1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Usb 2.0

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von HCD, 21. Juni 2003.

  1. HCD

    HCD New Member

    Gibt es einen Unterschied zwischen den Kabeln für USB 1. und USB 2.0 ?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Äußerlich unterscheiden die sich nicht, gleiche Stecker. Aber wozu musst du das wissen? Apple unterstützt (momentan?) kein USB 2.0.

    MacS
     
  3. mgrove

    mgrove New Member

    PCI-Karten mit USB2.0 werden doch für den Mac verkauft, warum sollen die dann nicht funktionieren?
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Verkauft schon, laufen am Mac aber nur im "High Speed Modus".

    Unter High Speed Modus versteht man 12 MBits/s, also USB 1.1.

    Es soll eine Karte gebem die auch am Mac "Full Speed" erreicht, aber so recht hat keiner in den verschieden Foren das bestätigen können.
     
  5. mgrove

    mgrove New Member

    Hmm, hab leider noch keine entpsrechende Karte zum testen gehabt. Wäre aber ziemlich traurig wenn die Rechner die Karten nur im »alten USB-Modus« unterstützen würden…

    Wird sich hoffentlich ab Montag auch ändern.
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Da könntest du Recht haben. So wie die schon unfreiwillig oder auch freiwillig gestreuten Infos lauten, könnte sich das am Montag ändern. Bislang ist das aber so.
     
  7. macmiguel

    macmiguel New Member

    gabs für PCMCIA karten nicht schon irgendwo einen Treiber?
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    AFAIK nein. USB greift tiefer in das System ein. Also muss schon das OS dafür vorbereitet sein. Apple hat sich aus bekannten Gründen davor geziert (Firewire!).

    Und ich kann mich nur wiederholen. Die meisten Geräte geben zwar vor USB 2.0 zu unterstützen, tun sie auch, aber wie schnell sagen die wenigsten und zieren ihre Kartons mit der Aufschrift "High Speed". Dahinter verbirgt sich aber nicht anderes als USB 2.0 im 12MBit/s-Modus. Experten stellen sofort fest, es ist nichts anderes als USB 1.1! So werden die Kunden hinter's Licht geführt.
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da USB 2 in den neuen iPods verbaut wird, gehe ich davon aus, das USB 2 auch in den neuen Rechnern StandardUSB wird.

    Es macht keinen Sinn, das Apple Comp. seine User von dieser Möglichkeit langfristig ausschließen sollte.
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Oh, ich glaube nicht, dass du deinen neuen iPod per USB 2.0 an deinen Mac anschließen kannst. Apple wird immer darauf achten, dass Apple-Produkte untereinander immer nur per Firewire verbunden werden. Apple wird dann einfach keine USB-Mac-Treiber für den iPod veröffentlichen. Wozu auch, Firewire ist vorhanden. Die USB 2.0 Funktionalität des iPods wird nur unter Windows zum Tragen kommen!

    MacS
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    wäre das ja auch sinnlos.
    FW 400 ist immer noch besser als USB 2.0

    Aber die Tatsache, das USB 2 in ein Gerät von Apple integriert wurde, läßt daraus schließen, das USB 2 dann auch als Schnittstelle in den Rechnern zur Verfügung stehen wird.

    Eine Lizenz für USB 2 um sie nur für den iPod zu nutzen ist unwirtschaftlich.

    Wichtig ist die Schnittstelle in diesem augenblick in dem der zukünftige Kaüfer eine Entscheidung treffen muß , welche Zusatzgeräte er kaufen will.

    Ein Drucker der USB 2 möglich macht , den schließe ich doch lieber an einen Rechner an, der dies auch unterstützt. usw.
    Nicht jedes device wird FW kompatibel werden.

    Um den USB Standard kann Appel einfach nicht herum.
    Gegen den Markt kann man nicht bestehen.
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Aber die Tatsache, das USB 2 in ein Gerät von Apple integriert wurde, läßt daraus schließen, das USB 2 dann auch als Schnittstelle in den Rechnern zur Verfügung stehen wird.

    Ich denke, dass beim iPod USB 2.0 integriert hat, hat nichts mit Macs zutun. Dies ist ausschließlich ein Tribut an Windows, aus Apple's Sicht wohl eher zähneknirschend, um auch genügend Win-Kunden für den iPod zu begeistern, auch im Hinblick auf den kommen iTunes-Music-Store für Windows. Das ist rein strategisch wichtig, den MS plant wohl ähnliches, dann aber mit dem proprietären Windows Media Format, was Apple-User wieder mal auschließt. Daher muss Apple Marktanteile haben und auch in fremden Gewässern fischen...

    Eine Lizenz für USB 2 um sie nur für den iPod zu nutzen ist unwirtschaftlich.

    USB ist lizenzfrei und kommt vom "Erzrivalen" Intel. Klar, dass Apple seine Entwicklung und deren Kosten möglichst schützen will und Apple-Kunden möglichst immer erst an Firewire "zwingt". Ganz unwichtig ist das ja auch nicht, denn welche Peripherie-Hersteller will schon FW-Geräte produzuieren, wenn der Vorteil nicht erkennbar und der Marktanteil zu gering ist.

    Ein Drucker der USB 2 möglich macht , den schließe ich doch lieber an einen Rechner an, der dies auch unterstützt. usw. Nicht jedes device wird FW kompatibel werden.

    Na, bei Druckern würde der Vorteil zw. USB 1.1 und 2.0 eh mager bis gar nicht ausfallen. Übrigens, gerade eben einen Drucker-Test in der c't gelesen. Einige unterstützen USB 2.0, aber klein gedruckt steht dann "High Speed". Was ich sagen will, lass dich von dem Logo USB 2.0 nicht in die Irre führen. Schau auf die Packung und achte, dass dort "Full-Speed" drauf steht. Wenn nicht, ist das nichts anderes als Etikettenschwindel. Das Gerät ist nicht schneller als USB 1.1. Schlimm nur, dass manche Hersteller so dreist sind, Geräte, die sie früher unter dem Logo USB 1.1 verkauft haben, nun ohne techn. Änderung als USB 2.0 verkaufen. Nur ganz wenige Geräte errecihen wirklich "Full Speed".

    Um den USB Standard kann Appel einfach nicht herum. Gegen den Markt kann man nicht bestehen.

    Nee, das sagt ja keiner. Nur muss man Apple's Position genau kennen. Die Sache ist und bleibt eine Gradwanderung für Apple. Und ganz generell muss man die geeignete Schnittstelle zum auserwählten Peripherie-Gerät genausten auswählen und da haperts bei manch einem Mac-User aus meiner Sicht. Bestes Beispiel sind DSL-Modems, warum in Gottes Namen muss das USB sein? Alles was mit Netzwerk zutun hat, sollte doch besser über Ethernet laufen. Externe Platten werden auch besser über FW angeschlossen, denn FW bietet eine höhere und vorallem konstante Datenrate. Bei USB gibt's einen recht hohen Protokoll-Overhead und bisweilen schwankende Datenraten, vorallem wenn USB 1.1-Geräte am gleichen Port hängen. Aber das sind meine persönlichen Ansichten...

    MacS
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das sehe ich genauso wie Du.
     

Diese Seite empfehlen