1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

US-Camcorder auf deutschem TV/Video

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Yanka, 4. August 2002.

  1. Yanka

    Yanka New Member

    Hey, ich habe die Möglichkeit, einen US-Camcorder zu bekommen. Ich habe nur eins bisher nicht bedacht:

    NTSC/PAL!

    Wie bekomme ich das Bild in den TV/Videorekorder?

    Die Camera ist eine Kodak ZR45MC (in Deutschland als PAL-Modell unter dem Namen MV530i bekannt) bietet neben Firewire In/Out auch noch AV In/Out und VHS In/Out.

    AV habe ich nicht am TV, aber bei VHS: ist da das NTCS ein Hindernis?

    Bin für alle Hinweise dankbar, bevor ich was falsches kaufe(n lasse)!

    Yanka
     
  2. Lucky S

    Lucky S New Member

    moin Yanka
    erstmal müsste es wenn ich mich nicht irre eine "CANON" sein und des weiteren dürfte es eigentlich keine probleme bei der aufnahme und wiedergabe geben da alles im "DV"-vormat geschieht, verbindungskabel auch kein problem im notfall gibt es alle adapter fürn klein euro im handel
    wieviel sollst Du denn bezahlen wenn ich fragen darf? in den staaten ca. 600 dollar, muss ja dann schon ein richtiges schnäpchen sein wenn Du da so heiß drauf bist
    gruß lucky s
     
  3. 666thx

    666thx New Member

    Hallo,

    Du soltest auf jedenfall überprüfen ob dein Fernseher NTSC darstellen kann. Die meisten Videorekorder die ich kenne können es nicht.

    Über DV in den Computer ist kein Problem, ob du mit Finalcut oder so eine Normwandlung dürchführen kannst weiß ich nicht.

    Aber NTSC hat weniger Video Zeilen, und eine höhere Frequenz ( 480 Zeilen / 60 Hz )

    Viele Grüße

    Ingo
     
  4. Yanka

    Yanka New Member

    Hey, ich habe die Möglichkeit, einen US-Camcorder zu bekommen. Ich habe nur eins bisher nicht bedacht:

    NTSC/PAL!

    Wie bekomme ich das Bild in den TV/Videorekorder?

    Die Camera ist eine Kodak ZR45MC (in Deutschland als PAL-Modell unter dem Namen MV530i bekannt) bietet neben Firewire In/Out auch noch AV In/Out und VHS In/Out.

    AV habe ich nicht am TV, aber bei VHS: ist da das NTCS ein Hindernis?

    Bin für alle Hinweise dankbar, bevor ich was falsches kaufe(n lasse)!

    Yanka
     
  5. Lucky S

    Lucky S New Member

    moin Yanka
    erstmal müsste es wenn ich mich nicht irre eine "CANON" sein und des weiteren dürfte es eigentlich keine probleme bei der aufnahme und wiedergabe geben da alles im "DV"-vormat geschieht, verbindungskabel auch kein problem im notfall gibt es alle adapter fürn klein euro im handel
    wieviel sollst Du denn bezahlen wenn ich fragen darf? in den staaten ca. 600 dollar, muss ja dann schon ein richtiges schnäpchen sein wenn Du da so heiß drauf bist
    gruß lucky s
     
  6. 666thx

    666thx New Member

    Hallo,

    Du soltest auf jedenfall überprüfen ob dein Fernseher NTSC darstellen kann. Die meisten Videorekorder die ich kenne können es nicht.

    Über DV in den Computer ist kein Problem, ob du mit Finalcut oder so eine Normwandlung dürchführen kannst weiß ich nicht.

    Aber NTSC hat weniger Video Zeilen, und eine höhere Frequenz ( 480 Zeilen / 60 Hz )

    Viele Grüße

    Ingo
     
  7. Yanka

    Yanka New Member

    Natürlich ist es eine Canon. War schon zu spät, um alles richtig zu schreiben... *g*

    TV und auch Videorekorder haben kein NTSC.

    Kann ich das Bild dann trotzdem auf dem TV laufen lassen, via S-Video-Out?

    Yanka
     
  8. 666thx

    666thx New Member

    egal ob composite Video / S-Video / YUV oder RGB, die Frequenz und die Zeilenzahl bleiben !!!!

    Viele Grüße

    Ingo
     
  9. Yanka

    Yanka New Member

    Also heißt das: mit dem Camcorder kann ich nichts anfangen, richtig?

    Yanka
     
  10. 666thx

    666thx New Member

    Nur in verbindung mit Video Recorder und TV sicher weniger, Am Mac ist wohl erst mal kein Unterschied zu spüren, ob der Mac eine Formatwandlung kann oder ob die Kamera per Firmware Änderung Pal kann weiß ich nicht.

    Viele Grüße

    Ingo
     

Diese Seite empfehlen