe epson 740 usb, imac(9) und powerbook(x), und usb hub.

    kann man den drucker auch ohne umständliches, dauerndes umstopseln für beide compis verfügbar machen?

    ev. via hub vielleicht???
    mordor
     

Diese Seite empfehlen