1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Urplötzlich Monitorcrash bei eMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rotweinfreund, 22. September 2002.

  1. supergrobi

    supergrobi New Member

    An alle mit emac-Monitor-Problemen!
    Kann nur warnen, das Problem zu verschleppen, mein Monitor machte am Anfang auch Probleme (mal kam das Bild, mal nicht), dann lief er über Wochen normal, jetzt auf einmal nichts mehr, kein Bild!!!
    Der Rechner geht jetzt zum Fachhändler, der sich aber noch nicht sicher ist, ob er das wirklich so einfach reparieren kann, weil er einen Fehler im Analog-Teil vermutet und er sei nun mal kein Radio- und Fernsehtechniker usw....
    Jetzt bekomm' ich nicht mal mehr sensible Daten von der Platte runter, hoffe ich bekomm das Teil schnell wieder!

    Gruß

    Michael
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...das ist ja wohl die Höhe!! Die Tante beim Eppel- Support tat so, als ob sie zum ersten Mal von einem derartigen Problem gehört hat!!
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Die Daten sollte er Dir besser vorher runterzeihen per Firewire- oder Ethernet-Vernetzung.

    Wenn der Rechner noch sehr neu ist: gleich komplett austauschen, Apple verbaut anscheindend schlechte Monitore, die Probs sind ja schon vom alten iMac bekannt.
    An einem so defekten Monitor rumzuschrauben, neenee. Tauschen.
     
  4. anubis

    anubis New Member

    die neuen monitore entmagnetisieren sich beim einschalten von selbst..

    gruß
     
  5. anubis

    anubis New Member

    nee, werden sie nicht.
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Argghl - schon wieder!
    In Deutschland hat man zwei Jahre Gewährleistung beim HÄNDLER, HÄNDLER, HÄNDLER! Wenn so einer mal versucht, mich im Problemfall an den Hersteller durchzureichen, dann schneid' ich ihm die Eier ab. Wofür hat denn der seinen Verkäuferobulus eingestrichen, hä?
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da ist nichts von "Durchreichen" - sondern die Frage, wer für den Schaden aufkommt. Und das ist zunächst mal in der Zeit der Herstellergewährleistung der Hersteller. Der repariert oder tauscht aus - zu seinen Kosten. Kein "böser" Zug von cyberport (oder eines anderen Händlers), sondern eine Verfahrensfrage, wer in welches Portemonnaie greift. Erst wenn die Apple-Garantie abgelaufen ist, muss cyberport in die eigene Tasche greifen (Rechnungsdatum + 24 Monate).
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Werden sie schon. Selbst erlebt bei meinem TFT (richtigerweise, Erläuterung in Antwort an mikrokokkus).

    Dem Kunden ist das erstmal wurscht. Hauptsache, er kommt nicht für den Schaden auf. Wer letztlich den Schaden "betriebswirtschaftlich" bezahlt, ist für den Kunden ohne Belang.
     
  9. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Grob falsch, macixus!
    Nach deutschem Recht hat ein privater Käufer bei einem gewerblichen Verkäufer seit Anfang des Jahres 24 Monate Gewährleistung. Welche Herstellergarantie zur gleichen Zeit eventuell gültig ist, braucht und sollte Dich nicht interessieren!
    Der Gründe, warum man sich nicht auf das Ansinnen vieler Händler einlassen sollte, sich doch bitte mit Problemen gleich an den Hersteller zu wenden, sind viele.
    Neben ganz grundsätzlichen Erwägungen der Art, dass der Verkäufer schließlich einen Teil des Gewinnes einstreicht und dafür auch was leisten sollte (Support, Beratung, Vorauswahl geeigneter Ware: schlechte Qualität wird vom gelackmeierten Händler nicht weiter verkauft&), ist es ganz einfach so, dass Du Dich als Kunde auf ein "gefährliches" juristisches Dreiecksverhältnis einlässt, wenn z.B. der Hersteller Deinen Wunsch nach Garantienachbesserung ablehnt. Dein Händler wird sich darauf berufen und Du wirst es deutlich schwerer haben, ihm gegenüber Deine Ansprüche durchzusetzen.
    Fast jeder von uns kennt die Situation, dass ein Händler die reklamierte Ware nach Einschickprozedur unrepariert mit der Begründung zurückgibt, der Hersteller habe die Garantiereparatur abgelehnt. Das muss Dich als Käufer NICHT interessieren - Du hast Gewährleistung beim Händler; wo und wie der seine Kosten wieder 'reinholt, ist sein Problem!
    Deine Kundenrechte, die Du im Notfall einklagen musst, sind bei uns durch nationales Recht weit besser geschützt, als eine Hampelei mit (ausländischen) Herstellern Dir je bieten wird. Davon abgesehen, haben (zumindest absatzstärkere) Händler bessere Möglichkeiten, zweifelhafte Garantiefälle beim Hersteller reparieren zu lassen - sie haben durch höhere Abnahmemengen das bessere Druckmittel als ein einzelner Endkunde.
    Nebenbei bemerkt: Hersteller sind übrigens keineswegs verpflichtet, die gleichen Garantiezeiten einzuhalten - im Begleitmaterial vieler Produkte finden sich noch Herstellergarantiezeiten von einem Jahr, was juristisch vollkommen in Ordnung ist: da hat im Fall des Falles der Verkäufer den Schwarzen Peter.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ganz richtig, mikrokokkus. Soweit die juristische Sichtweise. Mir ging es mehr um die praktische.

    Leider ist da durch mein Posting der Eindruck entstanden, als wollte cyberport seine Kunden "abwimmeln". Das ist nicht der Fall. Bei meinem defekten TFT wurde mir lediglich geraten, mich an Apple zu wenden, um Zeit zu sparen. Zeit, die sonst verplempert worden wäre durch den Versandweg zu cyberport und dann von dort auch zu Apple. Der gleiche Zeitverlust auf dem Rückweg.

    Deswegen bin ich der Empfehlung meiner "Dresdener" gefolgt - nicht ahnend, welch juristischen Unsinn ich dabei verzapfe ;-)
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Hallo, Leute! Wie von macixus schon erwähnt, empfahl cyberport die Kontaktaufnahme mit Apple. Das war mir auch lieber, da es (leider nur noch bis Ende des Jahres) einen autorisierten Apple-Dienst in meiner Stadt gibt. Die untersuchten den eMac und stellten fest, daß das Analogboard und der Monitor getauscht werden müssen. So weit, so gut. Die Firma bestellte bei Apple die teile vor 14 Tagen. Heute rief ich bei Apple Deutschland an, wie es sich mit der Bereitstellung dieser Ersatzteile verhält und erfuhr, das eben jenes Analogboard auf einer Liste der z.Zt. schwer oder nicht verfügbaren Teile steht. Das zentale Ersatzteillager befindet sich in Holland und die angeforderten Teile werden von dort aus versendet. Dem Reparaturdienst bzw. den Händlern sind also auch die Hände gebunden. Ach so: eine leckere Info war noch, daß ich mich auf eine evtl. Lieferfrist bis WEIHNACHTENeinstellen sollte!!
    Ich habe den Rechner wieder mit nach Hause genommen, um in der wenigen Zeit, die der Monitor funzt, meine nötigsten Sachen zu erledigen. Sollte, muß man sich darauf einlassen? Wenn dieser eMac gegen einen anderen getauscht werden würde (was sicher auch mit cyberport sehr sressig und aufwändig wäre), käme man nicht zwangsläufig vom Regen in die Traufe? und wenn ja, wie sichere ich 4 GB Daten ohne daß mir ein externes Speichermedium zur Verfügung steht? Diese Analog-u. Monitorprobs scheinen weltweit eine riesige Dimension angenommen zu haben, die Apple z.Zt. nicht in den Griff bekommt. Nicht nur guter Rat ist jetzt teuer!?
    Gruß ein ziemlich gefrusteter R.
     
  12. Performator

    Performator New Member

  13. Hape

    Hape New Member

    Hallo Rotweinfreund,

    ich würde das "Ding" SOFORT tauschen ! Apple hat wohl zugegeben, es gab Serien-Probleme beim E-Mac und Erstzteilieferungen bis Weihnachten sind wohl Grund genug dafür.
    Hape
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Hi, Performator! Sehr aufschlußreicher Link, ich danke Dir sehr. Leider redet Apple Deutschland nicht Klartext, wenn man die näheren Umstände erfahren möchte.
     
  15. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Hi, Hape! habe eben eine diesbezügliche mail an cyberport.de geschickt und schon im Vorfeld Vorschläge zur reibungslosen Abwicklung unterbreitet. Mal sehen, was geantwortet wird. Gruß R.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Shitshitshit - du bist ein wahrer Vertreter der pGruppe...jaja, weiß schon, in so einer Situation kann man derartige Sprüchlein am besten brauchen...

    An deiner Stelle würde ich "vernünftig" mit cyberport reden und auf einen Austausch eMac "hinargumentieren". Den Rest sollten die Dresdner mit Apple abkaspern, da ja eine Art Fabrikationsmangel vorliegt.

    2. Möglichkeit: Du bestellst einen iMac15 und zahlst "nur" die Differenz an cyberport, da du ja dem eMac nicht mehr "traust" (toitoitoi, der meines Sohnes bis heute ohne Macken).

    Kann dein örtlicher Apple-Händler nicht mal kurz eine Firewire-Platte ausleihen zur Datensicherung? Für seinen Service hast du doch bestimmt ein Fläschchen im Keller...
     
  17. maccie

    maccie New Member

    ne gute Möglichkeit, wenn's Geld reicht :)

    Die Daten sind ganz einfach zu retten, Platte ausbauen und fertich?

    Alles Gute
    maccie

    P.S. Wie biste denn jetzt im Netz?
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Hallöchen, maccie! Das Prob mit der partiellen Finsternis tritt immer erst nach einer Weile auf. Ansonsten arbeitet der eMac ohne Beanstandung. OS 10.2 läuft auch viel besser als sein Vorgänger. Mal sehen, was cyberport antwortet. Euer Vorschlag den iMac betreffend klingt auch sehr verlockend. Aber ebenso kann ich mir vorstellen, daß Apple bzw. auch cyberport auf dem Recht beharren, soundsoviele Reparaturversuche zu unternehmen. Maiden kann ja davon auch ein Lied singen (und das klingt nicht im reinen C-Dur)
    Na, schau'n mir mal!
    gruß R.
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich glaube, drei Nachbesserungsversuche mußt Du akzeptieren. Wenn ich bei Gravis härter gewesen wäre, hätte ich den ganzen Ärger in der Form auch nicht gehabt. Aber ich glaube, bei cyberport bist Du da eh besser bedient. By the way - den emacs prophezeihe ich die gleichen Monitorprobleme wie den alten imacs. Da werden noch ne Menge User hurra brüllen.
     
  20. maccie

    maccie New Member

    Kopf hoch, wird schon schief gehen :))
     

Diese Seite empfehlen