1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Urheberrecht - Besitze LP, darf ich CD kopieren?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Necromantikerin, 4. August 2004.

  1. Necromantikerin

    Necromantikerin New Member

    Folgendes ist mir gerade eingefallen.

    Ich besitze die Pink Floyd - The Wall Schallplatte.

    Darf ich mir nun automatisch das Album als MP3 runterladen - schließlich besitze ich es ja schon...?
     
  2. Hodscha

    Hodscha New Member

    Du stellst wieder Fragen! Komm lieber vorbei und wir klären das! :cool:
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Für den Eigenbedarf immer! Schick doch mal eine vorbei, damit ich prüfen kann, dass sie nur für den Eigenbedarf kopiert wurde, bitte, bitte! :klimper:
    Ich stelle dann auch ein Certifikat aus!:D
     
  4. Hodscha

    Hodscha New Member

    schmarotzer ;)
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Ich besitze die Pink Floyd - The Wall Schallplatte.

    Darf ich mir nun automatisch das Album als MP3 runterladen - schließlich besitze ich es ja schon...?<<

    Zusatzfrage:

    Ich bin stolzer Besitzer eines iMac.
    Darf ich mir jetzt den gleichen aus einem Laden holen ohne ihn noch einmal bezahlen zu müssen?

    Ich besitze ihn doch eigentlich schon.
     
  6. Achmed

    Achmed New Member

    Download ist verboten. Da spielt es keine Rolle ob Du die Platte hast oder nicht.
    Du kannst aber von der Platte Mp3s erstellen ;)
     
  7. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    jub, das vonner LP wird knacksen :party:
     
  8. powerlocke

    powerlocke Gast

    aber geh *G* nur blödsinn :D das knackst doch net kann mann alles nachbearbeiten *G*
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … eben! Damit es so richtig schön nach mp3 klingt.
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Jusistisch: Nein. Haben die anderen ja schon gesagt.

    Moralisch: Musst Du jetzt mir Dir selbst und dereinst mit Petrus an der Himmelspforte aushandeln. Allzuviele Tage Fegefeuer wird es dafür wohl nicht geben.

    Musikalisch: NEIN . Kann es ein ein grösseres Sakrileg geben, als Pink-Floyd-Musik zu datenreduzieren?
    Ein Freund von mir ist ein echter Pink-Floyd-Fan der ersten Stunde und hat sich extra ein spezielles Tonabnehmersystem und einen sündhaft teuren Röhrenverstärker nur für seine Pink Floyd Platten gekauft. So gehören sie angehört und nicht anders - ausser live natürlich.

    ciao, maximilian
     
  11. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Das eine hat was mit Besitz und eigentum zu tin. Das andere mit dem erwerb der Lizenz die Software, Musik etc. zu nutzen.
    Oder würdest Du €17,-- für eine CD ausgeben?!?
     
  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Wo wir gerade mal wieder bei Pink Floyd sind: Ich habe letzte Woche die "The Wall"-CD (!) gerippt, in AAC 128. Vor dem Rippen habe ich im Extras-Menü "Titel gruppieren" ausgewählt, weil die Titel des Albums bekanntermassen ineinander übergehen und ich diese Platte sowieso am Stück höre (Stichwort: "Gesamtwerk", hier trifft's mal zu).

    Jetzt zum Problem: Höre ich dieses Album am iPod (2G) kommt es nach ca. 25-30 Minuten zu Aussetzern. Die Aussetzer sind am Mac nicht zu hören. Ist das ein bekanntes Problem, dass es bei längeren Stücken zu Aussetzern kommt? Hängt das mit der Pufferung zusammen?

    <schwaerm>
    Übrigens gibt es genau eine Platte, die als "Gesamtwerk" noch besser ist, als "The Wall":
    Misplaced Childhood von Marillion
    Die höre ich seit mehr als 15 Jahren immer mal wieder. Genial, unerreicht!
    </schwaerm>

    Ciao
    Napfekarl
     
  13. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Naja, also der Download ist ja prinzipiell nicht verboten. Das Problem ist nur, dass man zum Beispiel im eDonkey-Netz diese grad "downloadende" automatisch schon wieder zum Upload freigibt. Und das ist das Problem.
    Klingt schon irgendwie komisch, scheint aber echt so zu sein. Kann man auch nachlesen. Nur wo... :rolleyes:
     
  14. Necromantikerin

    Necromantikerin New Member

    Das Problem ist nur: Ich habe im Auto zufällig keinen Schallplattenspieler. Sonst würde so ein verwerfliches Verhalten auch nicht in meinen Sinn kommen.
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Manchmal muß man halt Dinge tun die nicht Rechtens sind.
    Noch nie hat sich die Musikindustrie darüber mokiert, das man Tapes oder sowas im Autoradio abspielt.
    (nebenbei wer bezahlt den für sein Radio im Automobil die GEZ ? )
     
  16. smolka_maising

    smolka_maising New Member

    Nur kurz angemerkt:
    Als Privatmensch gilt eine GEZ-Meldung für alle privaten Radios (auch das im Auto, wenns auf denselben zugelassen ist, nicht jedoch für Radios am Arbeitplatz oder im Firmenwagen - da muß die Firma jedes einzelne Gerät melden. Klingt komisch ist aber so)

    *klugscheiß* *G* :D
     
  17. Marcus12345

    Marcus12345 New Member

    Hallo Napfekarl,
    also ich habe das Problem nicht bei längeren Stücken, ebenfallss bei ca. 1,5 Std, AAC und 128 kBit.
    Ciao
    Marcus
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das ist ja gerade das Sakrileg, von dem ich oben schrieb: Musik von Pink Floyd zur Hintergrundberieselung im Auto (oder sonstwo) herabzuwürdigen.

    ciao, maximilian
     
  19. Necromantikerin

    Necromantikerin New Member

    Ich bin süchtig. Ich höre seit Jahren fast nur noch Pink Floyd. Mal von Deep Purple und einigen anderen in der Zeit abgesehen. Noch länger fahre ich aber schon Auto. Das bedeutet, dass genügend Aufmerksamkeit für Pink Floyd, auch beim Fahren, vorhanden ist.

    Ansonsten bevorzuge ich deren Musik dann doch eher im Sitzen zu Hause bei einem schönen Wein, Bier, was auch immer.

    Pink Floyd ist die größte Band aller Zeiten. Damit das schonmal klar ist.
     
  20. Macziege

    Macziege New Member

    Lasse dich nicht verunsichern, laut dem Nachrichtenmagazin Focus Nr. 32, vom 2. August 2004, Seite 80 "Alles für den Hausgebrauch Bis zu sieben Vervielfältigungen einer CD sind für den heimischen Gebrauch - für Famile, Freunde oder das Hören im Auto - zulässig. Musikfans zahlen dafür Urheberrechtsabgaben, zum Beispiel auf Rohlingen sowie CD- und DVD-Brenner.
    Angepasstest Recht Der erste Korb des neuen Urheberrechts, im September 2003 in Kraft getreten, stellt das Knacken eines Kopierschutzes mit Hilfe von Software unter Strafe. Surfer dürfen zudem keine Kopien aus einer offensichtlich illegalen Quelle im Internet anfertigen.

    Damit ist doch eigentlich alles gesagt? Wozu muss man den Urheberrechtsabgaben zahlen, wenn man die Möglichkeit dann doch nicht nutzen dürfte? Das wäre dann doch mal wieder reine Abzocke. Aber nicht mal unsere Sch....politiker mit ihrem Heer von Beamten mit plattgesessenen Ärschen scheinen sich um diese Dinge ausreichend Gedanken zu machen.

    Schönen Sonntag

    Klaus
     

Diese Seite empfehlen