1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ups, Adobe Lightroom, Beta-Version ist da

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SusiaFLY, 9. Januar 2006.

  1. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    jetzt testen ....unverbindlich siehe www.adobe.de , na muß Apple jetzt unbedingt mit Aperture stark verbessern
     
  2. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Bin mal gespannt. Ich glaube da wird Apple das Nachsehen haben. Aperture ist ja nun...sagen wir ein wenig misslungen.
     
  3. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Könnte es sein, daß Ligthroom vom Labs bzw Marcomedia in der Schublade drin waren ?
     
  4. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Kann gut sein. Oder sie waren unabhängig voneinander an der Sache dran.
     
  5. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Finde mit Aperture sollte man nicht abschreiben, bin sicher, der neue Version wird knaller. Lightroom lädt schneller, hat keine hohe Anforderung für Systeme, einige Funktion gut gedacht, ich warte auf Aperture 1.5 oder 2.0, dann werde ich bestimmt zufrieden sein.
     
  6. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Wo kann man die Demoversion laden?
    Habe nichts gefunden.
    MacTom
     
  7. Lila55

    Lila55 New Member

  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Fast ein Jahr ist die Ankündigung für Lightroom nun her - 'ne Beta isses geworden und der Final Release für das Ende des Jahres angekündigt - immerhin.

    Preis? Weniger als Aperure, dürfte klar sein.

    Wem's gefällt: http://www.photoshopuser.com/lightroom/index.html
     
  9. Marlene

    Marlene Member

    Eigentlich ist Lightroom eine Fortentwicklung von Bridge, also schon ein Adobe-produkt. Aber Du hast Recht, Adobe hat die Macromedia Labs übernommen. Wenn Du auf http://labs.macromedia.com/ gehst, siehst Du, dass Adobe gerade die erste Seite "adobisiert" hat, einen Klick weiter, geht es original macromedia weiter. Einen ersten Eindruck von Lightroom haben wir übrigens vorhin geposted, siehe Webcode 335731
     
  10. killy

    killy New Member

    finde lightroom ziemlich beeindruckend und es läuft sogar auf meinem zweitmac dem cube 450 relative smooth!

    bin schon gespannt was in der finalen version noch verbessert wird.
     
  11. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Apple sollte aufjedenfall den Aperture für beide Seite öffenen, also für iBook, iMac sowie für Profis mit Powermac und Powerbook.
    Vielleicht einfache Lösung: wie Logic Express, Logic Pro, hoffe, daß mit Aperture Express kommen wird, dann denke ich mal, ist ne gute Lösung für die kleine, Aperture Pro 2.0 für die Profis, damit kann man leben.
    Bitte mach es endgültig fertig.....arbeite lieber damit als mit Vielfresser-Adobe!
     
  12. donfritzl

    donfritzl New Member

    das ganze Ding - so wirkt das auf mich und eigentlich is alles was mir in Aperture fehlt dort auch nicht da. Ich habs noch nicht mit RAWs probiert aber bei Tiffs und jpgs (in zugegeben ordentlicher Größe 4000x4000 Pixel) is das Ganze auf'm Dual 2GHz G5 viel viel langsamer (vor allem beim Bildaufbau) als Aperture. Okay is ja noch Beta... Graustufen-jpgs kanns bis jezz auch nicht importieren - Aperture macht RGBs draus da weis man nicht was besser is.
    Aber was am hanebüchensten ist sind die mini-Bedienelemente bei den Farbkorrekturen. Hey ich hab schon bei nem 8-bit Bild 255 Abstufungen per Kanal und die Bedienelemente sind bei den Schiebern 90 Pixel breit und die NICHT editierbare Gradationskurve 150 Pixel breit. Das is ja ganz schön Holzhammermässig - noch kleiner als in Aperture. Immerhin is bei Adobe die numerische Eingabe möglich ... Zahl ein geben enter drücken - neue Zahl eingeben enter drücken ... usw.
    In der Zeit von HDR und 48bit sollten mal die Bedienelemente gründlich überarbeitet werden. Auch in Photoshop hat sich seit der Version 2.5 (das ist die älteste Version die ich kenne) Histogramm und Gradationskurve nicht verändert ... das is wie wenn man zum einfädeln einer Nadel ganz dicke Skihandschuhe anhat.
     

Diese Seite empfehlen